Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Panorama
Gerade in der Industrie werden laut Ifo Jobs abgebaut.  | Foto: Felix Kästle/dpa (Symbolfoto)

Wirtschaft in Deutschland weiter am Boden
Alle Sektoren im Minus - Kommt jetzt die große Entlassungswelle?

MÜNCHEN (dpa/vs) - Deutschland kommt weiterhin nicht in die Gänge: Das Beschäftigungsbarometer der Münchner Wirtschaftsforscher ist auf den zweitschlechtesten Wert seit der Hochphase der Corona-Pandemie gefallen. Besonders schlecht ist die Lage in der Industrie. Die Aussichten für den Arbeitsmarkt sind schlecht. Das vom Münchner Ifo-Institut erhobene Beschäftigungsbarometer hat sich im März weiter eingetrübt. Die Verschlechterung fiel mit 0,3 Punkten zwar gering aus, der Wert von 92,7 ist...

Panorama
Der Kreditversicherer Allianz Trade rechnet mit mehr Unternehmensinsolvenzen in Deutschland.  | Foto: Martin Gerten/dpa

Insolvenzen werden 2025 steigen
Deutschlands Wirtschaft im freien Fall?

Im internationalen Vergleich schneidet Deutschland schlecht ab: Die Volkswirte der Allianz Trade rechnen damit, dass Unternehmensinsolvenzen hierzulande um etwa zehn Prozent zunehmen werden. Hamburg/Paris (dpa) - Der Kreditversicherer Allianz Trade rechnet mit zunehmenden Unternehmensinsolvenzen - in Deutschland und weltweit. In ihrer Studie «Globale Insolvenzen in Zeiten von Kriegswirtschaft» rechnen die Autoren dieses Jahr mit 24.300 Insolvenzen in Deutschland, was im Vorjahresvergleich einem...

Panorama
Eier aus Deutschland sind in den USA aktuell gefragt. | Foto: Adobe Stock / Stockfotos-MG (Symbolbild)
2 Bilder

Eier-Notstand in den USA?
Trotz Handelskonflikt fragen Amerikaner in Deutschland nach

BERLIN (dpa) - In den USA sind derzeit die Eier knapp. Trotz Handelskonflikt greifen die Amerikaner daher zu ungewöhnlichen Mitteln. Auch in Deutschland. Die Vereinigten Staaten haben auch in Deutschland um mehr Eier-Exporte gebeten. «Wir haben in der Tat eine Anfrage aus den USA erhalten», teile ein Sprecher des Bundesverbands Ei mit. Weitere Einzelheiten ließ der Verband, der die Eierwirtschaft hierzulande vertritt, zunächst offen. Der Hintergrund: Nach Ausbrüchen der Vogelgrippe sind Eier in...

Panorama
Die Teuerungsrate hält sich aktuell bei 2,3 Prozent.  | Foto: Sven Hoppe/dpa (Archivbild)

Inflationsrate im Februar 2025
Aktuelle Zahlen und Prognose für die nächsten Monate

WIESBADEN (dpa/vs) - Das Thema Inflation bewegt aktuell viele Menschen. Doch wie genau sieht es aktuell aus? Steigen die Kosten für den Lebensunterhalt oder nicht? - Anbei einige wichtige Zahlen. Überdurchschnittlich teure Dienstleistungen und Lebensmittel haben die Inflation in Deutschland im Februar über der Zwei-Prozent-Marke gehalten. Das Statistische Bundesamt hat vorläufige Berechnungen bestätigt, nach denen die Verbraucherpreise wie im Januar 2,3 Prozent höher lagen als im jeweiligen...

Panorama
Das Bauhandwerk läuft derzeit besonders schlecht. | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa (Symbolfoto)

Aktuelle Stimmung im Handwerk
Gefühlt oder real: Wird alles wirklich immer schlimmer?

