Ukraine-Konflikt

Beiträge zum Thema Ukraine-Konflikt

Panorama
Russische Unterhändler zeigten sich mit den Verhandlungen in der saudischen Hauptstadt Riad zufrieden. | Foto: Wang Dongzhen/XinHua/dpa

US-Regierung will schnellen Frieden
Russische Unterhändler zufrieden mit Ukraine-Gesprächen

Die USA wollen den seit drei Jahren währenden Krieg in der Ukraine diplomatisch beenden. Resultate der Verhandlungen sind nicht bekannt, doch Moskau möchte die Gespräche fortsetzen. Riad (dpa) - Die russische Verhandlungsdelegation hat sich zufrieden über die Gespräche mit den USA zu einem Ende des Kriegs in der Ukraine gezeigt. «Insgesamt ist der Eindruck eines konstruktiven Dialogs geblieben, der nötig ist und gebraucht wird», sagte der russische Unterhändler Grigori Karassin der staatlichen...

Panorama
Haushaltsausschuss stimmt über Milliarden für Ukraine ab. Mittel sind bis 2029 eingeplant.  | Foto: Christoph Schmidt/dpa

Bundesregierung liefert weitere Waffen
Umstrittenes Milliarden-Paket für Ukraine: 3 Milliarden 2025 und bis zu 8,3 Milliarden bis 2029!

Deutschland wird die Militärhilfe für die Ukraine verstärken. Während die USA ihre Unterstützung als Druckmittel gegen Kiew einsetzen, bringt die Bundesregierung zusätzliche Waffen auf den Weg. Berlin (dpa) - Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat ein lange umstrittenes Milliarden-Paket für zusätzliche Militärhilfe an die Ukraine bewilligt. Die Fachpolitiker gaben grünes Licht für eine Vorlage der Bundesregierung, wie Teilnehmer der Sitzung der Deutschen Presse-Agentur bestätigten. Bei dem...

Panorama
Vertreter der Ukraine und der USA an Verhandlungstisch im saudi-arabischen Dschidda. | Foto: Saul Loeb/AFP Pool/AP/dpa

Krieg in der Ukraine
Kiew und Washington beginnen Gespräche über Waffenruhe

DSCHIDDA (dpa) - Eineinhalb Wochen nach desaströs verlaufenen Gesprächen im Weißen Haus sind Vertreter der USA und der Ukraine in der saudi-arabischen Küstenstadt Dschidda zu Beratungen über ein Ende des russischen Angriffskriegs zusammengekommen. Das Außenministerium in Kiew veröffentlichte Videos, das die Delegationen beider Länder am Verhandlungstisch zeigt. Wenige Stunden davor hatte die Ukraine nach russischen Angaben Moskau und Umgebung massiv mit Drohnen angegriffen. Der Chef des...

Panorama
Für US-Außenminister Rubio ist es das erste Aufeinandertreffen mit seinem russischen Kollegen. | Foto: Evelyn Hockstein/Pool Reuters/AP/dpa
2 Bilder

Keine Nato-Mitgliedschaft für Ukraine
USA und Russland: Krieg und Eiszeit sollen beendet werden

Erstmals seit Jahren gibt es wieder direkte Gespräche zwischen Washington und Moskau. Das vorrangige Thema: Russlands Krieg in der Ukraine. Doch Kiew bleibt erst mal außen vor.EU-Staaten einigen sich dagegen auf neue Russland-Sanktionen Riad/Moskau/Washington (dpa/nf) - Erst das Telefonat von US-Präsident Donald Trump mit Russlands Präsident Wladimir Putin, nun ein Treffen der Außenminister Marco Rubio und Sergej Lawrow im saudi-arabischen Riad: Die Zeichen zwischen Washington und Moskau stehen...

Panorama
Deutschland soll seine militärischen Fähigkeiten in den kommenden Jahren nach dem jüngsten Stand der Aufrüstungspläne der Nato deutlich ausbauen. 
 | Foto: Kay Nietfeld/dpa

Finanzierung völlig unklar
Nato: Verteidigungskosten sollen in zweistelliger Milliardenhöhe steigen!

