Landkreis Roth - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Blutplasma-Spende zur Rettung von Leben? Die Erlanger Transfusionsmediziner sehen darin jedenfalls eine echte Chance.
Foto: © smolaw11 / stock.adobe.com

Genesene Corona-Patienten bitte melden
Lebensretter gesucht!

ERLANGEN (pm/mue) - Aktuell steigt nicht nur die Zahl der COVID-19-Patienten, sondern auch die Anzahl an Patienten, die die Virusinfektion bereits überstanden haben. „Genau diese Patienten suchen wir jetzt, damit wir mit ihrer Hilfe möglicherweise schwer kranken COVID-19-Patienten das Leben retten können“, so Prof. Dr. Holger Hackstein, Leiter der Transfusionsmedizinischen und Hämostaseologischen Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen. Deshalb die dringende Bitte: Alle Personen, die seit...

Menschen in Senioreneinrichtungen haben derzeit ein erhöhtes Risko, sich mit dem Corona-Virus zu infizieren, weil sie in eingem Kontakt mit dem Pflegepersonal stehen. | Foto: ulza-stock.adobe.com (Symbolfoto)

Gesundheitsamt ist eingeschaltet
Schwanstetten: 11 Coronafälle in einer Senioreneinrichtung!

SCHWANSTETTEN (pm/vs) - Auch auf dem Lande vertreitet sich das Virus weiter: In einer Senioreneinrichtung in Schwanstetten ist aktuell eine erhöhte Zahl an Covid 19-Patientinnen und -Patienten festgestellt worden. Nach einer ersten bestätigten Infektion innerhalb der Einrichtung wurden umgehend alle Bewohnerinnen und Bewohner und auch die gesamte Belegschaft durch das Gesundheitsamt Roth auf das Coronavirus getestet, so das Landratsamt Roth in einer aktuellen Pressemeldung. Sechs Mitarbeitende...

Bürgermeister Ralph Edelhäußer will mit seiner Botschaft den Bürgerinnen und Bürgern etwas Mut machen in diesen schweren Zeiten. | Foto: Stadt Roth

Umfassende Informationen zur Cornonakrise
Rother Bürgermeister Ralph Edelhäußer wendet sich an die Bevölkerung

ROTH (pm/vs) - Vorbildlich! - Roths Erster Bürgermeister Ralph Edelhäußer hat ein detailreiches Statement zur Lage der Coronakrise verfasst. Darin finden sich auch jede Menge Tipps und Hilfsdienste, welche aktuell von der Stadt Roth oder in Zusammenarbeit mit ihr angeboten werden. Anbei der Aufruf im Wortlaut: Liebe Bürgerinnen und Bürger, Corona hat uns alle fest im Griff und zu dieser für uns alle schwierigen Situation hat uns vergangene Woche auch noch eine traurige Nachricht erreicht. Der...

Das Coronavirus macht auch vor dem Landkreis Roth nicht halt.  | Foto: peter schreiber.media-stock.adobe.com (Symbolbild)

Bereits über 80 Menschen positiv getestet
Landkreis Roth: Zahl der Coronafälle steigt

LANDKREIS ROTH (pm/vs) - Auch im Landkreis Roth steigt die Zahl der Coronainfizierten. Am Sonntag, 29. März, 10.20 Uhr belief sich Zahl auf 82 Personen. Davon befinden sich 76 in häuslicher Quarantäne, 6 Patienten sind stationär in der Kreisklinik Roth eingeliefert worden. Bei sechs weiteren Personen gilt die Infektion als auskuriert, so die Pressestelle des Landratsamtes Roth.

Peter Reiß hat die Stichwahl nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis klar für sich entschieden. | Foto: Ludwig Olah
3 Bilder

SPD erobert nach 12 Jahren den Chefsessel zurück
Peter Reiß ist Schwabachs neuer Oberbürgermeister

SCHWABACH (pm/vs) - Punkt 20.08 Uhr ist der letzte von 29 Briefwahlbezirken ausgezählt worden und das vorläufige amtliche Endergebnis steht fest: Peter Reiß (SPD) ist der neue Schwabacher Oberbürgermeister. Von den 19.247 gültigen Stimmen entfielen 10.326 auf Peter Reiß sowie 8.921 auf seinen Mitbewerber Dr. Michael Fraas (CSU). In Prozent ausgedrückt erreichte Peter Reiß rund 53,6 Prozent der Stimmen, Dr. Michael Fraas (CSU) kam auf 46,4 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei fast 60 Prozent....

