Ein rundum buntes Programm
Das 24. Fürth Festival vom 5. bis 7. Juli

Vor 5 Jahren sprang Jovana Wolf mit ihrer Band auf dem Fürth Festival kurzfristig ein. Seitdem ist sie gewachsen, hat sich gewandelt und neue Pfade beschritten. Jazz, Prog, Pop, gepaart mit kritischen Texten und einer tollen Performance. Beginnt mit J.O.E das Wochenende! | Foto: joeband.de
10Bilder
  • Vor 5 Jahren sprang Jovana Wolf mit ihrer Band auf dem Fürth Festival kurzfristig ein. Seitdem ist sie gewachsen, hat sich gewandelt und neue Pfade beschritten. Jazz, Prog, Pop, gepaart mit kritischen Texten und einer tollen Performance. Beginnt mit J.O.E das Wochenende!
  • Foto: joeband.de
  • hochgeladen von Arthur Kreklau

FÜRTH (pm/ak) – Veranstaltet vom Stadtmarketingverein Vision Fürth e.V. und seinen Mitgliedern ist es in erster Linie der Verdienst von Sponsoren (Grüner, Norma, infra, kurz, sayv, iba) und Partnern (Stadt Fürth, Franken Fernsehen, Radio Energy und Marktspiegel), dass die Gäste von Freitag, 5., bis Sonntag, 7. Juli, erneut in den Genuss eines kostenlosen Fürth Festivals kommen.

Wie in den Jahren zuvor wurde auf eine breitgefächerte Mischung an Spielorten sowie Künstlerinnen und Künstlern gesetzt, die für jeden Geschmack etwas zu bieten hat und eines zeigt: Fürth ist bunt, liebens- und lebenswert!

Für jüngere Besucherinnen und Besucher ist ein Festivalbeitrag mittlerweile feste Anlaufstelle geworden: „2-Tage-Junge-Kultur“ auf dem Gelände des Lindenhains. Dieses Mal steht der Freitag unter dem Motto „Meddl am Hain“. Ganz klar: Bierdose. Hawaiihemd. Knackung! Am Samstag dann wie gewohnt mit Open Dance Contest und fränkischer Meisterschaft im Hip-Hop und Streetdance.

Das Programm am Hallplatz zeigt sich wie im vergangenen Jahr wieder äußerst abwechslungsreich: Von Offbeats, Soul, bajuwarischen Reggae-Tunes und Ska, über Boogie, Blues, Rock'n'Roll und Irish Folk, bis hin zu Latin, Samba, Tango und World Pop. Mehr Abwechslung geht nicht.

Der Kirchenplatz St. Michael steht unter dem Motto „Altstadtfestival“ und erinnert so an das zum Ende des vergangenen Jahrtausends ins Leben gerufene Festival. Das dazugehörige Programm der Szene Fürth und des Tonstudios Katzer bietet ganz außergewöhnliche Kost im wunderschönen Ambiente und der wohl eindrucksvollsten Bühne des gesamten Festivals. Auch hier ist die musikalische Bandbreite enorm: Sage und schreibe 18 verschiedene Bands und Einzelkünstlerinnen und -künstler geben sich hier drei Tage lang die Klinke in die Hand.

Das „Visions of Rock Festival“ erwartet die Besucherinnen und Besucher am Grünen Markt. Das traditionell den eher härteren Klängen verpflichtete Motto wird gefeiert mit Tribute-Bands der Red Hot Chili Peppers, Journey, Toto und vielen anderen Bands mehr.

Die Fürther Freiheit wird von der Comödie Fürth bespielt. Neben Auftritten von Heißmann und Rassau findet hier auch der Gnadenlos-Grand-Prix statt. Ab dem Achtelfinale der Fußball-Europameisterschaft gibt es Übertragungen von Spielen mit deutscher Beteiligung.

Auch die Tourist-Information der Stadt Fürth ist dabei: Diverse Stadtführungen laden zum Erleben und Entdecken ein: „Literatur – buchstäblich Fürth“, „Geschenkt! Jüdische Stifter in Fürth“, „Der Gänsberg – die verlorene Altstadt Fürths“ und „Fürths Wirtschaftswunderer – Erhard, Grundig, Schickedanz“ sind die Themen der diesjährigen Führungen, die einen tiefen und informativen Einblick in die schönsten Ecken der Kleeblattstadt geben.

Erstmals dabei ist die Kofferfabrik: Das Hip-Hop-Format des Soziokultur Fürth e.V. im Rahmen des Fürth Festivals geht in die 2. Runde: Letztes Jahr im Lindenhain, dieses Jahr im Innenhof der Kofferfabrik. Ab Samstagnachmittag bis 22 Uhr unter anderem mit Graffiti-Session und Livemusik.

Selbstverständlich darf der Einzelhandel nicht fehlen. Die umliegenden Geschäfte rund um die Fürther Innen- und Altstadt beteiligen sich am Freitag und Samstag mit zahlreichen Aktionen sowie Sonderveranstaltungen und zeigen ihre Einzigartigkeit und Vielfältigkeit.

Das Fürth Festival 2024 bietet erneut ein rundum buntes Programm, das bei freiem Eintritt für junge und junggebliebene Gäste jede Menge zu bieten hat. Das Komplettprogramm gibt es im Internet auf der benutzerfreundlichen und für das Handy optimierten Seite www.fuerth-festival.de.

Autor:

Arthur Kreklau aus Fürth

Webseite von Arthur Kreklau
Arthur Kreklau auf Facebook
Arthur Kreklau auf Instagram
Arthur Kreklau auf X (vormals Twitter)
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

24 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.