Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Führung auf Burg Egloffstein

Interessantes Angebot auch für FamilienEGLOFFSTEIN - Wer schon immer mal die Burg Egloffstein von innen sehen wollte, hat am 23. September um 11.00 Uhr die Möglichkeit dazu: An beiden Tagen führt der Burgherr persönlich durch sein Anwesen. Die Führung dauert ungefähr eine Stunde und kostet für Erwachsene 4 Euro, Kinder zahlen die Hälfte. Für größere Familien lohnt sich der Kauf einer Familienkarte zum Preis von 10 Euro.

Radtour am Feierabend

25 Kilometer durch die LandschaftHIRSCHAID - Am Mittwoch, 26. September, besteht für Radsportfreunde von 18.00 bis 20.00 Uhr Gelegenheit, an einer Feierabend-Radtour teilzunehmen. Treffpunkt ist vor dem Gasthaus Fischer in Rothensand. Die Tour von etwa 25 Kilometern führt durch schöne Landschaften in der Umgebung.

Geführter Rundgang in die Geschichte

Führung durch die Forchheimer AltstadtFORCHHEIM - Am Samstag, 22. September, besteht um 10.30 Uhr wieder die Gelegenheit, an einem geführten Rundgang durch die Altstadt teilzunehmen. Treffpunkt ist in der Hauptstraße 24. Die reiche Geschichte der Stadt spiegelt sich in den sichtbaren Zeugnissen einer bewegten und ehrwürdigen Vergangenheit. Am besten begeht man die Altstadt zu Fuß und lässt die Eindrücke auf sich wirken. Besichtigt werden u.a. Rathaus, Pfarrkirche St. Martin, Festungsanlagen und...

Für eine schönere Altstadt

Projektentwicklungsgesellschaft aus Würzburg will in Forchheim investierenFORCHHEIM - 10 Millionen Euro für die Altstadt: so viel Geld will eine Würzburger Projektentwicklungsgesellschaft investieren. Direkt am Paradeplatz in Forchheim sollen mit dem Geld Läden, Büros und Wohnungen entstehen. Seit Jahren haben die Geschäfte in der Forchheimer Altstadt damit zu kämpfen, dass viele Bürger lieber außerhalb der Stadt oder gleich in Erlangen einkaufen gehen. Forchheims Oberbürgermeister Franz Stumpf...

Norbert Paulus demonstrierte im Rahmen eines Pressetermins die Wasserprobeentnahme.    Foto: infra

Den Legionellen keine Chance

infra-Labor untersucht WBG-WasserFÜRTH - Die Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Fürth (WBG) nutzt künftig das akkreditierte Labor der infra fürth für die jährliche Wasseruntersuchung auf Legionellen. Seit dem 1. November letzten Jahres müssen laut der Trinkwasserverordnung zentrale Anlagen zur Warmwasserbereitung ab einer Größe von 400 Litern, in Mehrfamilienhäusern oder gewerblichen Betrieben, einmal jährlich auf Legionellen untersucht werden. Verantwortlich für die Untersuchung sind Vermieter,...

Initiative für mehr Sicherheit: Ein Polizist erklärt Schulanfängern, worauf sie besonders achten müssen.    Foto: ddp

Viel zu viele Schulwegunfälle!

Bayerischer Innenminister ruft Verkehrsteilnehmer zu mehr Vorsicht aufNÜRNBERG - Bayerns Innenminister ruft alle Verkehrsteilnehmer zu besonderer Vorsicht zum Schuljahresanfang auf: ,,Die Zahl der Schulwegunfälle ist immer noch viel zu hoch", sagte Joachim Herrmann bei der Vorstellung der Maßnahmen zur Erhöhung der Schulwegsicherheit in Bayern. Er appellierte an alle Verkehrsteilnehmer: ,,Wir müssen gemeinsam noch mehr tun, damit unsere Kinder sicher zur Schule und wieder sicher nach Hause...

Senator Mario Czaja (3.v.r.) zeigte sich bei seinem Besuch im Kompetenzzentrum nachhaltig beeindruckt.   Foto: oh

Innovatives Konzept auch in Berlin überzeugend

Senator Mario Czaja besuchte Kompetenzzentrum für DemenzNÜRNBERG / REGION - Demenz ist eine der großen Herausforderungen der Gegenwart. In Deutschland leiden aktuell etwa 1,2 Millionen Menschen daran, zwei Drittel davon sind von der Alzheimer'schen Krankheit betroffen. Bereits 2006 hat die Diakonie Neuendettelsau auf diese Entwicklung reagiert und das erste Kompetenzzentrum für Menschen mit Demenz eröffnet. Jetzt besuchte Mario Czaja, Senator für Gesundheit und Soziales in Berlin, das Zentrum...

