Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Bild: © snyggg.de - Fotolia

Unerlaubte Werbeanrufe

MÜNCHEN (vzb) - Obwohl mit dem Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken die Vorschriften zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung verschärft worden sind, beschweren sich viele Verbraucher weiterhin über belästigende Anrufe. Allerdings bezieht sich die Verschärfung der Bestimmungen nur auf Gewinnspielverträge – diese sind erst dann wirksam, wenn sie in Textform, also schriftlich, per Fax oder E-Mail geschlossen werden. Die Überrumpelungssituation für Verbraucher gibt es aber auch bei vielen...

Symbolfoto: © apops - Fotolia

Am Telefon: Trickbetrüger haben Rentner im Visier

MÜNCHEN (vzb) - Rentner sollten aufpassen: Derzeit versuchen Betrüger, unter dem Namen der Deutschen Rentenversicherung (DR) Kasse zu machen. Darauf weist die Verbraucherzentrale Bayern auf ihrer Homepage hin. Nach Angaben der DR Westfalen werden Rentner beispielsweise telefonisch aufgefordert, Geldbeträge auf ein fremdes Konto zu überweisen. Um dem Verlangen Nachdruck zu verleihen, drohten die Anrufer mit Rentenpfändungen und -kürzungen. Zur aktuellen Masche zählen nach weiterer Darstellung...

Fotomontage: © M. Schuppich - Fotolia

Ausfallhonorar für den Arzt?

MÜNCHEN (vzb) - Ob ein Patient, der einen Arzttermin verpasst hat, ein Ausfallhonorar zahlen muss, wird von den Gerichten unterschiedlich beurteilt und hängt vom Einzelfall ab. Bei einer Bestellpraxis und einer zeitaufwändigen Behandlung kann ein Ausfallhonorar anfallen; der Arzt ist jedoch verpflichtet, den entstandenen Schaden gering zu halten. So kann er in dieser Zeit möglicherweise andere Patienten behandeln oder Verwaltungsaufgaben erledigen. Kann er die Zeit auf diese Weise nicht nutzen...

Bild: © ufotopixl10 - Fotolia

Ärztliche Bereitschaft

MÜNCHEN (vzb) - Unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117 (ohne Vorwahl) können Erkrankte auch in Bayern den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen erreichen. Das Telefonat ist kostenlos – sowohl im Festnetz als auch per Handy. Anrufer werden in dringenden, aber nicht lebensbedrohlichen Situationen außerhalb der normalen Sprechzeiten zu medizinischen Diensten weitergeleitet. Es meldet sich entweder ausgebildetes Personal einer Anrufzentrale oder direkt ein...

Grafik: IHK Nürnberg für Mittelfranken

Regionale Wirtschaft brummt

NÜRNBERG / REGION (ihk) - Die Unternehmen der mittelfränkischen Wirtschaft haben über die Wintermonate gute Geschäfte gemacht und zeigen sich zu Jahresbeginn sehr zufrieden. Darüber informierte jetzt die IHK Nürnberg für Mittelfranken in einer Pressemitteilung. Die Hälfte der Betriebe meldet demnach eine Verbesserung der Geschäftslage gegenüber der Herbstbefragung; 45 Prozent können ihr gutes Niveau halten, nur sechs Prozent der heimischen Betriebe berichten von rückläufigen Geschäften....

Gerade ältere Menschen sind im Alltag oft auf Hilfe angewiesen – und diese kann oft näher sein, als man denkt. Foto: © Robert Kneschke - Fotolia

Mehr Lebensqualität im Alter

(eobiont ) - Ob eine Sensormatte, die das Betreten oder Verlassen einer Wohnung meldet, eine automatische Lichtanlage, die den Toilettengang in der Nacht erleichtert oder programmierbare Medikamentenspender – technische Assistenzsysteme, auch Ambient Assisted Living (AAL) genannt, setzen sich zunehmend durch. Der Grund: Sie steigern die Lebensqualität alter und kranker Menschen und lassen sich optimal mit dem Hausnotruf koppeln. Auch für Menschen mit Behinderung, Demenzkranke oder Epileptiker...

Symbolbild: © Tomasz Zajda - Fotolia

Pkw-Markt gut ins Jahr gestartet

(ampnet) - Mit 211.337 Neuzulassungen und einem Plus von 2,6 Prozent gegenüber dem Januar 2014 ist der Pkw-Markt in Deutschland gut ins neue Jahr gestartet. Mehr als zwei Drittel der Neuwagen (68,8 %) waren nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) gewerbliche Zulassungen; mehr als die Hälfte (50,6 %) waren Dieselfahrzeuge, 47,7 Prozent Benziner. Die prozentual stärksten Zuwächse verzeichneten die Plug-in-Hybride (+323,6 %), Flüssiggasfahrzeuge (+65,5 %) und Elektrofahrzeuge (+21,8 %). Ihre...

