Nürnberg - Freizeit & Sport

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Sport

Improtheatermatch: 6 auf Kraut und tiltanic. | Foto: 6 auf Kraut

Improtheatermatch: 6aufKraut gegen tiltanic

NÜRNBERG (pm/nf) - Improtheatermatch am 14. November im ArtiSchocken. Zwei Teams messen sich im improvisierten Wettstreit um die Gunst des Publikums. Live und ohne jegliche Absprache wird gespielt, getanzt und gesungen. Direkteres Theater gibt es kaum. Es ist alles möglich: Geschichten und Gedichte, Krimis und Kinderfilme, Balladen und Ballette, Werbespots und Wilde Western. Ganz wie Sie es wünschen. Auf Zuruf des Publikums werden Szenen, Geschichten und Lieder aus dem Nichts gezaubert – wie es...

Viertausender in Kasachstan | Foto: Treiber
29 Bilder

Hanskarl Treiber in Kasachstan und Kirgistan

Nürnberg (li) Hanskarl Treiber hat mit seiner Frau Christine im Katharinensaal einen beeindruckenden Vortrag für die Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.V. mit gelungenen Aufnahmen und Video-Clips über die gemeinsamen Reise durch Kasachstan gehalten. Frau Treiber spricht Russisch und hat als Lehrerin für Deutsch und Englisch in Kasachstan gearbeitet - auf diese Weise war der Kontakt zur Bevölkerung leicht möglich. Außerdem kennt das Ehepaar seit vielen Jahren einen Berufsfotografen und...

Workshop über Bionik

NÜRNBERG (pm/nf) - Allerlei Spannendes zum Thema Bionik können Kinder von 10 bis 14 Jahren im Workshop „Bionik – Zukunftstechnologien von der Natur inspiriert“ entdecken. Er findet statt am Sonntag, 8. November 2015, von 12 bis 14 Uhr im Museum Industriekultur, Äußere Sulzbacher Straße 62. Die Bionik ist eine Forschungsrichtung, in der sich Naturwissenschaftler und Ingenieure Erkenntnisse aus der Natur zu Nutze machen, um neue technologische Erfindungen zu entwickeln – denn zu gerne würden auch...

Präsentation des Kunstkalenders der Sparkasse Nürnberg: Direktor Manfred Rothenberger (l.), Institut für  moderne Kunst Nürnberg e.V, und Dr. Matthias Everding, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Nürnberg. | Foto: Sparkasse Nürnberg

SPORT.ART.2016: Kunstkalender der Sparkasse Nürnberg

Kunst und Sport als Symbiose anlässlich der XXXI. Olympischen Sommerspiele NÜRNBERG (pm/nf) - Sport und Kunst, Sportler und Künstler verbindet mehr als auf den ersten Blick erkennbar. Um erfolgreich zu sein, bedarf es bei beiden an Disziplin, Ausdauer, Talent und Leidenschaft für die eigene Sache. Im Jahr der XXXI. Olympischen Sommerspiele stellen 12 regionale Künstler ihre Werke zum Thema Sport für den Sparkassen-Kunstkalender 2016 zur Verfügung. Die Sparkassen-Finanzgruppe ist offizieller...

Fenster Adventskalender in Mögeldorf. | Foto: Carolin Schlichtig

2. Mögeldorfer Fenster-Adventskalender

NÜRNBERG (pm/nf) - Im Loni-Übler-Haus und im Stadtteil Mögeldorf dreht sich im Dezember alles um vorweihnachtliche Stimmung. Am 1. Dezember eröffnet das Loni-Übler-Haus das erste Fenster des 2. Mögeldorfer Fenster-Adventskalender 2015. Mit dem Fahrrad durch die Anden Südamerikas - der ADFC zeigt einen bildgewaltigen Vortrag über die Reise durch Peru, das Land der Inkas. Am 5. Dezember können sich Väter und Söhne vom Weihnachtsstress absetzen und unter Anleitung ordentlich raufen. Dieser...