Unter der Telefonnummer 09171/850 335 ist eine Hotline eingerichtet worden, die täglich vier Stunden erreichbar ist und auf der Hilfwünsche angenommen werden. | Foto: Ljupco Smokovski-stock.adobe.com (Symbolbild)

Wegen Coronakrise
Christen in Roth koordinieren neue Nachbarschaftshilfe

ROTH (pm/vs) - Für alle Menschen, die aufgrund der Coronakrise das Haus nicht mehr verlassen dürfen oder wollen, hat die Stadtverwaltung zusammen mit der Ecclesia Freikirche sowie der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde das Projekt das Projekt „Roth hilft! Roth hält zusammen!“ oder kurz #rothhilft ins Leben gerufen.  „Ziel ist es, Hilfegesuche und Hilfsangebote zentral zu koordinieren und dabei auch für die Gesundheit und Sicherheit aller Beteiligten zu sorgen“, so der Erste...

    Beim DATEV Challenge feuern viele Zuschauer die Athletinnen und Athleten entlang der Wettkampfstrecken an. 2020 muss die Mega-Sport-Veranstaltung leider entfallen. | Foto: Getty Images

Veranstalter sagt Triathlon am 5. Juli ab
Wegen Coronavirus: DATEV Challenge Roth findet nicht statt!

ROTH (pm/vs) - Aufrund der aktuellen Entwicklung der Coronakrise war es zwar absehbar, dennoch ist es ein herber Verlust für hundertausende Sportfans: Der DATEV Challenge Roth, der am 5. Juli 2020 hätte stattfinden sollen, muss leider entfallen. Anbei das Absageschreiben des verantwortlichen Veranstalterteams, Felix und Alice Walchshöfer und Kathrin Walchshöfer-Helneder im Wortlaut: "Liebe Athlet/innen, liebe Helfer und Challenge-Freunde aus aller Welt, schweren Herzens mussten wir die...

Symbolfoto: © Halfpoint / stock.adobe.com

Bei Notruf
Nennen Sie mögliche Corona-Gefahr!

REGION (pm/mue) - Aufgrund der aktuellen Corona-Virus-Situation bittet die Integrierte Leitstelle (ILS) Anrufer dringend darum, auf eine vorliegende Infektion oder Gefahr beim Patienten hinzuweisen. Wie gemeldet wird, machen in letzter Zeit Notrufersuchende am Telefon zunehmend keine Angaben zu Verdachtsfällen oder sonstigem Gefährdungspotential in Bezug auf Corona. Der entsandte Rettungsdienst betritt daraufhin oft ungeschützt die Einsatzstelle und wird erst vor Ort – meist erst in der Wohnung...

Am 28. März gehen weltweit für eine Stunde viele Lichter aus. | Foto: serupervector-stock.adobe.com

Aktion während der WWF Earth Hour am Freitag
28. März: Roth und Schwabach schalten öffentliche Beleuchtung aus

REGION (pm/vs) - Am 28. März gehen von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr rund um den Globus die Lichter aus. Während der WWF Earth Hour werden unzählige Privatpersonen zuhause die Lampen ausknipsen. Zugleich hüllen tausende Städte weltweit ihre bekanntesten Bauwerke in symbolische Dunkelheit. Auch die Städte Roth und Schwabach machen mit. In Schwabach wird eine Stunde lang die Bestrahlung von Rathaus und Brunnen am Marktplatz abgeschaltet, in Roth werden das Schloss Ratibor, die Fassaden am Marktplatz...

So sieht die Oberfläche vom M-Shop nach dem Öffnen aus. | Foto: Bildkollage: stock.adobe // Wayhome Studio sowie Stock.adobe // Murat İrfan Yalçın

MarktSpiegel will lokalen Einzelhandel unterstützen
Der neue M-Shop ist online!

REGION (pm/vs) - Qualitätsprodukte aus dem lokalen Einzelhandel ansehen und gleich online bestellen, dass kann jedermann absofort im neuen M-Shop, der dieser Tage online gegangen ist. Zum Start des Online-Shops hat der MarktSpiegel gemeinsam mit dem TESSLOFF-Verlag exklusive Unterhaltungspakete für Kinder gepackt. Vielen wird bereits bekannt sein, dass der TESSLOFF-Verlag ein echtes fränkisches Unternehmen ist. Für alle Kinder, die jetzt zuhause bleiben müssen, gibt es einiges zum Entdecken,...