MÜNCHEN (dpa/vs) - Während einige Handwerksbetriebe wegen Arbeitsüberlastung keine neuen Aufträge mehr annehmen können, kämpfen andere ums Überleben. Doch wie sieht die Lage in Deutschland wirklich aus? - Eine Studie der Auskunftei Creditreform weist zwar die schlechtesten Zahlen seit Jahren aus. Wer aber sucht, findet durchaus auch positive Signale. Die Stimmung im deutschen Handwerk ist so schlecht wie seit 15 Jahren nicht mehr. Der von der Auskunftei Creditreform erhobene Geschäftslageindex...

Panorama
Die deutsche Industrie hat im vergangenen Jahr wieder mehr Erfindungen zum Patent angemeldet. | Foto: Sven Hoppe/dpa

Grund für Optimismus
Deutsche Unternehmen melden deutlich mehr Patente an

MÜNCHEN (dpa) - Die bedrängte deutsche Industrie hat im vergangenen Jahr wieder deutlich mehr Erfindungen beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) angemeldet als im Vorjahr. Insgesamt gingen 40.064 inländische Patentanmeldungen bei der Münchner Bundesbehörde ein, vier Prozent mehr als 2023. «Es ist ein gutes Zeichen, dass deutsche Unternehmen trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage stark in Forschung und Entwicklung investieren und auf den Schutz ihrer Innovationen setzen», sagte...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Christian Charisius/dpa

Vergeltung für US-Zölle
Wie teuer wird das jetzt wieder?

BRÜSSEL (dpa/mue) - Die EU hat eine entschiedene Reaktion auf die an diesem Mittwoch in Kraft getretenen US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte angekündigt. Wie die zuständige Europäische Kommission am Morgen mitteilte, sollen in einem ersten Schritt von April an wieder EU-Extrazölle auf die Einfuhr amerikanischer Produkte wie Bourbon-Whiskey, Jeans, Motorräder, Boote und Erdnussbutter fällig werden. Weitere Gegenmaßnahmen sind dann nach Abstimmung mit den EU-Mitgliedstaaten für Mitte April...

Panorama
Eine Frage ist auch, ob die neue Bundesregierung die Schuldenbremse außer Kraft setzen wird. | Foto: Adobe Stock / Fokussiert (Symbolbild)

Viele angstmachende Baustellen
Experten: DIESE Probleme muss die neue Bundesregierung lösen

Von den dpa-Korrespondentinnen und -Korrespondenten BERLIN (dpa) - Die neue Bundesregierung steht vor großen Herausforderungen. Bei den Koalitionsverhandlungen nach der Bundestagswahl geht es um viele «heiße Eisen». Ein Überblick: Außen- und Sicherheitspolitik Auf den Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine vor drei Jahren folgte vor einigen Tagen ein zweites sicherheitspolitisches Erdbeben für die Europäer: Die Zeichen zwischen Washington und Moskau stehen unter dem neuen...

Panorama
Drei Viertel der Firmen können in der Rechts- und Steuerberatung nicht genügend qualifiziertes Personal finden.  | Foto: Benjamin Nolte/dpa-tmn/dpa (Illustration)

Fachkräftemangel schwächt sich ab
Hat die aktuelle Konjunkturflaute auch ihr Gutes?

MÜNCHEN (dpa) - Nach wie vor können in Deutschland viele Stellen für Fachkräfte nicht besetzt werden. Nun ist das nicht mehr ganz so stark spürbar. Die schwache Konjunktur in Deutschland führt zu einer sinkenden Nachfrage nach Fachkräften. Das ist ein Ergebnis der jüngsten Konjunkturumfrage des Münchner Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung. Demzufolge bekamen zuletzt 28,3 Prozent der Firmen zu wenige qualifizierte Arbeitskräfte, im Oktober waren es nach Angaben der Unternehmen 31,9 Prozent....