Die 17 neuen Auszubildenden der NürnbergMesse.    Foto: oh

Neue Auszubildende bei der NürnbergMesse

Geschäftsführer Dr. Roland Fleck: "Das Unternehmen aus Überzeugung tragen!" / Azubi-Infotag am 2. OktoberNÜRNBERG - Der September ist ein besonderer Monat im Nürnberger Messejahr – und das hat ausnahmsweise nichts mit dem Veranstaltungskalender zu tun: Die NürnbergMesse begrüßt jedes Jahr im Frühherbst ihre neuen Auszubildenden, die im Unternehmen u.a. die Ausbildungsberufe Veranstaltungskauffrau/-mann und Fachkraft für Veranstaltungstechnik erlernen. Außerdem bietet die Messegesellschaft...

Auf der "MS Wissenschaft" ...
2 Bilder

Sendung mit der Maus auf der "MS-Wissenschaft"

Ausstellungsschiff präsentiert Forschung zur NachhaltigkeitNÜRNBERG - Aktuelle Ideen aus Wissenschaft und Forschung statt Kohle und Container: Im Wissenschaftsjahr 2012 – Zukunftsprojekt Erde zeigt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) an Bord der "MS Wissenschaft" eine Ausstellung über Forschung für nachhaltige Entwicklungen.  Auf rund 600 Quadratmetern Ausstellungsfläche können Kinder, Jugendliche und Erwachsene erleben, wie Forschung zur nachhaltigen Gestaltung der...

Empfiehlt einen Besuch der "MS Wissenschaft 2012": Nürnbergs Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly.    Foto: oh

Zukunftsprojekt Erde – Themen am Puls der Zeit

Nürnbergs Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly im InterviewIm Wissenschaftsjahr 2012 – Zukunftsprojekt Erde besucht das Ausstellungsschiff "MS Wissenschaft" mit einer Ausstellung zu Forschung fü?r nachhaltige Entwicklungen auch Nürnberg. Oberbü?rgermeister Dr. Ulrich Maly zu dem Projekt im Wissenschaftsjahr 2012: Wo werden Sie im Alltag mit dem Thema Nachhaltigkeit konfrontiert? OB Maly: Bezü?ge zur Nachhaltigkeit sind im Alltag ü?berall zu spü?ren. Zum Beispiel, wenn ein Hybridbus an mir...

Fröhliches Kinderlachen kommt nicht von allein. Eine Grundlage ist, die von der UN festgeschriebenen Rechte der Kleinen zu beachten – und umzusetzen.    Foto: oh

Weltkindertag 2012

Buntes Familienfest am Jakobsplatz, Weißer Turm und LudwigsplatzNÜRNBERG -  Die Nürnberger Veranstaltung zum Weltkindertag steht auch dieses Jahr wieder unter dem Motto „Kinder haben Rechte – überall!“ und findet unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly am Sonntag, 23. September, von 12.00 bis 18.00 Uhr am Jakobsplatz, Weißen Turm und am Ludwigsplatz als Fest für die ganze Familie statt. Über 50 Organisationen, die sich für Kinder stark machen,...

Auf exclusiven Brautmodenshows ...
2 Bilder

Alles für den schönsten Tag

Hochzeitswelt am 22. und 23. September in der Stadthalle FürthFÜRTH - „Hochzeitswelt“ - das ist der Pflichttermin für angehende Brautpaare. Am 22. und 23. September findet in der Stadthalle in Fürth die große Messe zum Thema Heiraten statt. Alles rund um „den schönsten Tag“ im Leben eines Brautpaares wird an beiden Tagen geboten, verschiedenste Dienst-, Sach- und Warenleister präsentieren ein reichhaltig gefächertes Angebot. Neben Tipps und Tricks können die Brautpaare...

Freut sich auf das Publikum beim Nürnberger Opernball: Barbara Schöneberger.    Fotos (2): dapd
2 Bilder

Barbara Schöneberger: Stargast beim Nürnberger Opernball 2012

Roger Cicero musste krankheitsbedingt absagenNÜRNBERG - Barbara Schöneberger (& The Berlin Pops Orchestra) ist neuer musikalischer Stargast am Nü?rnberger Opernball am kommenden Samstag. Und: Star-Coiffeur Udo Walz aus Berlin präsentiert seinen eigenen Sekt. Christian Ruppert, geschäftsführender Direktor am Staatstheater Nü?rnberg: „Nach der krankheitsbedingten Absage von Roger Cicero freuen wir uns außerordentlich, mit Barbara Schöneberger kurzfristig einen ebenso hochkarätigen Stargast...

Sauger im Flüsterton

Neue Reinigungsmaschine in Fürther FußgängerzoneFÜRTH - Effizient, umweltfreundlich und leise: In der Fußgängerzone sorgt derzeit eine neue, elektrisch betriebene Reinigungsmaschine für Sauberkeit. Bisher waren Geräte mit Verbrennungsmotor im Einsatz, die zum Leidwesen der Anwohner erheblichen Lärm verursachten. Der neue Sauger der belgischen Firma Glutton soll nun Abhilfe schaffen und die Ohren der Bürgerinnen und Bürger – vor allem während der frühen Morgenstunden am Wochenende –...

