ÖPNV

Beiträge zum Thema ÖPNV

Panorama
Symbolfoto: Fabian Sommer/dpa

Volle Bahnsteige allerorten
Neun-Euro-Ticket belastet die Eisenbahner!

BERLIN (dpa/mue) - Die laufende Rabattaktion im deutschen Nahverkehr setzt nach Gewerkschaftsangaben die Beschäftigten unter Druck.
 «Das 9-Euro-Ticket über Pfingsten hat die Mitarbeiter:innen an die Belastungsgrenze gebracht», teilte Martin Burkert, der Vize-Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft mit. «Größte Probleme am Wochenende waren wie erwartet überfüllte Züge, die Fahrradmitnahme und die Durchsetzung der Maskenpflicht.» Viele Reisende hätten sich jedoch solidarisch mit...

Panorama
Symbolfoto: Angelika Warmuth/dpa

Nahverkehr im Bundesgebiet
Kommunen fordern unbegrenztes Billigticket!

DÜSSELDORF (dpa/mue) - Der Städte- und Gemeindebund fordert nach Auslaufen des auf drei Monate befristeten 9-Euro-Monatstickets für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ein bundesweit unbegrenzt gültiges ÖPNV-Billigticket.
 «Wir brauchen keinen kurzen ÖPNV-Sommer, sondern ein flächendeckendes ÖPNV-Land», sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg dem «Handelsblatt». «Deshalb müssen wir darüber nachdenken, perspektivisch ein bundesweit gültiges, einheitliches und vergünstigtes Ticket folgen...

Ratgeber
Das 9-Euro-Ticket ist angelaufen - doch das Chaos blieb aus. Folgt der große Andrang zu Pfingsten?. | Foto:  Moritz Frankenberg/dpa

Gute Idee? - Mit dem ÖPNV in den Pfingsturlaub
Darauf müssen sich Reisende in den nächsten Tagen einstellen!

BERLIN (dpa/vs) - Es kann durchaus sein, dass Reisende über Pfingsten die sprichwörtlichen "Nerven aus Drahtseil" brauchen. Denn nach dem Start des 9-Euro-Tickets steht der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) an diesem Pfingstwochenende vor seiner ersten Bewährungsprobe. Zwar weiß niemand, wie groß der Andrang in Bussen und Regionalbahnen tatsächlich sein wird. Doch voll wäre es wohl selbst ohne die Sonderfahrkarten geworden. Was erwartet Reisende zu Pfingsten? Ein Überblick. Das Ticket:Seit...

Ratgeber
In Stuttgart und Freiburg kann man seit einigen Tagen schon 9-Euro-Tickets kaufen - Tausende Kunden haben bereits zugegriffen. | Foto: Marijan Murat/dpa
2 Bilder

ÖPNV: Alle Infos zum 9-Euro-Monatsticket
Start ist bereits am 1. Juni 2022

BERLIN (dpa/vs) - So billig war Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) in ganz Deutschland wohl noch nie: Mit speziellen 9-Euro-Monatstickets sollen Millionen Menschen im Juni, Juli und August überall in der Republik in Bus und Bahn steigen können. Wer das Angebot nutzen kann und welche Regeln gelten: HIER gibt es die Antworten auf alle wichtigen Fragen! Von Sascha Meyer, Burkhard Fraune und Matthias Arnold, dpa Durch die Sonderaktion will die Ampel-Koalition auch Nicht-Autofahrer von den hohen...

Panorama
Symbolfoto: Marijan Murat/dpa

Streit um Finanzierung
Warnung vor Blockade des 9-Euro-Tickets

BERLIN (dpa/mue) - Im Streit um die Finanzierung des geplanten 9-Euro-Monatstickets haben sich Verkehrspolitiker der Ampel-Koalition gegen Blockade-Drohungen aus den Ländern gewandt.
 «Durch die Erhöhung der Regionalisierungsmittel werden die Länder in die Lage gebracht, dieses Vorhaben umzusetzen», sagte der FDP-Verkehrsexperte Bernd Reuther der Deutschen Presse-Agentur. «Es gibt daher keinen Grund, dass das vergünstigte Ticket im Bundesrat scheitert.» Die verkehrspolitische Sprecherin der...

Panorama
Reisende gehen durch die Bahnhofshalle in Frankfurt/Main. Die Debatte um die Maskenpflicht in öffentlichen Transportmitteln geht weiter. | Foto: Hannes Albert/dpa

ÖPNV: Fällt die Maskenpflicht früher?
Große Uneinigkeit: Wer dafür ist und wer nicht

BERLIN (dpa) - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) bekommt für seinen Vorstoß für ein Ende der Corona-Maskenpflicht in Bussen, Bahnen und Flugzeugen Widerspruch vom grünen Koalitionspartner. «Es wäre unvernünftig, die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln schon jetzt aufzuheben», sagte Grünen-Gesundheitsexperte Janosch Dahmen der Deutschen Presse-Agentur. «Wir brauchen Schutzmasken in Bahn und Bus für einen sicheren Sommer.» Dahmen verwies auch auf das Gedränge in vielen...

