Öffentlicher Personennahverkehr ÖPNV

Beiträge zum Thema Öffentlicher Personennahverkehr ÖPNV

Panorama
Symbolfoto: Jens Büttner/dpa

Mehrheit ist dafür
Maximal 49 Euro für Deutschlandticket?

BERLIN (dpa/mue) - Mehr als die geltenden 49 Euro im Monat darf das Deutschlandticket für den Regionalverkehr aus Sicht der meisten Verbraucher einer Umfrage zufolge nicht kosten. Rund 43 Prozent der Befragten halten diesen Preis für maximal akzeptabel, wie das Institut Yougov ermittelte; jeder Fünfte hält demnach aber auch einen höheren Preis für das Monatsticket für angemessen. Elf Prozent der Befragten fänden einen Preis von höchstens 59 Euro für hinnehmbar, für sechs Prozent gingen laut...

Lokales
Symbolfoto: © Syda Productions / AdobeStock

Beschluss des Erlanger Stadtrates
Verbesserungen durch City- und WestLinie

ERLANGEN (pm/mue) - Der Erlanger Stadtrat hat beschlossen, zum Fahrplanwechsel im Dezember das Busangebot für die Innenstadt und den Stadtwesten deutlich zu verbessern. Die bisherige KlinikLinie wird demnach zur neuen CityLinie ausgeweitet und wird künftig im 15-Minuten-Takt mit elektrischen Midi-Bussen, also leicht verkürzten Linienbussen, zwischen Großparkplatz (Haltestelle Busbahnhof), Erlangen Arcaden, Bahnhof / Hugenottenplatz, Altstadtmarkt, Martin-Luther-Platz, den Universitätskliniken...

Lokales
Symbolfoto: © Iryna  / AdobeStock

Erlangen will Rahmenbedingungen ausloten
Kommt jetzt das 365 Euro-Ticket für Studenten?

ERLANGEN (pm/mue) – Die Studierendenvertretung der Universität Erlangen-Nürnberg sowie der Technischen Hochschule Nürnberg haben per Bürgerantrag die Unterstützung der Stadt bei der Einführung eines 365 Euro-Tickets für Studierende beantragt. Der Umwelt-, Verkehrs- und Planungsausschuss (UVPA) des Stadtrats hat dem Antrag nun zugestimmt. Aufgrund verschiedener Rahmenbedingungen, so der Inhalt einer Pressemitteilung, ist eine zeitnahe Einführung jedoch nicht absehbar. In dem Antrag heißt es...

Panorama
Symbolfoto: Sebastian Kahnert/dpa

Pläne bei der Bahn
Mehr Kombination von Rad und Nahverkehr?

BERLIN (dpa/mue) - Bahn-Verbände und Unternehmen fordern mehr sichere Fahrradstellplätze an Bahnhöfen und eine einfachere Fahrradmitnahme im Zug.
 In einem gemeinsamen Papier plädieren sie jetzt für bessere Möglichkeiten, das Fahrrad mit Bussen und Bahnen zu kombinieren. Wie die Branchen-Initiative mitteilte, sind an dem Vorstoß die Allianz pro Schiene, der Verkehrsclub Deutschland (VCD), der Verband Mofair, der Fahrgastverband Pro Bahn sowie mehrere Töchter der Deutschen Bahn beteiligt.
 «Erst...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.