Im laufenden Bundestagswahlkampf sind die deutschen Verteidigungsausgaben ein brisantes Thema. Aus Brüssel kommen nun Berechnungen, die die Diskussion weiter anfachen könnten. Brüssel (dpa) - Die künftige Bundesregierung wird nach dem jüngsten Stand der Aufrüstungspläne der Nato drastisch höhere Verteidigungsausgaben einplanen müssen. Wie die Deutsche Presse-Agentur aus Bündniskreisen erfuhr, ergaben Berechnungen, dass derzeit vorbereitete Zielvorgaben für die Verteidigungsfähigkeiten der...

Panorama
Russische Angriffe rufen in der Ukraine immer wieder schwere Zerstörungen hervor, wie hier in Lwiw am Sonntag. | Foto: Uncredited/Ukrainian Emergency Service via AP/dpa
2 Bilder

1.000 Tage Krieg in der Ukraine
Wie kommen Moskau und Kiew zum Frieden?

MOSKAU/KIEW (dpa) - Seit fast 1.000 Tagen führt Russland seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Ein Ende ist nicht in Sicht. Trotzdem ist von möglichen Verhandlungen oder Deals die Rede. Wie stehen die Friedenschancen? Von Andreas Stein, André Ballin, Andrej Sokolow und Ulf Mauder, dpa Mehr als 12.000 getötete Zivilisten, Zehntausende gefallene Soldaten und gut 300.000 Kriegsversehrte allein auf ukrainischer Seite sowie Dutzende zerstörte Städte und Dörfer gehören zur bisherigen Bilanz der...

Panorama
Die Flaggen der Europäischen Union. Auch die Flagge der Ukraine weht bereits vor dem Gebäude des Europäischen Parlaments in Straßburg. Wann der forcierte EU-Beitritt Wirklichkeit wird, ist allerdings noch unklar. | Foto: Philipp von Ditfurth/dpa

Angriffe mit westlichen Waffen auf Russland
EU-Parlament fordert immer mehr militärische Unterstützung für Ukraine

Das Europäische Parlament fordert immer mehr Unterstützung für die Ukraine von den EU-Mitgliedsstaaten. Heikel: Beschränkungen für den Gebrauch von gelieferten Waffen sollen fallen.Waffen-Lieferungen sind umstritten - sollen nur zur Verteidigung nicht zum Angriff dienen Straßburg (dpa/nf) - Das Europaparlament fordert die EU-Mitgliedsstaaten auf, der Ukraine den Einsatz von westlichen Waffen gegen Militärziele auf russischem Boden zu erlauben. Die Ukraine müsse die Möglichkeit haben, sich...

Lokales
Charkiw ist nach Kiew mit rund 1,5 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt der Ukraine. Mit 42 Universitäten und Hochschulen ist sie das nach Kiew bedeutendste Wissenschafts- und Bildungszentrum des Landes. | Foto:  © neiezhmakov/stock.adobe.com

Finanzierung: Bund, Stadt, Partnerschaftsverein
Charkiw erhält mobiles Blockkesselhaus für rund 1 Mio Euro

NÜRNBERG (pm/nf) – Um die Energieversorgung in der Partnerstadt Charkiw zu verbessern, bekommt die ukrainische Millionenmetropole noch in diesem Winter ein mobiles Heizkraftwerk. Das rund eine Million Euro teure Blockkesselhaus wird durch die Stadt Nürnberg und den Partnerschaftsverein Charkiw-Nürnberg e. V. sowie das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung beschafft und finanziert. „Wir stehen an der Seite der Bürgerinnen und Bürger in unserer ukrainischen...

Panorama
Die Verteidigungsminister der Nato-Staaten treffen sich in Brüssel.  | Foto: Virginia Mayo/AP/dpa

Nato-Einsatz ++ Waffenlieferungen
Neues Nato-Hauptquartier in Deutschland ist in Wiesbaden

BRÜSSEL (dpa/nf) - Das Hauptquartier für den geplanten Nato-Einsatz zur Koordinierung von Waffenlieferungen und Ausbildungsaktivitäten für die ukrainischen Streitkräfte wird in Deutschland angesiedelt. Wie die Deutsche Presse-Agentur aus Bündniskreisen erfuhr, ist Wiesbaden als Standort vorgesehen. Dort ist auch die Basis der US-Streitkräfte in Europa, die bislang die Koordinierungsaufgaben wahrnehmen. Geleitet werden soll der Einsatz von einem Drei-Sterne-General, der direkt an den...