Panorama
Symbolfoto: Daniel Karmann/dpa

9-Euro-Ticket
Verbraucherzentralen fordern Verbesserungen

BERLIN (dpa/mue) - Die Verbraucherzentralen sehen die geplanten 9-Euro-Monatstickets für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) als Chance, fordern aber auch grundlegende Verbesserungen.
 Die Mobilitätsexpertin des Bundesverbands, Marion Jungbluth, sagte der Deutschen Presse-Agentur, das bundesweit gültige Ticket könnte als «Booster für Busse und Bahn» wirken. Bisher schreckten komplizierte Tarife viele vom Umstieg ab. «Das ändert sich nun, und der ÖPNV wird damit einfacher und...

Ratgeber
Autos stauen sich im Berufsverkehr auf dem Berliner Kaiserdamm stadteinwärts. | Foto: Michael Kappeler/dpa

Pendler sollen aufs Auto verzichten
Verkehrsstudie fordert harte Maßnahmen gegen motorisierten Individualverkehr

BERLIN (Andreas Hoenig, dpa) - Millionen von Pendlern in Deutschland fahren jeden Tag oft weite Strecken zur Arbeit - meist mit dem Auto, meist alleine. Das ist nicht nur schlecht fürs Klima und droht die Infrastruktur zu überlasten. Sondern es treibe die Menschen in Zeiten des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine auch in eine «Ölpreisfalle», so die Denkfabrik Agora Verkehrswende - die nun in einer Studie Vorschläge für eine umfassende Reform des Pendelverkehrs macht. «Pendlerinnen und...

Panorama
Symbolfoto: Bernd Weißbrod/dpa

Teuerungsrate im Nahverkehr
Fahrgäste müssen vielerorts mehr bezahlen

BERLIN / REGION (dpa/mue) - In vielen Regionen steigen mit dem Jahreswechsel die Fahrpreise für Busse und Bahnen im Nahverkehr. Die Verkehrsverbünde begründen das vor allem mit höheren Kosten für Personal sowie Diesel und Strom.
 Viele Betriebe betonen, dass sie die gestiegenen Kosten nur teilweise an die Kunden weitergeben. Dabei gibt es jedoch eine große Spanne: Je nach Verkehrsverbund steigt der durchschnittliche Tarif um bis zu 5,5 Prozent. Teilweise ändern sich die Preise nach den...

Ratgeber
Rote Schilder weisen auf der S-Bahn Tür auf die Pflicht zum Tragen einer Maske hin. | Foto: Carsten Koall/dpa

Regeln gelten ab heute
So will die Bahn 3G kontrollieren

BERLIN (dpa) - Ab diesem Mittwoch gelten schärfere Corona-Regeln in Bahnen und Bussen: Fahrgäste müssen dann gemäß der sogenannten 3G-Regeln entweder geimpft, genesen oder getestet sein. Andernfalls müssen sie an der nächsten Station aus dem jeweiligen Fahrzeug aussteigen. Damit treten nun die Änderungen des vergangene Woche vom Bundestag und vom Bundesrat beschlossenen Infektionsschutzgesetzes in Kraft. Während sich die Verkehrsunternehmen für die Kontrollen rüsten, bleiben Zweifel darüber...

Auto & Motor
Mercedes-Benz Citaro Fuelcell-Hybrid.
Foto: Auto-Medienportal.Net/Daimler

Knallhart-Regeln werden umgesetzt
EU und Bund schrauben Emissionswerte weiter nach unten

(ampnet/mue) - Öffentliche Straßenfahrzeuge sollen sauberer werden. Dazu gelten ab sofort bei Ausschreibungen und Vergaben neue verbindliche Vorgaben. Das Bundesverkehrsministerium (BMVI) setzt damit europäische Vorgaben um, die bis Ende 2025, respektive Ende 2030 einzuhalten sind. Auftraggeber der öffentlichen Hand und bestimmter Sektoren (wie etwa Wasser- und Energieversorgung oder Verkehrsleistungen), die Straßenfahrzeuge kaufen, leasen oder anmieten sowie für bestimmte Dienstleistungen wie...