Foto: Auto-Medienportal.Net/Dekra

Dekra sucht Werkstatt-Tester

(ampnet) - Die Dekra sucht Testkunden, um im Auftrag von Fahrzeugherstellern oder Autohäusern die Qualitätsstandards von Werkstätten zu überprüfen. Dazu wird ein Kundenfahrzeug präpariert: Kleine Mängel sollten im Rahmen der fälligen Inspektion behoben werden. Nach dem Test wird das Auto, wenn nötig, wieder instandgesetzt. Für seinen zeitlichen Aufwand bekommt der Testkunde einen Großteil der Inspektionskosten erstattet. Wer an einem Werkstatt-Test teilnehmen möchte, kann sich entweder online...

Die Batterie war bei den ADAC-Panneneinsätzen im vergangenen Jahr mit weitem Abstand das Sorgenkind Nummer 1. Foto: © Jürgen Fälchle - Fotolia

Batterie machte am häufigsten Ärger

(ampnet) - Mehr als 56 Millionen Kilometer hat die ADAC-Straßenwacht im vergangenen Jahr zurückgelegt, um liegengebliebenen Club-Mitgliedern und anderen Autofahren nach Fahrzeugpannen zu helfen. In 85,4 Prozent der Fälle konnten die Autofahrer mit Hilfe der „Gelben Engel“ ihre Reise mit dem eigenen Fahrzeug fortsetzen; insgesamt leistete der ADAC 3,94 Millionen Mal Hilfe bei Pannen. Arbeitsreichster Tag des vergangenen Jahres war für die Straßenwacht der 29. Dezember: Unmittelbar nach den...

Ab 2016 sollen Schwerstkranke die Möglichkeit erhalten, legal Cannabis-Produkte zu konsumieren. | Foto: Richard Villalon/Fotolia.de

AWO unterstützt Marlene Mortler bei der Hanffreigabe für Schwerstkranke

REGION - „Für die AWO hat die Selbstbestimmung des Menschen auch hinsichtlich der medizinisch-pflegerischen Versorgung, des Sterbens und der Abschiedsrituale einen sehr hohen Stellenwert“, erklärt AWO Vorstandsmitglied Brigitte Döcker. Daher begrüßt die AWO die von der Bundesregierung geplante Reform des erleichterten Zugangs zu Cannabis für Schwerstkranke. Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler, hat aktuell am 3. Februar, ein entsprechendes Gesetz angekündigt. Demnach...

Für den Raucher ein Genuss, für den Nichtraucher dagegen eine gesundheitsschädliche Belästigung: Wenn der Qualm vom Balkon nach oben aufsteigt, kann es Ärger geben. | Foto: Photographee/Fotolia.de

Rauchen auf dem Balkon kann zeitlich eingeschränkt werden

REGION (pm/vs) - Ein Mieter kann vom Mieter der unteren Wohnung unter Umständen verlangen, dass dieser das Zigarettenrauchen auf dem Balkon zu bestimmten Tageszeiten unterlässt. Der Bundesgerichtshof (BGH, Az. V ZR 110/14) klärte dazu in einem aktuellen Urteil am 16. Januar 2015 laut D.A.S., dass es dabei keine Rolle spiele, was zwischen Mieter und Vermieter vereinbart sei – gegen allzu störende Immissionen bestehe ein direkter Unterlassungsanspruch des anderen Mieters. Das Rauchen in der...

Am Geldautomaten sollte man immer Vorsicht walten lassen. Foto: © Gang - Fotolia

Vorsicht vor Trick-Betrügern!

FRANKFURT (pm) - Die Anzahl so genannter Skimming-Fälle an deutschen Geldautomaten ist im vergangenen Jahr deutlich zurück gegangen. Nach wie vor sollten Karteninhaber aber trotzdem vorsichtig sein, denn auch durch simple Ablenkungsmanöver gelangen Kriminelle an Girocards und Geheimzahlen, wie folgendes Beispiel zeigt: Ein Betrüger beobachtet den Karteninhaber bei der PIN-Eingabe am Geldautomaten, um die Geheimzahl auszuspionieren. Danach lässt der Komplize in der Nähe des Kunden zum Beispiel...