Viele Deutsche befürchten, dass die zuletzt wieder deutlich gestiegenen Benzinpreise die Inflation anheizen könnten.    Foto: ddp

Verbraucherstimmung etwas gedämpft

GfK-Konsumklimastudie für den AugustNÜRNBERG – Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich im August abgeschwächt. Während die Einkommenserwartung und Anschaffungsneigung nur moderate Verluste verzeichnen, werden die Konjunkturaussichten deutlich pessimistischer eingeschätzt. Die ebenfalls rückläufige Sparneigung sorgt dafür, dass der Gesamtindikator stabil bleibt.  Die Furcht der deutschen Konsumenten vor einer spürbaren Abschwächung der Konjunktur ist auch im August weiter...

Michael Frieser gratulierte seiner Frau Steffi zum Geburtstag – und zwar mit Stil.
4 Bilder

Komplimente und Super-Party zum Geburtstag

Über 100 Gäste feierten Stefanie FrieserNÜRNBERG - Mit mehr als 100 Gästen feierte Stefanie Frieser ihren 50. Geburtstag. Ehemann Michael Frieser, CSU-Bundestagsabgeordneter, hatte für seine Frau den Saal des Rudervereins am Dutzendteich in eine Party-Lounge verwandeln lassen und vom gegrillten Würstchen über Deko und Geburtstagsüberraschungen alles selbst organisiert. Er überraschte seine Frau mit gesungenen Geburtstagsgrüßen, unzähligen Komplimenten und einem imposanten Feuerwerk. Für den...

Sportlich in den Herbst

Für ERH-Vital-Lauf am 28. September sind noch Plätze frei!WEISENDORF-OBERLINDBACH - Nach dem großen Erfolg des letzten Jahres geht der ERH-Vital-Lauf heuer in die zweite Runde: Die „Vitalen Unternehmen“ des Landkreises, ein Netzwerk zur betrieblichen Gesundheitsförderung, starten beim zweiten ERH-Vital-Lauf am Freitag, 28. September, in Weisendorf-Oberlindach sportlich in den Herbst.  Unter dem Motto „Vitale Unternehmen bewegen Menschen“ bietet der...

Mehrgenerationenfest in Schweinau

Multikulti zum Jubiläum am 21. SeptemberNÜRNBERG - Im September 2007 wurde das Mehrgenerationenhaus Nürnberg-Schweinau eröffnet und bietet somit seit fünf Jahren Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder, Familien, Alleinstehende und Senioren sowie Beratung und Unterstützung für Menschen, die sich freiwillig engagieren möchten. Die Kooperationspartner SOS Kinder-, Jugend- und Berufshilfen Nürnberg sowie das Zentrum Aktiver Bürger veranstalten aus diesem Grund am 21. September von 13.00 bis 18.00...

Solarstrom für Nürnberger Großmarkt

Anlage soll bis Ende Oktober fertig seinNÜRNBERG - Am Großmarkt Nürnberg soll bis Ende Oktober die größte Photovoltaikanlage auf Nürnbergs Dächern entstehen. Hierzu Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas: "Die Anlage wird mit etwa 1,1 Million Kilowattstunden einen Großteil der elektrischen Energie liefern, die der Großmarkt jährlich benötigt. Wir sparen damit jährlich 62 Tonnen CO2 ein. Mit der Photovoltaikanlage auf den Großmarktdächern machen wir das aktive Eintreten der Stadt Nürnberg für...

Marienberg: Weg wird erneuert

Bauarbeiten voraussichtlich bis OktoberNÜRNBERG - Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) erneuert derzeit eine wichtige Wegeverbindung durch den Marienbergpark. Der parallel verlaufende Geh- und Radweg, der den Park in Nord-Süd-Richtung durchquert und die Marienbergstraße mit der Kilianstraße verbindet, bekommt eine Bitumenoberfläche. Die Bauabeiten haben bereits begonnen und dauern voraussichtlich bis in den Oktober 2012 an.

15 Jahre Partnerschaft mit Shenzhen

Nürnberger Delegation reist nach China / Symphoniker geben GastspielNÜRNBERG - 15 Jahre Partnerschaft zwischen der Region Nürnberg und Shenzhen: Eine hochrangige Delegation, an der unter anderem Nürnbergs Kulturreferentin Prof. Dr. Julia Lehner teilnimmt, reist vom 25. September bis 1. Oktober in die südchinesische Millionenstadt. Im Zuge einer großen China-Tournee konzertieren auch die Nürnberger Symphoniker anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten am 30. September in Shenzhen.

Bürgerfest am Celtisplatz

Würdigung der Städtepartnerschaft mit SkopjeNÜRNBERG - Seit über 30 Jahren blüht die Städtepartnerschaft zwischen Skopje, der Hauptstadt Makedoniens und der Noris – das Honorarkonsulat Makedonien und das Ringhotel Loew’s Merkur, Pillenreuther Straße, nehmen dies zum Anlass, am Stadt(ver)führungswochenende zu einem Bürgerfest auf dem Celtisplatz einzuladen. Am Samstag, 22. September, erwartet die Besucher von 15.00 bis 22.00 Uhr deshalb ein abwechslungsreiches Programm: makedonische...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.