Night of Light
Bayern in Rot: Gebäude leuchteten aus Solidarität für Kultur

- Die Halle 3A der NürnbergMesse erstrahlt zur „Night of Light“ in leidenschaftlichem Rot. Über 7.000 Unternehmen und Veranstaltungsorte unterstützten bundesweit, darunter auch zahlreiche aus der Metropolregion Nürnberg, die Initiative und kreierten trotz der herausfordernden Zeit der Corona-Pandemie ein Bild der Verbundenheit.
- Foto: Ralf Rödel/NürnbergMesse
- hochgeladen von Nicole Fuchsbauer
REGION (dpa/lby/nf) - Als Zeichen der Solidarität für Kulturschaffende und Veranstalter wollten sich auch Institutionen und Unternehmen in Bayern an der bundesweiten Night of Light beteiligen. Zahlreiche Gebäude wurden dazu in der Nacht zum Dienstag rot angeleuchtet. In Rot erstrahlten bayernweit unter anderem der Olympiaturm und die Pinakothek der Moderne in München, die Meistersingerhalle in Nürnberg, das Max-Morlock-Stadion, die NürnbergMesse, der Renaissance-Bau des Augsburger Rathauses, das Theater Regensburg, die Studienkirche oder der Würzburger Dom.
Mit dem Licht-Monument wolle man auf die prekäre Situation der beschäftigten im Kultur- und Veranstaltungsbereich aufmerksam machen, es sei ein flammender Appell und Hilferuf an die Politik zur Rettung, begründeten die Initiatoren im Internet ihre Aktion. Mit dem Verbot von Großveranstaltungen im Zuge der Corona-Pandemie sei einem kompletten Wirtschaftszweig faktisch die Arbeitsgrundlage entzogen worden. ,,Die nächsten 100 Tage übersteht die Veranstaltungswirtschaft nicht!" Bundesweit wurden Veranstaltungsorte, Spielstätten, Gebäude und Bauwerke in rund 200 Städten illuminiert.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.