Bei der Betreuung demenzkranker Angehöriger können Familienmitglieder gerade auch in der aktuellen Coronakrise schnell an ihre psychischen und physischen Grenzen kommen. | Foto: LIGHTFIELD STUDIOS-stock.adobe.com (Symbolfoto)

Bei Bedarf soll es weiterhin konkrete Hilfe geben
Pflegestützpunkt Roth: Beratung nur am Telefon

ROTH (pm/vs) – Der Pflegestützpunkt Roth und die Fachstelle für pflegende Angehörige können aufgrund der Coronakrise derzeit leider keine direkten Klienten-Gespräche anbieten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind jedoch telefonisch zu den gewohnten Öffnungszeiten telefonisch erreichbar. So können viele Fragen rund um die Pflege und Betreuung gleich direkt besprochen und geklärt werden. Der Pflegestützpunkt Landkreis Roth bietet weiterhin Unterstützung an, wenn jemand Hilfe im Umgang mit an...

Marlene Mortler beruhigt die Verbraucher. | Foto: Elaine Schmidt

Es sind derzeit keine Lieferengpässe zu befürchten
Marlene Mortler verspricht: Unsere Lebensmittel sind sicher!

REGION (pm/vs) -  Im Zusammenhang mit dem Auftreten des Coronavirus (COVID-19) und der damit verbundenen Verunsicherung in Bezug auf Nahrungsmittel- sicherheit sowie Nahrungsmittelengpässen erklärt die Agrar- und Ernährungspolitikerin der CSU im Europäischen Parlament, Marlene Mortler MdEP: „Unsere Bäuerinnen und Bauern arbeiten tagtäglich daran, uns mit ausreichend und sicheren Lebensmitteln zu versorgen. Das gilt auch in Zeiten der Corona-Krise. Es gibt daher absolut keinen Grund, in...

Kontaktkanäle werden personell verstärkt
Corona-Virus: AOK schließt ab Mittwoch ihre Geschäftsstellen

Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, soll das öffentliche Leben in Bayern stark eingeschränkt werden. Dies hat die Bayerische Staatsregierung angekündigt und jetzt den Katastrophenfall ausgerufen. Die AOK Bayern reagiert auf die aktuelle Entwicklung und schließt ab Mittwoch, 18. März, bis auf weiteres ihre Geschäftsstellen für Kundenbesuche. Alle weiteren Kontaktkanäle stehen weiterhin zur Verfügung: Per Telefon, E-Mail, Post und über das Onlineportal „Meine AOK“ können sich...

Wichtige Hinweise, die man an Apothekentüren wie hier in Nürnberg sehen kann. | Foto: Victor Schlampp

Rezptannahme bitte mit dem Hausarzt besprechen
Corona-Virus: Wer Fieber oder Husten hat, soll keine Apotheke betreten!

REGION (vs) - Aktuell in der Nürnberger Innenstadt: Apotheken verstärken Vorkehrungen, um die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu vermeiden. • Wer Husten oder Fieber hat, soll die Apotheke nicht betreten. in diesem Falle beim Hausarzt anrufen oder sich an den ärztlichen Notdienst wenden. Diesen erreicht man unter der kostenlosen Notrufnummer 116 117. Hier wird dann das weitere Vorgehen abgeklärt, auch auf welchem Weg man zu eventuell benötigten Medikamenten kommt. • Ansonsten werden die...

Justizminister Georg Eisenreich, Innenminister Joachim Herrmann, Generalstaatsanwalt Dr. Walter Kimmel, Norbert Zink, Polizeipräsident Oberpfalz, und Roman Fertinger, Polizeipräsident Mittelfranken (v.l.) bei der Vostellung der neuen Verordnung. | Foto: John R. Braun

Justizminister Georg Eisenreich und Innenminister Joachim Herrmann stellen neuen Aktionsplan vor
Null-Toleranz bei Gewalt gegen Polizei und Helfer: Jetzt wird in Bayern knallhart durchgegriffen

NÜRNBERG (pm/vs) - Auch in Bayern ist es leider keine Seltenheit mehr, dass Polizei, Feuerwehr und Rettungsopersonal bei ihren Einsätzen Opfer von Gewalt werden. Jetzt haben Bayerns Justizminister Georg Eisenreich und Innenminister Joachim Herrmann in Nürnberg den Startschuss für die bayernweite Umsetzung des „Aktionsplans Gewalt gegen Einsatzkräfte - Täter verfolgen, Helfer schützen“ gegeben. Täter erwartet eine noch schnellere und konsequentere Strafverfolgung sowie harte Sanktionen....

