Wegen Ukraine-Krieg
Steigen die Preise jetzt noch weiter?

Wodka und Krimsekt in einem russischen Supermarkt in Berlin.
Archivfoto: Marc Tirl/dpa-Zentralbild/dpa
  • Wodka und Krimsekt in einem russischen Supermarkt in Berlin.
    Archivfoto: Marc Tirl/dpa-Zentralbild/dpa
  • hochgeladen von Uwe Müller

BERLIN (dpa/mue) - Die Folgen des Ukraine-Kriegs könnten sich aus Sicht des Handels möglicherweise auch für die Kundschaft an der Ladenkasse bemerkbar machen.


Angesichts der Bedeutung Russlands als Gas- und Ölexporteur könne sich der Anstieg der Energiepreise nochmals beschleunigen, teilte der Handelsverband Deutschland auf Anfrage mit. «Dieser würde die Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette über Landwirtschaft, produzierendes Gewerbe bis hin zum Handel treffen und letztlich auch auf höhere Verbraucherpreise durchschlagen.» 
Deutlich gestiegene Energiepreise treiben seit Monaten die Inflation in Europa; nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine zogen die Preise für Öl und Gas weiter an. Ökonomen rechnen unter anderem deshalb auch in diesem Jahr mit einer relativ hohen Teuerung.

Ein knapperes Angebot im Handel ist nach Einschätzung des Handelsverbands wegen des Kriegs in der Ukraine und den damit verbundenen Sanktionen aber unwahrscheinlich. «Auf dem deutschen Einzelhandelsmarkt haben Produkte aus Russland nur eine geringe Bedeutung», hieß es.
 Die Einfuhren von Gütern der Land- und Ernährungswirtschaft aus Russland lägen auf einem sehr niedrigen Niveau. «Mögliche Auswirkungen auf das Angebot im Bereich von Ge- und Verbrauchsgütern wie Lebensmitteln wären damit nur in äußerst geringem Umfang zu erwarten.»
 Dieser Tage hatte die Discounterkette Netto einen Boykott russischer Waren angekündigt. Aus Protest gegen den Krieg werden alle Produkte aus den Regalen genommen, die in Russland hergestellt wurden. Dies betreffe etwa 15 Artikel, darunter Süßwaren, Fertiggerichte und Spirituosen wie Wodka.


Auch Unternehmen abseits des Handels kündigten Änderungen an. So stellt der weltgrößte Lastwagenbauer Daimler Truck alle geschäftlichen Aktivitäten in Russland vorerst ein. Die Kreuzfahrtreederei Tui Cruises strich wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine die russische Hafenstadt St. Petersburg aus dem Programm.

Autor:

Uwe Müller aus Nürnberg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.