Panorama
Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing fordert mit den Vorstandschefs von Siemens und Mercedes-Benz eine Wende in der Wirtschaftspolitik. | Foto: © Arne Dedert/dpa (Archiv)

Wirtschaftspolitik
Konzern-Chefs fordern den Wechsel

FRANKFURT/MAIN (dpa/mue) - In der zuletzt verschärften Migrationsdebatte melden sich die Vorstandschefs von Deutsche Bank, Siemens und Mercedes-Benz zu Wort. Sie forderten Offenheit für die Zuwanderung von Fachkräften und plädierten für eine grundlegend neue Wirtschaftspolitik in Deutschland. Siemens-Chef Roland Busch warnte vor der Bundestagswahl am 23. Februar vor einer «massiven Zunahme fremdenfeindlicher Positionen»: «Die Bundestagswahl darf keine Protestwahl werden.» Ohne stabile...

Panorama
Schauspielerin Katja Riemann im vergangenen Jahr mit rosaroter Brille auf der Leipziger Buchmesse. Bei allgemeiner Krisenstimmung liegen bunte und optimistische Farben in diesem Jahr laut Augenoptik-Industrie besonders im Trend.  | Foto: Jan Woitas/dpa (Archivbild)

Rosarote Brillen im Trend
Augenoptik-Industrie startet zuversichtlich ins neue Jahr

München (dpa) - Die Brille ist mehr als nur eine Sehhilfe. Die deutschen Augenoptik-Hersteller bringen in der Wirtschaftskrise vermehrt optimistische Farben auf den Markt. Besser durch die Krise mit der sprichwörtlichen rosaroten Brille: Die deutsche Augenoptikindustrie bringt in diesem Jahr vermehrt Brillen in optimistischen Farben auf den Markt, sowohl knallbunt als auch in Pastelltönen, inklusive rosa, wie der Branchenverband Spectaris vor Beginn der Münchner Messe «opti» mitteilte....

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Julian Stratenschulte/dpa

Wirtschaftskrise
Mehr Schwarzarbeit durch Schattenwirtschaft!

LINZ/TÜBINGEN (dpa/mue) - Wegen des schwachen Wirtschaftswachstums und steigender Arbeitslosigkeit wird die Schattenwirtschaft in Deutschland einer Studie zufolge weiter ansteigen. Diese Prognose veröffentlichten Arbeitsmarktexperten für das laufende Jahr. Demzufolge wird der Umfang von durch Schwarzarbeit erbrachten Leistungen 2025 nominal um 6,1 Prozent auf 511 Milliarden Euro anwachsen, heißt es in der Studie des Linzer Professors Friedrich Schneider und des Tübinger Professors Bernhard...

Panorama
Der Konsum der Verbraucher ist die größte Hoffnung für die schwächelnde deutsche Wirtschaft.  | Foto: Bernd Weißbrod/dpa (Symbolbild)

Deutsche Wirtschaft 2025
Eine schlechte Nachricht nach der anderen - Hoffnung auf Politikwechsel?

WIESBADEN/BERLIN (dpa) - Nach dem Krisenjahr 2024 soll es 2025 zumindest etwas aufwärtsgehen. Doch die Herausforderungen sind groß. Was sind die Rezepte der Politik? Was droht mit Trump? Und was kommt auf Verbraucher zu? Von Alexander Sturm, Christian Ebner und Andreas Hoenig, dpa Steigende Insolvenzen, Industrieflaute, Autokrise, gestrichene Jobs: Aus der deutschen Wirtschaft kommt eine schlechte Nachricht nach der anderen. Für 2024 könnte sich das zweite Jahr in Folge eine leichte Rezession...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Bernd Weißbrod/dpa

Warnsignal
Insolvenzen wieder kräftig gestiegen

WIESBADEN (dpa/mue) - Inmitten der Konjunkturflaute steigt die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland weiter kräftig. Für Dezember verzeichnet das Statistische Bundesamt 13,8 Prozent mehr angemeldete Insolvenzverfahren als im Vorjahreszeitraum. Im Gesamtjahr 2024 ergibt sich damit ein Anstieg um 16,8 Prozent zum Vorjahr. Die Verfahren fließen erst nach der ersten Entscheidung des Insolvenzgerichts in die Statistik ein, wie die Behörde betont. Der tatsächliche Zeitpunkt des Insolvenzantrags liege...