Foto: © peterschreiber.media/stock.adobe.com

UPDATE Corona-Virus
Neue Fälle in Nürnberg – Bürgertelefon länger erreichbar!

NÜRNBERG (pm/mue) - „Alle Neufälle in Nürnberg sind mit Norditalien verbunden“, teilte Dr. Peter Pluschke, Referent für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg, bei einer Pressekonferenz am heutigen Freitag, 6. März 2020, mit. Das Robert Koch-Institut habe aufgrund der Entwicklung in den deutschen Bundesländern daher jetzt auch Südtirol als Risikogebiet identifiziert. „Es werden vermutlich mehr Fälle kommen und wir werden unser Verhalten täglich der jeweiligen Sachlage anpassen.“ In...

Die CSU-Mandatsträgerinnen und -träger vor der Baugrube haben ihren Förderwunsch auf ein großes blaues Plakat geschrieben: 95 Millionen Euro für das Krankenhausprojekt in Roth. | Foto: CSU

CSU-Abgeordneter Volker Bauer wirbt um Zuschüsse
Klinikprojekt in Roth wird rund 130 Millionen Euro kosten

ROTH (pm/vs) - Der CSU-Landtagsabgeordnete Volker Bauer setzt sich dafür ein, dass die Generalsenierung und der Erweiterungsbau der Kreisklinik Roth mit 95 Millionen Euro aus München unterstützt wird. Zwischen 125 und 140 Millionen Euro wird das Gesamtprojekt aktuellen Schätzungen zufolge kosten. Der laufende erste Bauabschnitt wird mit knapp 56 Millionen Euro zu Buche schlagen, von denen der Freistaat Bayern mit gut 35 Millionen Euro über 63 Prozent als Förderung leistet. Insgesamt hofft der...

Foto: © peterschreiber.media/stock.adobe.com

Es ist ein Rückkehrer aus dem Piemont
Vierte Corona-Infektion in Nürnberg bestätigt!

NÜRNBERG (pm) – Eine vierte Erkrankung am Coronavirus in Nürnberg ist bestätigt. Es handelt sich um eine enge Bekannte der erkrankten Rückkehrerin aus dem Piemont. Dies teilte Umwelt- und Gesundheitsreferent Dr. Peter Pluschke bei einer Pressekonferenz mit. Alle am Coronavirus erkrankten Personen in Nürnberg befinden sich isoliert in häuslicher Quarantäne. Sowohl den vier Betroffenen in Nürnberg als auch dem Nürnberger in Karlsruhe geht es gut, sie weisen nur eine leichte Symptomatik auf. Enge...

Krisenstab: Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (vordere Reihe r.) und Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (vordere Reihe l.) mit dem Inspekteur der bayerischen Polizei Harald Pickert (hintere Reihe Mitte), BRK-Landesgeschäftsführer Leonhard Stärk als Vertreter der freiwilligen Hilfsorganisationen in Bayern (hintere Reihe l.) sowie Dr. Fritz-Helge Voß, Landesbeauftragter Technisches Hilfswerk Landesverband Bayern (hintere Reihe r.). | Foto: StMGP

Manche Großveranstaltungen könnten abgesagt werden
Bayerns neuer Coronavirus-Krisenstab nimmt Arbeit auf

MÜNCHEN/NÜRNBERG (pm/nf) - Der neu eingerichtete Coronavirus-Krisenstab Bayerns ist vergangenen am Sonntag im bayerischen Gesundheitsministerium in München zum ersten Mal zusammengekommen. Die Sitzung fand unter Leitung von Gesundheitsministerin Melanie Huml und von Innenminister Joachim Herrmann statt. Beteiligt an dem Krisenstab sind auch weitere bayerische Staatsministerien. Außerdem nahm der Präsident des Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL), Dr. Andreas Zapf, an den...