Panorama
Deutschland allein auf weiter Flug: Die Bundesregierung vertritt den Standpunkt, dass der Name "Nato Mission Ukraine" (NMU) irrtümlich so verstanden werden könne, als wenn das Bündnis Soldatinnen und Soldaten in die Ukraine schicken wolle.  | Foto: Olivier Matthys/AP/dpa

Deutschland legt sich mit Nato-Ländern an
Bundesregierung will keine unnötige Provokation im Ukraine-Konflikt!

BRÜSSEL (dpa) - Die Bundesregierung sorgt innerhalb der Nato für Unmut, weil sie ein neues Unterstützungsprojekt für die Ukraine nicht als Mission bezeichnet sehen will. Wie die Deutsche Presse-Agentur von Diplomaten erfuhr, werden Berliner Argumente gegen die Verwendung des Wortes von fast allen anderen Alliierten als unnötige Rücksichtnahme auf Russland und als nicht nachvollziehbar angesehen. Die Bundesregierung vertritt demnach den Standpunkt, dass der Name «Nato Mission Ukraine» (NMU)...

Panorama
Eine deutsche Panzerhaubitze 2000 der ukrainischen Armee steht an der Frontlinie in der Nähe von Bachmut.  | Foto: Efrem Lukatsky/AP/dpa

Panzerhaubitze und Raketenwerfer
Ampel-Regierung erlaubt Einsatz von deutschen Waffen gegen Russland!

Berlin (dpa) - Die Bundesregierung gibt der Ukraine die Erlaubnis, von Deutschland gelieferte Waffen auch gegen militärische Ziele in Russland einzusetzen. Das teilte Sprecher Steffen Hebestreit in Berlin mit. «In den letzten Wochen hat Russlands insbesondere im Raum Charkiw von Stellungen aus dem unmittelbar angrenzenden russischen Grenzgebiet heraus Angriffe vorbereitet, koordiniert und ausgeführt», erklärte er. Gemeinsam sei man der Überzeugung, dass die Ukraine das völkerrechtlich...

Panorama
Symbolfoto: Hannes P Albert/dpa

Joachim Herrmann
Kein Bürgergeld für fahnenflüchtige Ukrainer?

MÜNCHEN (dpa/mue) - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann fordert bei einer Verlängerung des Schutzstatus für ukrainische Flüchtlinge ein Ende des Bürgergelds. Der CSU-Politiker sagte dem Nachrichtensender Welt TV: «Das Mindeste ist, dass wir kein solches Bürgergeld zahlen und insbesondere nicht an Männer, die eigentlich zum Wehrdienst in ihrer ukrainischen Heimat verpflichtet sind.» Die Männer würden für die Verteidigung der Ukraine gebraucht. «Wir wollen die Ukraine bestmöglich unterstützen,...

Panorama
Altkanzler Gerhard Schröder hält trotz des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine an seiner Freundschaft mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin fest.  | Foto: Michael Kappeler/dpa

Ukraine-Konflikt
Altkanzler Schröder: Lösung muss auf Verhandlungsweg stattfinden!

HANNOVER (dpa) - Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) kann sich weiterhin vorstellen, dass seine Freundschaft zum russischen Präsidenten Wladimir Putin zu einer Beendigung des Ukraine-Kriegs beitragen kann. «Wir haben über lange Jahre vernünftig zusammengearbeitet. Vielleicht kann das immer noch helfen, eine Verhandlungslösung zu finden, eine andere sehe ich nicht», sagte Schröder in einem Interview der Deutschen Presse-Agentur. Schröder ist seit seiner Kanzlerschaft von 1998 bis 2005 mit Putin...

Panorama
Ursula von der Leyen und der ukrainische Ministerpräsident Denys Schmyhal informierten über die Finanzhilfen.  | Foto: Virginia Mayo/AP

Weiteres, neues Hilfsprogramm läuft an
EU und Mitgliedstaaten: Insgesamt 88 Milliarden Euro an Ukraine gezahlt

BRÜSSEL  (dpa) - Die Ukraine hat von der EU erstmals Geld aus einem neuen mehrjährigen Hilfsprogramm erhalten. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen teilte bei einem Treffen mit dem ukrainischen Ministerpräsidenten Denys Schmyhal mit, dass 4,5 Milliarden Euro ausgezahlt worden seien. Das Geld solle der Ukraine in einer sehr schwierigen Situation helfen, das Funktionieren des Staates aufrechtzuerhalten, erklärte sie. Den Angaben der Kommissionschefin zufolge wurde das Geld als...