Führung durch die Ausstellung „Im Gleichgewicht“

NÜRNBERG (pm/nf) - Zur Führung durch die Sonderausstellung „Im Gleichgewicht – Karin Blum / Meide Büdel“ lädt die Kunstvilla in der Blumenstraße 17 ein. Am Sonntag, 8. November 2015, um 18.30 Uhr erläutert Michael Grebner vom Kunst- und Kulturpädagogischen Zentrum der Museen in Nürnberg den Besucherinnen und Besuchern die Schau. Die Teilnahmegebühr beträgt 2 Euro zuzüglich zum Eintritt.

Nordostbad schließt am 5. November

NÜRNBERG (pm/nf) - Wegen einer dringenden Reparatur bleibt das Nordostbad, Elbinger Straße 85, am Donnerstag, 5. November 2015, den ganzen Tag geschlossen. Entwarnung gibt es hingegen bezüglich der Warmwasserduschen, die wegen einer technischen Störung zwei Wochen ausgefallen waren. Diese Duschen sind wieder in Betrieb. Damit gelten auch wieder die regulären Eintrittspreise für alle Besucherinnen und Besucher. Wegen der Einschränkung, nur mit kaltem Wasser duschen zu können, mussten Badegäste...

Getanzte Träume VII - Bauchtanz-Show. | Foto: Gemeinschaftshaus Langwasser/AG Bauchtanz

Von der Schatzsuche bis zum Bauchtanz

Veranstaltungen des Gemeinschaftshauses Langwasser im November. Internet: www.kuf-kultur.de/glw; www.stadtteilforum.org www.facebook.com/Gemeinschaftshaus bis 17.12. Schatzsuche: Malerei von Kerstin Schmitt Prägend für ihre Kunst war das Studium bei Peter Angermann an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg. Die Ausstellung thematisiert eine fließende Grenze zwischen virtueller und realer Welt und zeigt Chimären aus der Fantasie. Als Erkennungszeichen der Malerin gelten die Vorliebe für...

Zeitzeugengespräch mit Lidia Skibicka-Maksymowicz. | Foto: Stadt Nürnberg

Zeitzeugengespräch mit Lidia Skibicka- Maksymowicz

NÜRNBERG (pm/nf) - Am Mittwoch, 11. November 2015, findet im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände ein Zeitzeugengespräch mit Lidia Skibicka- Maksymowicz statt. Als Überlebende des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau erzählt sie von den Schrecken der nationalsozialistischen Verfolgungen im Kino-Saal im Dokumentationszentrum, Bayernstraße 110, um 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Lidia Skibicka-Maksymowicz wurde als dreijähriges Kind zusammen mit ihrer Mutter und ihren Großeltern als...

Die Allgäuer Band RAINER VON VIELEN stellt ihr neues Programm ELEKTRO-KOMMANDO vor. | Foto: MUZ-Club

,,Rainer von vielen" spielt Elektro-Kommando

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Allgäuer Band RAINER VON VIELEN spielt ihr neues Programm ,,Elektro-Kommando" am 11. November 2015 im MUZ-Club, Nürnberg. Einlass: 20:00 Uhr, Beginn: 20.30 Uhr VVK/AK: 11 Euro / 14 Euro. Das RAINER VON VIELEN ELEKTRO-KOMMANDO ist die Transformation der Rainer von Vielen Festival-Rock-Shows hin zum Dance-Club-Event. Nach dem Fokus aufs Handgemachte im Rahmen der Theaterproduktion ‚Mythen der Freiheit‘, des dazugehörigen Albums ‚ERDEN‘ und den zahlreichen Akustik-Shows...

König Ubu im Gostner Hoftheater. | Foto: Veranstalter

Wiederaufnahme ,,König Ubu"

NÜRNBERG (pm/nf) - Ursprünglich als Schülerspass und privates Marionettenspiel entstanden, löste das Stück bei seiner Uraufführung im Dezember 1896 in Paris sogleich einen handfesten Skandal aus. Jarrys dadaistische Groteske um den primitiven, gefrässigen und machtbesessenen König Ubu und seine intrigante Frau, die einerseits wie ein respektloses Satyrspiel auf Shakespeares Königsdramen daherkommt, andererseits ein erstes luzides Aufflackern des Surrealismus darstellt, gehört längst zu den...

