Malcesine und Monte Baldo - Sehnsuchtsorte

- Monte Baldo - Bergstation
- hochgeladen von Edith Link
Malcesine (li) Der Gardasee lockt viele Deutsche zu einem Kurzurlaub - hier ist es wärmer und das mediterrane Ambiente tut der Seele gut.
Von Malcesine aus ist sogar eine Fahrt mit der Gondel auf den 1.680 m hohen Monte Baldo möglich. Von oben bietet sich ein herrlicher Blick auf den ganzen See und die vielen Paraglyder, die von oben abspringen. Für Botaniker ist die Vegetation am geschützten Osthang eine Fundgrube von Arten. Etliche Pflanzenarten kommen in Europa nur hier vor. Das liegt daran, dass der Monte Baldo ein Nunatak war, also ein Berg, der durch die Eiszeiten hindurch immer aus der Eisdecke herausragte. Er war damit Rückzugsort für Pflanzen und Tiere, die dort als Relikte überleben konnten oder infolge der Isolation neue Arten bildeten.
Autor:Edith Link aus Nürnberg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.