Überwachung

Beiträge zum Thema Überwachung

Panorama
Ab dem 2. April brauchen deutsche Reisende ohne Visum eine elektronische Einreisegenehmigung. | Foto: Jan Mies/dpa
2 Bilder

Großbritannien: "ETA" durchleutet jeden
Dürfen ab 2. April nur noch politisch "korrekte" Menschen einreisen?

LONDON (dpa/vs) - Reisepass, Handy, Schlüssel, Zahnbürste – und was noch? Ab Mittwoch müssen die meisten Deutschen für Reisen nach Großbritannien an eine weitere wichtige Sache denken, die auch noch Geld kostet. Dürfen jetzt nur noch politisch "korrekte" Menschen rein? Wer in diesen Tagen nach Großbritannien reist, sollte zuvor noch einmal sein E-Mail-Postfach kontrollieren. Ab Mittwoch (2. April) benötigen deutsche Reisende, die kein Visum haben, für Flüge und Fahrten ins Vereinigte Königreich...

Panorama
Eine Touristin mit Zigarette in der Hand vor dem Dom in Mailand. | Foto: Christoph Sator/dpa
3 Bilder

Mailand und das strengste Rauchverbot Italiens
Urlaubssaison beginnt - DAMIT müssen Touristen rechnen

MAILAND (dpa/vs) - Bald beginnt in Italien die Touristenzeit 2025. In der Modemetropole darf im Freien seit Januar nur noch mit zehn Metern Abstand geraucht werden. Andere Städte wollen folgen. Darauf sollten sich Urlauber einstellen. Von Christoph Sator, dpa Ein Schnappschuss aus Mailand. Ein früherer Besuch, vielleicht 20 Jahre her: In den Straßencafés auf dem Platz vor dem Dom sitzen die Leute mit Zeitung und Zigarette in der Hand. Andere hetzen mit der Kippe zwischen den Fingern über die...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Neue Inititative
Bezahlen wir bald nur noch digital?

FRANKFURT/BERLIN (dpa/mue) - Kontaktlos und digital bezahlen ist noch nicht überall in Deutschland möglich. Die neue Initiative «Deutschland zahlt digital» mehrerer Zahlungsdienstleister will solche Bezahlmodelle fördern und ihre Akzeptanz weiter voranbringen. Als Partner haben sich darin bisher Commerz Globalpay, Deutsche Bank, Flatpay, Mastercard, SumUp, Unzer, Visa und VR Payment zusammengeschlossen, die Initiative sei aber für weitere Mitstreiter offen. Mit ihrer Unterstützung können kleine...

Panorama
Wer gerne splitternackt am Strand ist, möchte in der Regel nicht von Spammern fotografiert, gefilmt oder belästigt werden. | Foto: Adobe Stock / deep blue sky (Symbolbild)

Nur noch für Nackte
DIESE Regeln gelten jetzt für Rostocks FKK-Strände

ROSTOCK (dpa) - Neben Textilstränden gibt es in Rostock künftig auch Abschnitte nur für Nackte. Damit sollen vor allem Konflikte und Belästigungen durch Spanner vermieden werden. Die Stadt Rostock hat Regelungen für die eigenen FKK-Strände verschärft, um eine Handhabe gegen die Belästigung von Nacktbadern zu bekommen. Künftig sind bestimmte Strandabschnitte in Warnemünde und Markgrafenheide ausschließlich für unbekleidete Menschen vorgesehen. «An FKK-Stränden ist der Aufenthalt ausschließlich...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Patrick Pleul/dpa

DeepSeek
Welt wappnet sich gegen chinesische KI

MÜNCHEN (dpa/mue) - Behörden und Cybersicherheitsfachleute haben gravierende Sicherheitsbedenken gegen die chinesische KI DeepSeek. Dabei geht es um mehrere Punkte: die offenkundig sehr weitreichende Speicherung von Nutzerdaten, die mögliche Manipulierbarkeit der Anwendung für kriminelle Zwecke und die Frage, inwieweit der chinesische Spionage- und Überwachungsapparat Zugriff auf Nutzerdaten hat. DeepSeek hat sich seit der Veröffentlichung zu einer der beliebtesten KI-Anwendungen auch in den...