Komponistin und Pianistin Sevi Salam. | Foto: ©Nasim Salam

Herbstferienprogramm: Der Blick hinter die Kulissen

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Loni-Übler Haus bietet in den Herbstferien wieder ein spannendes Ferienprogramm für alle Kinder zwischen 10 und 14 Jahren an. Unter dem Motto ,,Blick hinter die Kulissen..." erhalten interessierte Kinder aufregende Einblicke in die Welt bekannter Betriebe. Dienstag startet das Programm bei der VAG (14-17 Uhr), am Mittwoch wird den Mitarbeitern von McDonalds über die Schulter (14-17 Uhr) geschaut, Donnerstag sind die Kids Live auf Sendung im Funkhaus (13.15-16 Uhr) und...

Nur für Studierende: „Art Date“ in der Kunsthalle

NÜRNBERG (pm/nf) - Mit einer Kuratorenführung speziell für Studierende aller Fachrichtungen möchte die Kunsthalle Nürnberg gezielt ein junges Publikum ansprechen. Am Dienstag, 3. November 2015, um 17 Uhr lädt Ellen Seifermann, Leiterin der Kunsthalle und Kuratorin der Ausstellung, zu einer Führung in der aktuellen Schau „Martin Dammann. Zum Resultat beruhigter Tumult“ (bis 8. November 2015) ein. Der Eintritt und die einstündige Führung in der Kunsthalle Nürnberg im KunstKulturQuartier, Lorenzer...

Ausstellung „Die Süßheims“ verlängert

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Ausstellung „Die Süßheims. Jüdische Bürger, Politiker, Wissenschaftler in Bayern“ im Stadtarchiv Nürnberg wird bis zum 18. Dezember 2015 verlängert. Sie zeigt die Geschichte von drei Generationen dieser Familie, die durch den Hopfenhandel zum Wohlstand gelangte, vom 19. Jahrhundert bis zu deren Flucht in der NS- Zeit und ihren Neuanfang in den USA und England. Zu den prominentesten Vertretern der jüdischen Familie zählen Dr. Dr. Max Süßheim, Landtagsabgeordneter und...

Sonderführungen im DB-Bunker

NÜRNBERG (pm/nf) - 70 Jahre nach Kriegsende zum Volkstrauertag bietet das DB-Museum in Kooperation mit dem Förderverein Nürnberger Felsengänge e.V. am 14. und 15. November 2015 Sonderführungen im DB-Bunker unter dem Verkehrsmuseum an. In dem Bunker befand sich die ehemalige Bunker-Leitstelle für den Bahnverkehr für die Regionen Ober-. Unter- und Mittelfranken sowie die Oberpfalz, Teile Niederbayerns und die Truppenübungsplätze Hohenfels, Hammelburg, Grafenwöhr und Wildflecken. Bereits im Jahr...

Helen Jordan in der Johanniskirche
15 Bilder

Warme Altstimme erfüllte die Johanniskirche

St. Johannis (li) "Love is there ... it's everywhere!" klingt durch die dunkle Johanniskirche, nur im Altarraum fällt Licht auf Helen Jordan, ihren Gitarristen Peter Knott und den Altar. "Gospel-Blues" oder "Sakro-Folk" nennt Jordan ihren Musikstil, der von ihrer tiefen Altstimme mit einer großen stimmlichen Bandbreite und dem chanson-eigenen warmen Timbre getragen wird und leicht irisch daherkommt. Peter Knott ist für sie die ideale Ergänzung mit seinen Soli mit der E-Gitarre in einer...

Veranstaltung mit Autor Walter Kohl. | Foto: © Walter Kohl

Veranstaltung entfällt! Ein Abend mit Walter Kohl

Die Veranstaltung mit Walter Kohl am Donnerstag, 12. November 2015, um 19.30 Uhr im Caritas-Pirckheimer-Haus muss wegen Erkrankung des Referenten leider entfallen und wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. NÜRNBERG (pm/nf) - Zu einem Abend mit Walter Kohl unter der Überschrift: „Umbruch, Wandel, Neubeginn: Leben – statt gelebt werden“ lädt die Akademie CPH, Königstraße 64, 90402 Nürnberg, am Donnerstag, 12. November 2015, 19.30 – 21.30 Uhr, ein.
 Walter Kohl ist der ältere Bruder von...