Bild: © Dan Race - Fotolia

ADAC-Mitglieder befürworten Maut

(ampnet) - Insgesamt 39 Prozent der ADAC-Mitglieder können sich eine Pkw-Maut auf deutschen Fernstraßen vorstellen, wenn die erzielten Einnahmen dem Ausbau und Erhalt der Straßeninfrastruktur zugute kommen (Zweckbindung). Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die das Institut Forschungs-Werk im Auftrag des ADAC durchgeführt hat. Die Zustimmung gilt unter der Voraussetzung, dass die Maut keine zusätzlichen finanziellen Belastungen für inländische Autofahrer mit sich bringt und...

Der „ultimative Pionier“ des autonomen Fahrens: „Kit“, der motorisierte Held aus der TV-Serie „Knight Rider“. Foto: Auto-Medienportal.Net/Wikipedia

Autonomes Fahren rechtlich noch nicht abgesichert

(ampnet) - So ganz auf der Höhe der Zeit ist das „Wiener Abkommen“, das den Straßenverkehr durch Standardisierung der Verkehrsregeln international sicherer machen soll, nicht mehr. Am 11. Oktober 1977 als Gesetz verabschiedet, heißt es in Artikel 8, Absatz 5: „... jeder Führer muss dauernd sein Fahrzeug beherrschen oder seine Tiere führen können ...“, wobei unter Führer „... jede Person, die ein Kraftfahrzeug oder ein anderes Fahrzeug (Fahrräder eingeschlossen) lenkt oder die auf einer Straße...

Guido Kretschmers glamouröse Kreationen auf der Berlner Fashion Week. | Foto: oh/MEINWELT PHOTOGRAPHY/Borgmeier
2 Bilder

Fashion Week Berlin: Glanz, Glamour, Guido!

Great Lengths unterstützt die Show von Guido Maria Kretschmer - Das MarktSpiegel-Gewinnspiel unserer Style-Seite, bei dem es vier Sets dieser angesagten ,,Put on PIeces" von Great Lengths zu gewinnen gibt, läuft noch bis 28. Januar 2015! Hier der Link: http://www.marktspiegel.de/nuernberg-nord/freizeit-sport/style-trendige-hingucker-zu-gewinnen-d9340.html STYLE (pm/nf) - Schrille Haarpracht und ausgefallene Looks – in diesen Tagen steht die Hauptstadt ganz im Zeichen der Mercedes-Benz Fashion...

Vorsicht: Hält man sich nicht genau an den Vertrag, kann die (unbekümmerte) Nutzung eines Mietwagens teurer werden, als urpsprünglich geplant. Foto: © Monkey Business - Fotolia

Mietwagen: Vertragsklauseln genau beachten!

(D.A.S.) - Hat eine Autovermietung aufgrund von GPS-Daten den Eindruck, dass ein Pkw gestohlen wurde, darf sie Maßnahmen zur Sicherstellung des Fahrzeugs ergreifen. Wie die D.A.S. Rechtsschutzversicherung mitteilte, verurteilte das Amtsgericht München einen Mieter nach vertragswidriger Auslandsfahrt dazu, die Kosten für einen losgeschickten Abschleppwagen zu tragen (AG München, Az. 182 C 21134/13). Hintergrund: Gerade teure Mietwagen werden heute oft durch GPS überwacht. So kann die...

Eltern können sich jederzeit in der Apotheke informieren, wie ihren Kindern die Medikamenteneinnahme erleichtert werden kann. Foto: oh

Wenn Kinder Medikamente verweigern

(blak/bav) - Gerade während der Erkältungszeit kämpfen viele Eltern darum, dass ihre Kinder die nötigen Medikamente regelmäßig und richtig einnehmen: Kleinkinder machen den Mund oft nicht auf, spucken die Tablette aus, oder erbrechen sich sogar krankheitsbedingt. Um Kindern Medikamente gut verabreichen zu können, gibt es die unterschiedlichen Wirkstoffe deshalb in verschiedenen Formen. „Eltern können sich in der Apotheke vor Ort individuell beraten lassen, welche Arzneiform am besten zu ihrem...

Claudia Schiffer für Rodenstock. | Foto: oh/Rodenstock
4 Bilder

Style: Die Brillentrends 2015

Große Gläser, schmale Rahmen und feiner Materialmix liegen im Trend REGION (pm/nf) - Ich bin, was ich trage“, so das Motto der Brillenmode 2015. Die aktuellen Trends setzen dabei auf Kontraste: Große Gläser, zierliche Fassungen und elegante bis ungewöhnliche Materialkombinationen wirken alles andere als uniform und machen Brillen so zum subtilen Ausdruck der eigenen Persönlichkeit. Große Gläser mit schmalen Voll- oder Halbrandfassungen Lange Zeit waren große Scheiben und dicke Rahmen...