Panorama
Ein Testeinkäufer steht an einer SB-Kasse und wird von einer Kamera aufgenommen. | Foto: Christoph Annemüller/Diebold Nixdorf/dpa (Symbolbild)
3 Bilder

Kundenüberwachung mit KI?
So funktionieren die neuen Selbstbedienungskassen

KÖLN (dpa) - Ein höheres Diebstahlrisiko an Selbstbedienungskassen treibt die Händler um. Viele Unternehmen setzen deshalb auf KI-basierte Tools. Wie funktioniert das - und welche Folgen hat es für Kunden? Ein deutscher Supermarkt im Jahr 2025: Kunden ziehen Artikel über den Scanner der Selbstbedienungskasse. Was viele nicht wissen: Ihr Verhalten wird womöglich genau überprüft. Kommt es beim Scannen zu Fehlern oder Auffälligkeiten, kann das Kassenpersonal einen stillen Alarm erhalten - ohne,...

Panorama
Wer mit einem schweren Auto nach Paris kommt, muss für das Parken tiefer in die Tasche greifen.  | Foto: Michel Euler/AP/dpa (Archivbild)

Kampfansage an alle SUVs
Schwere Autos müssen in Paris jetzt Wucherpreise fürs Parken bezahlen

PARIS (dpa/vs) - Sein Auto in Paris abzustellen, macht jetzt noch weniger Freude als das bisher schon der Fall war. Es ist eine Kampfansage an SUV: Besucher in Paris mit schweren Autos müssen nun den dreifachen Parktarif zahlen. Eine weitere Änderung im Zuge der Verkehrswende trifft ebenfalls Autofahrer. Und dazu kommt auch noch die Datensammlung durch die digitale Parküberwachung. Für Besucher von Paris greifen seit Anfang Oktober drastisch erhöhte Parktarife für schwere Autos. Eine Stunde...

Panorama
Das Bundekriminalamt testet KI unter anderem für die Gesichtserkennung.
Symbolbild (Archiv): © Sven Hoppe/dpa

Gesichtserkennung & Co.
Bundesbehörden nutzen immer mehr KI

BERLIN (dpa/mue) - Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Bundesministerien und zugeordneten Bundesbehörden nimmt stark zu. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Digitalpolitikerin Anke Domscheit-Berg (Linke) hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Danach hat sich die Zahl der aktiven KI-Projekte und -Anwendungen innerhalb eines Jahres von rund 100 auf über 212 mehr als verdoppelt. Die KI-Nutzung fällt je nach Ministerium...

Panorama
Die in Deutschland populäre Girocard wird von Apples «Tap to Pay» nicht von Anfang an unterstützt.  | Foto: Sven Hoppe/dpa

Apple startet neuen Bezahlservice in Deutschland
DIESE Karten werden ab heute unterstützt - andere müssen noch warten

BERLIN (dpa) - Händler und Dienstleister können künftig auch ohne spezielle Bezahlterminals kontaktlose Zahlungen von Kredit- oder Debitkarten, Apple Pay und anderen digitalen Geldbörsen empfangen. Apple startet heute in Deutschland seinen Zahlungsservice Tap to Pay auf dem iPhone, der bereits im Februar 2022 in den USA und danach ein zehn weiteren Ländern eingeführt wurden. Tap to Pay funktioniert mit kontaktlosen Kredit- und Debitkarten von Zahlungsnetzwerken wie American Express, Discover,...

Panorama
Symbolfoto: Monika Skolimowska/dpa

Regeln gegen Geldwäsche
EU beschließt Bargeldobergrenze

BRÜSSEL (dpa/mue) - In der EU gilt künftig eine Bargeldobergrenze: Die Mitgliedsstaaten beschlossen in Brüssel eine Grenze von 10.000 Euro für Bargeldzahlungen sowie weitere Regeln gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Die Bargeldobergrenze wird demnach in drei Jahren gelten - allerdings nicht für Transaktionen unter zwei Privatpersonen, von denen keine beruflich mit dem jeweiligen Verkaufsobjekt handelt. Die nationalen Regierungen können den Angaben...