Panorama
Die Krimbrücke wurde während des Ukraine-Krieges immer wieder ein Ziel von Angriffen.  | Foto: Uncredited/AP/dpa/Archiv

Union im Bundestag gescheitert
Keine Tauraus-Lieferung an die Ukraine!

BERLIN  (dpa) - Die Union ist im Bundestag erneut mit ihrem Antrag auf Lieferung deutscher Marschflugkörper vom Typ Taurus an die Ukraine gescheitert. Eine Mehrheit der Abgeordneten votierte gegen die Initiative von CDU und CSU.  An der Abstimmung beteiligten sich 690 Abgeordnete. Gegen die Lieferung stimmten 495 Parlamentarier, 190 waren dafür, es gab 5 Enthaltungen. Die Unionsfraktion zählt 197 Abgeordnete. Union will erneut über Angriffswaffen-Lieferung abstimmen lassen Angriffe auf die Krim...

Panorama
Über die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern soll der Bundestag auf Wunsch der Union kommende Woche erneut abstimmen.  | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Kurz-Check: Was Taurus-Marschflugkörper können
Union will erneut über Angriffswaffen-Lieferung abstimmen lassen

BERLIN (dpa/nf) - Bundeskanzler Olaf Scholz steht eine weitere Woche mit Debatten über die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine bevor - und der Ampel-Koalition möglicherweise eine Zerreißprobe. Am Donnerstag will die Union ihren bereits im November erstmals beratenen Antrag zur Abstimmung stellen lassen, in dem die Bundesregierung aufgefordert wird, «unverzüglich» dieses weitreichende Waffensystem an die Ukraine abzugeben. Es gibt Anzeichen dafür, dass dieser Antrag auch aus...

Panorama
Die Ablehnung einer Taurus-Lieferung ist in den vergangenen Wochen gewachsen.
Foto: Uncredited/south korea defense ministry/AP/dpa

Umfrage
Mehrheit gegen Taurus-Lieferung

BERLIN (dpa/mue) - Das Nein von Bundeskanzler Olaf Scholz zur Lieferung der Taurus-Marschflugkörper in die Ukraine wird offenbar von einer Mehrheit der Menschen in Deutschland unterstützt. In einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der dpa befürworten nur 28 Prozent die Bereitstellung der Bundeswehr-Raketen mit einer Reichweite von 500 Kilometern für den ukrainischen Abwehrkampf gegen Russland; 58 Prozent sind gegen die Lieferung dieses Waffensystems. Mehr als...

Panorama
Spielt er Napoleon? «Wir werden alles tun, was nötig ist, damit Russland diesen Krieg nicht gewinnen kann»: Frankreichs Präsident Emmanuel Macron.  | Foto: Gonzalo Fuentes/RTR/AP/dpa

Westliche Bodentruppen in die Ukraine?
Unverantwortlich: Frankreichs Präsident Macron spielt mit dem Feuer

PARIS (dpa) - Mit Äußerungen über das Entsenden westlicher Bodentruppen in die Ukraine hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron an einer bisher roten Linie der Unterstützer des von Russland angegriffenen Landes gerührt. «Es gibt heute keinen Konsens darüber, offiziell Bodentruppen zu entsenden», sagte Macron am späten Montagabend nach einer Ukraine-Hilfskonferenz in Paris. «Aber in der Dynamik darf nichts ausgeschlossen werden. Wir werden alles tun, was nötig ist, damit Russland diesen Krieg...

Panorama
Deutschland wird auch weiterhin keine Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine liefern.  | Foto: Andrea Bienert/Bundeswehr/dpa

Marschflugkörper mit großer Reichweite
Keine Mehrheit im Bundestag für Taurus-Lieferung an Ukraine!

BERLIN (dpa) - Der Bundestag hat die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine abgelehnt. Ein Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, in dem dieses deutsche Waffensystem explizit genannt wurde, erhielt am Donnerstag keine Mehrheit. Nur 182 Abgeordnete stimmten dafür, 480 dagegen, es gab 5 Enthaltungen. Fraktionschef Friedrich Merz hatte zuvor die Abgeordneten von SPD, Grünen und FDP aufgerufen, sich dem Antrag von CDU/CSU anzuschließen. «Die Ukraine erhält weiterhin nicht in vollem...