Auto & Motor
Einige E-Autobauer haben deutlich Marktanteile verloren. | Foto: Julian Stratenschulte/dpa (Archivbild)

E-Automarkt 2024
Deutsche Marken: DAS sind die Gewinner und Verlierer

FLENSBURG (dpa) - Der deutsche Elektroautomarkt ist vergangenes Jahr kräftig abgesackt. Einige Marken traf es besonders hart, darunter auch die des US-Milliardärs Elon Musk. Im schwächelnden deutschen Elektroautomarkt mussten vergangenes Jahr vor allem Tesla und Opel Federn lassen. VW, BMW und Mercedes konnten dagegen deutlich Marktanteile hinzugewinnen, wie aus Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes hervorgeht, die die Deutsche Presse-Agentur ausgewertet hat. Einzelne Hersteller - darunter BMW und...

Panorama
Frankfurter Börse: Unter den 100 wertvollsten Börsenkonzernen der Welt sind nur drei deutsche. | Foto: Boris Roessler/dpa (Archivbild)

Die 100 teuersten Börsenkonzerne der Welt
DIESES Land stellt alle anderen in den Schatten

FRANKFURT/MAIN (dpa) - Apple, Nvidia, Microsoft: Amerikanische Tech-Konzerne dominieren die Börsen. Aus Deutschland sind drei Firmen unter den wertvollsten Börsenunternehmen. Auch die Krise der Autoindustrie wirkt sich aus. Nur drei deutsche Unternehmen haben 2024 den Sprung unter die 100 wertvollsten Börsenkonzerne der Welt geschafft. SAP, Siemens und die Deutsche Telekom sind nach einer Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EY die einzigen deutschen Vertreter im Ranking...

Panorama
Chinesische E-Autos vor dem Export. | Foto: © XinHua/dpa

Standort
Bayerns Metallindustrie verliert gegen China

MÜNCHEN (dpa/mue) - Zwei Drittel der bayerischen Metall- und Elektrounternehmen, die mit chinesischen Unternehmen konkurrieren, berichten von einer Verschlechterung der Wettbewerbsposition in den letzten zwei Jahren. Hauptursache seien die steigenden Produktionskosten in Deutschland, sagt Verbandschef Bertram Brossardt: «Damit wird es immer schwieriger, die eigenen Produkte auf den Weltmärkten abzusetzen, die internationale Konkurrenz ist schlicht billiger.» Die Energie-, Rohstoff- und...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Jan the Manson

Gewerkschaft
Dramatische Lage in der Industrie!

BERLIN (dpa/mue) - Beschäftigte in der Industrie gehen pessimistisch ins neue Jahr. Die Gewerkschaft IGBCE sieht eine «dramatische» Lage, der Vorsitzende Michael Vassiliadis findet deutliche Worte. Gegenüber der Deutschen Presse-Agentur sagte er: «Investitionen fließen ab, es regieren Kostenkeule und Kapazitätsabbau. Wir bezahlen das mit massiven Arbeitsplatz- und Wohlstandverlusten. Es braucht eine Investitions- und Modernisierungsoffensive, damit wir wieder auf Wachstum schalten können.» Eine...

Panorama
Die Autobranche steckt in der Krise und fällt als Wachstumstreiber für die deutsche Wirtschaft aus. (Symbolfoto) | Foto: © Ingo Wagner/dpa

Top-Konzerne
Weniger Umsatz, gestrichene Jobs

FRANKFURT/MAIN (dpa/mue) - Für Deutschlands führende Börsenunternehmen ist die allgemein schwache Wirtschaft ein gewaltiger Schlag ins Gesicht. In den ersten neun Monaten 2024 schrumpfte der Erlös der 100 umsatzstärksten Börsenkonzerne um vier Prozent, wie eine Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EY zeigte. Es handle sich um den zweiten Rückgang in Folge. Der operative Gewinn (Ebit) sank im Schnitt sogar um 19 Prozent. Unter anderem die Autobranche schwächelte, blieb aber...