Lokales
Science-Fiction-Fan: Ministerpräsident Dr. Markus Söder (CSU) mit einer „Babylon-5“-Tasse. Die US-​Fernsehserie spielt im fiktiven Babylon-5-Universum. | Foto:  Bayerische Staatskanzlei

Markus Söder im Sommer-Interview:
Tempo 130, grüne Moral, Hass & Hetze und mehr

Von MarktSpiegel-Chefredakteur PETER MASKOW NÜRNBERG/BAYERN – Die Sommerferien kommen! Ab Freitag (30. Juli) geht‘s für viele in den Urlaub. Zeit zum Durchatmen. Zeit für ein großes, exklusives Sommer-Interview mit Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder (54, CSU). MarktSpiegel: Herr Ministerpräsident, viele Menschen genießen ihre zurückgewonnenen Freiheiten. Haben wir das Thema Corona in Bayern wirklich hinter uns? Dr. Markus Söder: „Wir müssen die Delta-Variante sehr ernst nehmen. Die...

Panorama
Symbolfoto: dpa / Friso Gentsch

Corona in Bayern
Hohe Quote an Menschen mit FFP2-Maske im Nahverkehr

MÜNCHEN / REGION (dpa/lby/mue) - Die FFP2-Maskenpflicht im Nahverkehr in Bayern wird gut angenommen. In den größten bayerischen Städten berichteten Sprecher der Verkehrsbetriebe am Montag unisono von einem problemlosen Start der neuen Regelung und einer großen Zahl von Maskenträgern. Noch wird die neue Regel nicht konsequent durchgesetzt - derzeit gilt eine Kulanzwoche. In Nürnbergs Bussen und Bahnen lief der Start der FFP-2-Maskenpflicht problemlos, sagte eine Sprecherin des Verkehrsbetriebes...

Panorama
Weil die Zahl der Neuinfektionen mit Covid-19 nicht sinkt, droht in ganz Deutschland eine Verschärfung des Lockdowns. | Foto: London Photo (Symbolbild)

Noch radikaler als im Frühjahr 2020
Kommt jetzt der komplette Lockdown?

REGION (dpa) - Angesichts weiterhin hoher Infektionszahlen und großer Sorge um die aufgetauchten Coronavirus-Mutationen hat die Diskussion über zeitnahe Verschärfungen des Lockdowns gewaltig an Fahrt aufgenommen. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will schon kommende Woche und nicht erst wie geplant am 25. Januar mit den Ministerpräsidenten der Länder über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie beraten. Auch Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer rechnet mit Beratungen in der...

Panorama
Landrat Alexander Tritthart übereicht Lothar Jerichow (l.) das Ehrentrikot.
Foto: LRA ERH

„Danke!“ an Lothar Jerichow
Ehrentrikot für einen Alltagshelden!

LANDKREIS (pm/mue) - In Krisenzeiten hat sich wieder einmal mehr gezeigt, dass der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) ein wichtiger Teil der Daseinsvorsorge ist. Die Verkehrsunternehmen im VGN waren auch während des strikten Lockdowns für die Menschen da, die auf die Mobilität mit Bus und Bahn angewiesen sind. Dahinter steht der Einsatz vieler Mitarbeiter, die im Hintergrund oder direkt im Kontakt mit den Kunden eine hervorragende Arbeit geleistet haben. Im Rahmen der „einfach mal Danke...

Lokales
Laut Bayerischer Verkehrsministerin ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes im öffentlichen Nahverkehr dringend geboten. | Foto: © Gargonia/stock.adobe.com

Schutz für Fahrgäste und Personal
Corona: Masken-Gebot im ÖPNV

Hauptverkehrszeiten meiden und auf alle Türen und Waggons verteilen REGION (pm/nf) - Das öffentliche Leben in Bayern wird schrittweise wieder hochgefahren. Um dabei eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern und die erzielten Fortschritte nicht zu gefährden, hat die Bayerische Staatsregierung umfassende Schutzmaßnahmen beschlossen. Im öffentlichen Personennahverkehr sollen Fahrgäste und Personal ab sofort mit sogenannten „Community-Masken“ vor Ansteckung geschützt werden. „Ich...

Lokales
Maskenpflicht in Bayern: Das Tragen von Mund-Nasenschutz ist ab nächster Woche (27. April 2020)  in allen Läden und dem öffentlichen Nahverkehr verpflichtend. Geeignet sind Alltagsmasken oder Schals.  | Foto: Bayerische Staatskanzlei
5 Bilder

Mundschutz-Gebot im ÖPNV und in den Geschäften!
Das ist Söders Fahrplan für die nächsten Wochen!

++ Ministerpräsident Dr. Markus Söder kündigte in der 44. Plenarsitzung des Bayerischen Landtags eine Masken-Pflicht für ÖPNV und Geschäfte ab nächste Woche an ++ Bayern übernimmt die Beiträge für geschlossene Kitas für drei Monate ++ Verdopplung der Sportförderung, Hilfe für Künstler monatlich 1.000 Euro, Einsatz für MwSt-Senkung in der Gastro, Soforthilfen und BayernFonds für Firmen ++ REGION (nf) - Vorsichtig positiv blickt Ministerpräsident Dr. Markus Söder in die Zukunft. Es sei zwar Zeit...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.