Foto: © forkART Photography - Fotolia

Auto: Männer sind ordentlicher als Frauen

MÜNCHEN (pm) - Männer sind ordentlicher als Frauen! Diese Erkenntnis widerspricht zwar dem allgemeinen Geschlechterklischee, wurde aber durch eine repräsentative Umfrage des Online-Automarkts AutoScout24 untermauert. Die Ergebnisse beziehen sich allerdings nur auf die Ordnung in Deutschlands Autos, und die Untersuchung liefert auch gleich einen Hauptgrund für das Resultat: Für fast zwei Drittel der Fahrzeughalterinnen (60 Prozent) stellt das Auto lediglich einen Gebrauchsgegenstand dar. Bei den...

2014: Unwetterschäden in Höhe von über  500 Millionen Euro. | Foto: oh/hdi

Stürmische Zeiten - Vorsorge und Versicherungsschutz bei Unwetter

REGION (pm/nf) - Mehr als nur eine frische Brise - das neue Jahr zeigt sich gleich zu Beginn von seiner stürmischen Seite. Auf Ela folgen Elon und Felix. Welche Vorsichtsmaßnahmen jeder für sich treffen kann und was im Schadenfall zu tun ist, rät die HDI Versicherung AG. Vorsichtsmaßnahmen treffen - Nicht im Freien aufhalten und hilfsbedürftigen Personen besondere Aufmerksamkeit widmen. - Auto nicht in der Nähe von Bäumen parken, am besten in die Garage fahren. - Fenster, Türen, Fensterläden...

Angebot zur Energieberatung

FORCHHEIM (pm) - Das Büro Energie und Klima des Landratsamtes Forchheim bietet seit diesem Jahr zusätzlich zu der seit vielen Jahren bestehenden Energieberatung im Landratsamt nun auch im Energiebüro der Sparkasse regelmäßig eine unabhängige und kostenfreie Beratung an. Dabei informiert Christine Galster vom Landratsamt Forchheim im persönlichen Gespräch nicht nur über die oftmals einfachen Möglichkeiten des Energie- und Kostensparens, sondern auch über effiziente Heiztechniken und...

Foto: © konradbak - Fotolia

Kinderbetreuung im Landkreis

LANDKREIS (pm) - Im Januar stellt sich für viele Eltern mit Kleinkindern wieder die Frage: Wo soll ich mein Kind zur Betreuung anmelden – welche Betreuungsform passt überhaupt zu meinem Kind und meiner Familiensituation? Ein Angebot kann die Kindertagespflege sein. Das Amt für Jugend und Familie Forchheim bietet für alle interessierte Eltern einen kostenfreien Informationsabend am Mittwoch, 14. Januar 2015, von 19.30 bis 21.00 Uhr in der Gereonskapelle am Landratsamt Forchheim an. An diesem...

Die Nutzung des Handys (egal, welche Funktion) ist während der Autofahrt generell strafbar. Ausnahmen gibt es nur bei ausgeschaltetem Motor. Foto: © Firma V - Fotolia

Handy am Steuer ist generell strafbar

(dpa/axk) - Beim Autofahren sollte man sich den Griff nach dem Handy gut überlegen: Schon für das Zeitablesen vom Mobilgerät wird Bußgeld fällig, entschied das Pfälzische Oberlandesgericht Zweibrücken. Nach Auffassung der Richter liegt darin eine so genannte bestimmungsgemäße Nutzung des Handys und damit ein Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung, der die Zahlung eines Bußgeldes rechtfertige (Az.: 1 Ss 1/14). Das Gericht hat mit seinem Beschluss die Beschwerde eines Autofahrers als...

Ein Spaziergang durch die verschneite Natur macht Spaß, wenn einige Regeln beachtet werden. Vor allem sollten Spaziergänger auf den Wegen bleiben. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Gefahren beim Spaziergang meiden: Damit aus dem Wintertraum kein Albtraum wird

REGION (pm/nf) - Auch zur Winterzeit bleiben Frankens Wälder für jedermann frei zugänglich. Aber mehr als zu anderen Jahreszeiten gilt, dass der Wald Unfallgefahren birgt und sein Betreten daher mit Risiken verbunden ist. Vorsicht schützt vor unschönen Erlebnissen. • Betreten auf eigene Gefahr: Niemand haftet in der Regel bei Unfällen aufgrund „waldtypischer Gefahren“ – auch der Waldbesitzer nicht. • Bei Winterwetter gilt noch mehr als sonst: Aufmerksam sein und die ausgewiesenen Waldwege...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.