Zuckerrübensirup selber machen

NÜRNBERG (pm/nf) - Wenn Kinder früher Lust auf etwas Süßes hatten, naschten sie Brote mit selbstgekochtem Zuckerrübensirup – denn Brotaufstriche aus Schokolade gibt es in Deutschland erst seit 1965. Bei der Mitmachaktion „Naschen wie früher!“ können Kinder ab 6 Jahren die historische Leckerei selbst herstellen und anschließend natürlich gleich probieren. Gekocht wird am Samstag, 7. November 2015, von 14 bis 17 Uhr im Spielzeugmuseum, Karlstraße 13-15. Neben dem Museumseintritt von 5 Euro,...

Benefizkonzert zugunsten Behinderter in Charkow

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Ensemble 3 plus 2 aus Nürnbergs Partnerstadt Charkow gibt während seiner diesjährigen Konzertreise ein Benefizkonzert zugunsten des Behindertenzentrums in Charkow. Das in gemeinsam mit der Noris Inklusion veranstaltete Konzert, das vom Bildungscampus zu seinem Themenschwerpunkt Osteuropa ausgerichtet wird, findet statt am Samstag, 7. November 2015, um 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) im Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2, Fabersaal. Die Solisten der Charkower...

11 Bilder

Blatt-Art - Magie des Herbstes

Herbstflüge Heute, als ich den Weg entlang ging, ein Blatt sich in meinen Haaren verfing, ein sanfter Wind, es fiel nicht in den Sand, es gaukelte, schaukelte auf meine Hand, ein bisschen zerdrückt, die Spitzen geknickt, von vielen Schnäbeln völlig zerpickt, in leuchtendem Rot, ich glaube es lebt, ganz fein durchwirkt und glanzvoll gewebt, eines von vielen, bald ist es verschwunden, in Schnee und Eis – nicht mehr gefunden, behutsam versucht es mir jetzt zu entgleiten, um mit dem Wind von dannen...

Ausstellung zu Herbert Liedel

NÜRNBERG (pm/nf) - Mit der Ausstellung „Herbert Liedel. Bilder, die bleiben“ erinnert das Museum Industriekultur vom 5. November bis 6. Dezember 2015 an den im Juni 2015 unerwartet verstorbenen Nürnberger Fotografen Herbert Liedel. Als Fotograf ließ er sich stets leiten von seiner Begeisterung für neue Themen, die Offenheit für eine kontinuierliche kreative Entwicklung weiterer Projekte kennzeichnete seine Arbeit. Herbert Liedel war dem Museum Industriekultur durch langjährige Zusammenarbeit...

Verlängerung der Ausstellung „Nürnberg und der Orient“

NÜRNBERG (pm/nf) - Aufgrund des regen Zulaufs und der positiven Resonanz des Publikums wird die Sonderausstellung „Nürnberg und der Orient“ verlängert. Besucher haben nun noch bis 10. Januar 2016 Gelegenheit, die Ausstellung im Museum Tucherschloss, Hirschelgasse 9-11, zu sehen. Die Präsentation widmet sich den vielfältigen, bis in die Gegenwart reichenden Beziehungen zwischen Nürnberg und dem Orient, dem Handel und dem Wissen, das Europa durch die Vermittlung der Araber bezog. Nürnberg spielte...

Führung und Künstlergespräch mit Martin Dammann

NÜRNBERG (pm/nf) - Eine Kuratorenführung mit anschließendem Künstlergespräch bietet die Kunsthalle Nürnberg am Mittwoch, 4. November 2015, in ihrer aktuellen Ausstellung „Martin Dammann. Zum Resultat beruhigter Tumult“ an. Um 18.15 Uhr führt Ellen Seifermann, Kuratorin der Ausstellung und Leiterin der Kunsthalle, durch die Schau. Im Anschluss um 19 Uhr lädt sie zu einem Künstlergespräch mit Martin Dammann über seine Arbeiten. In seinen großformatigen Aquarellen und Zeichnungen, Fotografien,...

Beiträge zu Freizeit & Sport aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.