Fürth in Zahlen
Entwicklung in den letzten 20 Jahren

Fürth hat sich in den letzten 20 Jahren großartig entwickelt. | Foto: Otto Durst / stock.adobe.com
  • Fürth hat sich in den letzten 20 Jahren großartig entwickelt.
  • Foto: Otto Durst / stock.adobe.com
  • hochgeladen von Arthur Kreklau

FÜRTH (pm/ak) - Nachdem Fürth zum 18. Mal in Folge (!) den Titel "Sicherste Großstadt in Bayern" geholt hat, lohnt sich auch ein Blick auf die Entwicklung auf weitere wichtige Felder der Stadtentwicklung. Auch hier hat sich die Kleeblattstadt in den letzten 20 Jahren prächtig entwickelt.

Bevölkerungsstand
[31.12.2002] 109 784
[31.12.2012] 118 362
[31.01.2002] 129 481

Arbeitslosenquote (abhängige zivile Erwerbspersonen)
[31.12.2002] 9,1%
[31.12.2012] 7,5%
[31.12.2021] 5,3%

Sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze
[30.06.2002] 43 817
[30.06.2012] 40 904
[30.09.2021] 50 696

Krippenplätze
[2002] 21
[2012] 387
[2021] 904

Radwegenetz (in km)
[2002] 223
[2022] 276

Schuldenstand (in Mio.€)
[2002] 192,8
[2012] 277,8
[2022] 182,2

Pro-Kopf Verschuldung (in €)
[2002] 1756,2
[2012] 2347,0
[2022] 1407,2

Wohnungsbau (Fertigstellung von Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden)
[2002] 297
[2012] 150
[2021] 660

Verkaufsflächenentwicklung (in m2
[2002] 232.495  davon Innenstadt 53.825
[2012] 270.000  davon Innenstadt 52.000
[2022] 340.000  davon Innenstadt 68.497

Gewerbesteuereinnahmen (in Mio €/brutto)
[2002] 38,9
[2012] 51
[2022] 72

Waldflächen (in Hektar)
[2002] 693
[2012] 698
[2022] 716

Solarstromleistung (in MW)
[2002] 0,5
[2012] 18
[2022] 30,1

Quellen: Landesamt für Statistik, Stadt Fürth: Dr. Bernhard Röhrs, Karin Hackbarth-Herrmann, Susanne Böhmer, Sonja Krafft, Markus Schmid.
Alle Zahlen aus: "Dokumentation 20 Jahre Oberbürgermeister Thomas Jung"