Fränkisches auf dem Festa della Birra
Beziehungen zwischen Venedig und Nürnberg wieder intensiviert

- Consigliere Paolo Romor (Vizepräsident des Stadtrates), Assessor Michele Zuin (Kämmerer), Schul- und Sportreferentin Cornelia Trinkl, Assessorin Paola Mar (Stadtentwicklung) und Bezirksbürgermeister Emilio Guberti bei der Übergabe eines Faksimiles der Freundschaftsurkunde zwischen Venedig und Nürnberg (v.l.).
- Foto: Stadt Venedig
- hochgeladen von Nicole Fuchsbauer
NÜRNBERG – Zum 70. Geburtstag des Freundschaftspaktes zwischen Nürnberg, Venedig, Nizza, Locarno und Brügge hat eine städtische Delegation unter Leitung von Schul- und Sportreferentin Cornelia Trinkl kürzlich Nürnbergs Partnerstadt Venedig besucht.
Die Stadt Nürnberg präsentierte sich dazu auf dem „Festa della Birra“ in Malamocco auf dem Lido di Venezia, das erstmals im Rahmen der jährlichen Reihe „Lido incontra“ stattfand. Neben Informationen zur NürnbergMesse, dem Hafen Nürnberg und der Congress- und Tourismuszentrale kamen auch die gastronomischen Aushängeschilder Nürnbergs nicht zu kurz: Die Delegation machte den zahlreichen Besuchern aus Nah und Fern mit „Drei im Weggla“, frischem Schanzenbräu und original Nürnberger Lebkuchen Lust auf einen Besuch in der Noris.
Mit dabei waren auch Vertreterinnen und Vertreter aus Handel, Wirtschaft und Gastronomie, so IHK-Vizepräsident Thomas Förster, Stefania Calcaterra (Managing Director der NürnbergMesse Italia), Hafen-Geschäftsführer Ingmar Schellhas und der Chef der Schanzen-Bräu, Stefan Stretz. Seitens der Stadt nahmen neben Schul- und Sportreferentin Cornelia Trinkl auch die Leiter des Marktamtes und des Bürgermeisteramtes, Marco von Dobschütz-Dietl und Tobias Schmidt, sowie Protokollchef Christoph Böhmer teil. Tatkräftig unterstützt wurde die Delegation durch Rechtsanwalt Dr. Günther Kreuzer, dem Beauftragten des Generalkonsulats der Italienischen Republik München.
Die Nürnberger Delegation sprach anlässlich ihres Besuchs eine Einladung an die venezianischen Amtskollegen nach Nürnberg aus; Schul- und Sportreferentin Cornelia Trinkl übergab dazu ein Einladungsschreiben von OB Marcus König an seinen Amtskollegen Sindaco Luigi Brugnaro.



Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.