Panorama
Syrische Beschäftigte leisten Experten zufolge vielfach einen wichtigen Beitrag in Engpassberufen.  | Foto: Christoph Reichwein/dpa (Symbolbild)

Deutschland ohne Syrer
DIESE Berufe würde es besonders hart treffen

KÖLN (dpa) - Nach dem Machtwechsel in Syrien steht eine Heimkehr syrischer Geflüchteter im Raum. Eine Studie warnt vor den Folgen für den Arbeitsmarkt. Diese Berufe würde es besonders hart treffen. Eine Rückkehr syrischer Geflüchteter in ihre Heimat könnte sich einer Analyse zufolge für die deutsche Wirtschaft negativ auswirken und die Fachkräftelücke vergrößern. Etwa 80.000 Syrer arbeiten hierzulande in Engpassberufen, wie aus einer Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen...

Panorama
Großeinkauf vor Weihnachten: Nur eine Minderheit ist bereit, für nachhaltige Geschenke deutlich mehr zu bezahlen. | Foto: Evelyn Denich/dpa (Symbolbild)

Wer zahlt mehr für nachhaltige Geschenke?
Aktuelle Umfrage liefert eindeutige Ergebnisse

MÜNCHEN (dpa) - Nachhaltigkeit und Fairness in den Lieferketten sind ein wichtiges Thema, doch wenn es ernsthaft ans Geld geht, sind die Kunden zurückhaltend. Nur ein kleiner Teil der deutschen Verbraucher ist bereit, bei Geschenken für Nachhaltigkeit und Fairness einen deutlichen Aufpreis zu bezahlen. Insgesamt sagten das in einer aktuellen Umfrage von YouGov im Auftrag der Kommunikationsagentur Maisberger nur 7 Prozent. Einen moderaten Aufpreis würden allerdings weitere 44 Prozent bezahlen,...

Panorama
Sehr viele Menschen ächzen unter den Kosten fürs Wohnen. | Foto: Patrick Pleul/dpa (Archivbild)

Wahlkampfthema bezahlbare Mieten?
Aktuelle Umfrage sieht große Not in Deutschland

BERLIN (dpa) - Die Kosten für ein Dach über dem Kopf sind für viele eine große Last. Das zeigt eine Umfrage im Auftrag der Linken vor dem nächsten «Wohngipfel». Entscheidet das Thema die Bundestagswahl 2025? Bundesweit fühlen sich laut einer Umfrage 40 Prozent der Menschen durch hohe Wohnungskosten eher stark oder sehr stark belastet. Gemeint sind die Miete oder die Finanzierung von Wohneigentum. Unter den Nebenkosten wie Heizung, Wasser oder Strom ächzen sogar mehr als die Hälfte. Dies geht...

Panorama
Ein Gamer spielt mit einer Playstation 4. | Foto: Sebastian Gollnow/dpa (Archivbild)

30 Jahre Playstation
Vom Rache-Projekt zum Erfolgsschlager

TOKIO/BERLIN (dpa) - Anfang der 90er Jahre hatte Sony eigentlich gar nicht vor, eine eigene Spielekonsole zu bauen. Erst ein geplatzter Deal mit Nintendo sorgte für den Start der erfolgreichen Playstation. Von Christoph Dernbach, dpa Großen Vorschusslorbeer hat die erste Sony Playstation zum Start vor 30 Jahren nicht gerade erhalten. Kritiker des japanischen Unterhaltungselektronikkonzerns führten etliche Argumente ins Feld, warum die Spielekonsole im Wettbewerb mit den Quasi-Monopolisten Sega...