Foto: Uni-Klinikum Erlangen

Hautklinik weitestgehend geschlossen +++ Notfallversorgung sichergestellt
Erster Coronavirus-Fall am Universitätsklinikum Erlangen isoliert – Notfallmaßnahmen greifen

ERLANGEN (pm/nf) - Seit Donnerstagabend (27. Februar 2020) wird am Universitätsklinikum Erlangen ein erster Patient von SARS-CoV-2 stationär behandelt. Es handelt sich um einen Arzt aus der Hautklinik des Universitätsklinikums Erlangen, der am vergangenen Wochenende bei einem Ärzte-Workshop in München Kontakt mit einem italienischen Arzt hatte, der nach seiner Rückkehr nach Italien positiv auf SARS-CoV-2 getestet wurde. Dem betroffenen Oberarzt, der sofort nach der positiven Coronavirus-Testung...

Coronavirus im Inneren des Körpers.
Foto: © peterschreiber.media/stock.adobe.com
2 Bilder

Corona-Virus UPDATE
Bayernweit gemeldete Fallzahlen

Update 5. März 2020 16.22 Uhr Eine vierte Erkrankung am Coronavirus in Nürnberg ist bestätigt. Es handelt sich um eine enge Bekannte der erkrankten Rückkehrerin aus dem Piemont. Dies teilte Umwelt- und Gesundheitsreferent Dr. Peter Pluschke bei einer Pressekonferenz am heutigen Donnerstag, 5. März 2020, mit. Update 5. März 2020 15.12 Uhr Das Bayerische Gesundheitsministerium hat am heutigen Donnerstag ein zweites Mal über die aktuelle Entwicklung bei dem neuartigen Coronavirus in Bayern...

Foto: © Animaflora PicsStock/stock.adobe.com

Mittel- und Oberfranken: Schäden an Dächern, umgestürzte Bäume, Unfälle, Verletzte
Updates: Orkantief SABINE - eine vorläufige Bilanz

Update, Dienstag, 11. Februar 2020 Der für die Feuerwehr sehr arbeitsreiche Montag - geprägt durch das Sturmtief SABINE - nähert sich dem Ende. Die Feuerwehr Nürnberg kann in Abstimmung mit der Integrierten Leitstelle das Einsatzgeschehen zusammenfassen: Trotz teilweiser heftiger Orkanböen und einer Vielzahl von sturmbedingten Einsätzen blieb die Stadt Nürnberg von großen Sachschäden und Personenschäden verschont. Es blieb bei wettertypischen Ereignissen wie umgestürzten Bäumen, zum Teil in...

Sturm SABINE sorgt für Schulausfälle.  | Foto:  © gani_dteurope/stock.adobe.com

Kita-Kinder sollten im Zweifelsfall auch daheim bleiben
Update: Wegen Sturm SABINE fällt in ganz Mittelfranken die Schule aus

Update: Montag, 10. Februar 2020, 7.30 Uhr: Unterrichtsausfall an allen staatlichen und kommunalen Schulen in Mittelfranken am 10.02.2020. Die Regierung von Mittelfranken hat zum Schutz der Schülerinnen und Schüler entschieden, dass am Montag, 10.02.2020, der Unterricht an allen staatlichen und kommunalen Schulen in Mittelfranken nicht stattfinden wird.Den privaten Schulen wird empfohlen gleichermaßen zu verfahren. Für den Regierungsbezirk Mittelfranken hat der Deutsche Wetterdienst (DWD)...

Ladenbetreiber können ihre gesammelten Kassenzettel direkt in die Geschäftsstelle Nordbayern des BDS Bayern, Schwabacherstraße 62, 90439 Nürnberg,  senden oder eine Sammelbox bestellen. | Foto: © Andrzej Wilusz/stock.adobe.com
Aktion

Protestaktion Kassenbon ++ Aktuelle Umfrage
,,Wir fahren den ungewollten Umweltmüll nach Berlin"

Bund der Selbständigen-Gewerbeverband Bayern e.V. (BDS) Bayern ruft zum Sammeln von Kassenbons auf MÜNCHEN/NÜRNBERG (pm/nf) -  „Es reicht!“, stellt BDS Präsidentin Gabriele Sehorz entschieden fest und meint damit die Kassenbon-Pflicht. Diese gilt seit 1. Januar 2020 und sorgt seitdem für großen Ärger. Aus diesem Grund fordert Sehorz jetzt Ihre Mitgliedsunternehmen zum koordinierten Protest auf. „Wir sind gerade dabei Sammelboxen aufzustellen, mehrere Bäckereien, Metzger und Supermärkte sind...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.