Stadtspaziergang mit den Altstadtfreunden: ,,Von Turm zu Turm"

,,Von Turm zu Turm": Laufertorturm. | Foto: oh/Altstadtfreunde Nürnberg/Uwe Kabelitz
  • ,,Von Turm zu Turm": Laufertorturm.
  • Foto: oh/Altstadtfreunde Nürnberg/Uwe Kabelitz
  • hochgeladen von Redaktion MarktSpiegel

Mit Kinderzeitmaschine am 18. April 2015

NÜRNBERG (pm/nf) - Nürnbergs Stadtbefestigung ist einzigartig. Von einem wahrscheinlich hölzernen Palisadenzaun zu Beginn der Siedlungszeit bis hin zu trutzigen Mauern, Zwinger, Stadttoren und vor allem Türmen im 14. und 15. Jahrhundert. Die Stadtmauer in ihrer längsten Ausprägung hatte dereinst um die 180 Türme, von denen die Altstadtfreunde bei ihrer Führung ein paar zeigen und erklären möch- ten. Und am Ende sogar einen besteigen.

Ob eckig oder rund, dick und groß oder eher klein und heute bewohnt – die Türme der Stadtmauer sind mit Nürnberg eng verbunden. Nicht zuletzt stellt die „Eintrittskarte“ zu den jährlichen Stadt(ver)führungen auch immer einen Nürnberger Stadtturm dar. Auf dem Spaziergang, der am Handwerkerhof beginnt und entlang der standhaften Mauer führt, werden die Altstadtfreunde unter anderem erläutern, was genau ein Zwinger ist und warum er so heißt. Sie werden die Marien- tormauer näher unter die Lupe nehmen und an der Landesgewerbeanstalt hinabschauen zur Zwingermauer gegen den Stadtgraben zu. Die Mauer ging dereinst bis zur Grabensohle hinunter und steckt jetzt nach Zuschüttung des Grabens tief im Erdreich.
Die Altstadtfreunde erklären, was einer tut, wenn er rempariert, sie betrachten eingehender den Tratzenzwinger und das Kasemattentor und geben Antwort auf die Frage, wieso in Nürnberg Türme blau sein können (und das nicht nur zur Blauen Nacht). Am Ende erwartet alle, die den Aufstieg wagen eine herrliche Aussicht vom ersten der Stadttürme, die rund ummantelt wurden: dem Laufer Torturm.

Samstag, 18. April 2015
Von Turm zu Turm – entlang der östlichen Stadtmauer 10.00-16.00 Uhr, Führungen alle 15 Minuten
12.00 Uhr Führung in russischer Sprache
Treffpunkt: Eingang Handwerkerhof, Königstraße
Dauer: etwa 2 Stunden
Wie immer: kostenlos aber nicht umsonst!

Kinderzeitmaschine: Samstag, 18. April, 14.00 Uhr
Tiefer Graben, hohe Mauern, dicke Türme
Die Reichsstadt Nürnberg schützt sich gegen den Feind Treffpunkt: Dauer: etwa 1,5 Stunden, Treffpunkt wie oben.
Ab 8 Jahre

Autor:

Redaktion MarktSpiegel aus Nürnberg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.