Panorama
Das Nord Stream 1-Gasleck in der Ostsee, fotografiert am 28. September 2022 aus einem Flugzeug der schwedischen Küstenwache.  | Foto: Swedish Coast Guard/dpa

Schweden beendet Untersuchung
Nord-Stream-Sabotage: Deutschland ermittelt weiter - keine Auskünfte

STOCKHOLM (dpa) - Die schwedische Staatsanwaltschaft stellt ihr Ermittlungsverfahren zur Sabotage an den Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee ein. Man sei zu dem Schluss gekommen, dass die schwedische Gerichtsbarkeit in der Angelegenheit keine Anwendung finde und es daher keinen Anlass mehr gebe, die Ermittlungen fortzuführen, gab der mit den Untersuchungen betraute Staatsanwalt Mats Ljungqvist bekannt. Nach Angaben des schwedischen Nachrichtendienstes Säpo konnten die Ermittlungen zeigen, dass...

Panorama
Symbolfoto: Daniel Naupold/dpa

NATO
Milliarden für neue Artilleriegeschosse!

BRÜSSEL / LUXEMBURG (dpa/mue) - Die Beschaffungsagentur der NATO (NSPA) hat mit Unternehmen aus Deutschland und Frankreich Rahmenverträge über die Lieferung von Artilleriemunition im Wert von rund 1,1 Milliarden Euro abgeschlossen. Die 155-Millimeter-Geschosse sollen in Waffensystemen vom Typ Caesar und Panzerhaubitze 2000 eingesetzt werden können, wie die NSPA mitteilte. Beide werden auch von der Ukraine im Abwehrkrieg gegen Russland genutzt. Die Firmen, die die Verträge erhalten haben, sind...

Panorama
Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD).
Foto: Britta Pedersen/dpa

Ukraine
Pistorius warnt vor Ausweitung des Krieges

BERLIN (dpa/mue) - Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat vor einer Ausweitung des Ukraine-Krieges gewarnt. «Wir hören fast jeden Tag Drohungen aus dem Kreml - zuletzt wieder gegen unsere Freunde im Baltikum», sagte der SPD-Politiker dem «Tagesspiegel». «Wir müssen also einkalkulieren, dass Wladimir Putin eines Tages sogar ein Nato-Land angreift», so Pistorius weiter. Aktuell halte er einen russischen Angriff nicht für wahrscheinlich. «Unsere Experten rechnen mit einem Zeitraum von...

Panorama
Künftig sollen Jobcenter Arbeitslosen bei nachhaltiger Arbeitsverweigerung das Bürgergeld für maximal zwei Monate komplett streichen können.  | Foto: Monika Skolimowska/dpa (Symbolbild)

Bürgergeld mit angezogenen Daumenschrauben
Härtere Zeiten für chronische Arbeitsverweigerer

BERLIN (dpa) - Das Bundeskabinett hat grünes Licht für die geplanten Verschärfungen beim Bürgergeld gegeben. So sollen Jobcenter künftig Arbeitslosen das Bürgergeld für maximal zwei Monate komplett streichen können, wenn die Betroffenen eine Arbeitsaufnahme nachhaltig verweigern. «Die Möglichkeit der Arbeitsaufnahme muss tatsächlich und unmittelbar bestehen und willentlich verweigert werden», heißt es nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur im entsprechenden Entwurf eines...

Panorama
«Dass wir nun Menschen gegen ihren Willen zu einer Wehrpflicht oder zu einem Kriegsdienst zwingen, das wird nicht der Fall sein», so Bundesjustizminister Marco Buschmann.
Foto: Hannes P. Albert/dpa

Justizminister Buschmann
„Werden keine Ukrainer zum Kriegsdienst zwingen“

BERLIN (dpa/mue) - Die Probleme der Ukraine bei der Mobilisierung von Soldaten zur Abwehr der russischen Invasion werden laut Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) keine praktischen Folgen für in Deutschland lebende Ukrainer haben. «Dass wir nun Menschen gegen ihren Willen zu einer Wehrpflicht oder zu einem Kriegsdienst zwingen, das wird nicht der Fall sein», sagte der Politiker der Deutschen Presse-Agentur. Es sei gut, dass die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine in einem unkomplizierten...