Panorama
Besucher drängen sich in der “Calle de la Madoneta”, eine der engen Gassen Venedigs. | Foto: Christoph Sator/dpa

Besuch von Venedig ohne Smartphone strafbar?
So läuft es mit dem neuen Eintrittsgeld

VENEDIG (dpa) - Das neue Eintrittsgeld für Tagesbesucher hat Venedig in der ersten Testphase von insgesamt elf Tagen knapp eine Million Euro in die Kassen gebracht. Bei einem Einheitspreis von fünf Euro sorgten mehr als 195.000 verkaufte Tickets für Einnahmen von über 975.000 Euro, wie am Montag aus den von der italienischen Lagunenstadt veröffentlichten Statistiken hervorging. Damit wurden die Erwartungen der Gemeindeverwaltung etwas übertroffen. Die Gebühr galt durchgehend vom 25. April bis...

Panorama
Der Seismologe Siegfried Wendt vom Geophysikalischen Observatorium der Universität Leipzig zeigt die seismographischen Aufzeichnungen eines Erbebens bei Pegau (Sachsen) im Jahr 2010 am 06.08.2014 im Observatorium auf dem Collm (Sachsen).  | Foto: Jan Woitas/dpa

Tausende Beben in ersten zwei Wochen
Neues Überwachungsnetz für Erdbeben in Deutschland

POTSDAM (dpa) - Bei dem jüngsten Schwarmbeben im Vogtland ist erstmals ein neues Überwachungsnetz zum Einsatz gekommen. Es bestehe aus fünf bis zu 400 Meter tiefen Bohrungen, die mit hochempfindlichen Seismometern bestückt seien, teilte das Deutsche Geoforschungszentrum (GFZ) in Potsdam mit. Allein in den ersten zwei Wochen hätten die neuen Messtationen Tausende Erdbeben mit Magnituden zwischen 0 und 2,6 in einer Tiefe von acht bis zehn Kilometern registriert. Damit lieferten sie einzigartige...

Panorama
Gesichter-Suchmaschinen können zwar hilfreich sein, sind aber rechtlich bedenklich. | Foto: Sven Hoppe/dpa

Kriminelle per Gesichtserkennung finden
Suchmaschinen im Internet können Segen und Fluch sein

BERLIN (dpa) - Der in Berlin verhafteten früheren RAF-Terroristin Daniela Klette sind Podcast-Journalisten wohl bereits Ende vergangenen Jahres auf die Spur gekommen, mit Hilfe einer sogenannten Gesichter-Suchmaschine. Was sind das eigentlich für Computerprogramme, was können sie - und was ist überhaupt erlaubt? Einer von mehreren im Netz verfügbaren Anbietern nennt sich Pimeyes. Der Dienst hat Hunderte Millionen Gesichter in einer Datenbank erfasst. Wenn ein Bild hochgeladen wird, vergleicht...

Panorama
Die Minimärkte kommen komplett ohne Personal aus. | Foto: Boris Roessler/dpa (Symbolfoto)

Supermärkte der Zukunft machen Druck
Immer geöffnet, bargeldlos, ohne Personal, total überwacht

Von Christian Rothenberg und Christine Schultze, dpa KÖLN/HANAU (dpa) - Einen Snack oder ein Getränk aus dem Regal nehmen, am Terminal selbst einscannen, per App oder EC-Karte zahlen und rausgehen - im smarten Lebensmittelladen geht das schnell und unkompliziert. Das schätzen auch die Kunden des personallosen Mini-Marktes «Teo» am Hanauer Hauptbahnhof. An einem Werktag decken sich hier viele vor ihrer Reise oder zur Mittagspause rasch mit dem Nötigsten ein. Vor allem, dass die Klein-Märkte, die...

Panorama
Einer Umfrage zufolge wollen 93 Prozent, dass sie auch in Zukunft selbst entscheiden möchten, ob sie bar oder unbar bezahlen. | Foto: Jens Kalaene/dpa (Symbolbild)

Bundesbank: So wichtig ist das Bargeld
Große Gefahren ohne Münzen und Scheine in Krisenzeiten?

FRANKFURT/MAIN (dpa) - Die Bundesbank mahnt gemeinsame Anstrengungen zum Erhalt von Bargeld an. Auf Basis von Szenarioanalysen für das Bezahlen im Jahr 2037 kommt die Notenbank zwar zu dem Ergebnis, dass in keinem der drei angenommenen Fälle Schein und Münze komplett verschwinden würden. Doch in zwei von drei Bezahlwelten wären der Zugang zu Bargeld und dessen Akzeptanz nicht voll gewährleistet. «Damit wäre die Wahlfreiheit praktisch nicht gegeben und die Stabilisierungsfunktion von Bargeld in...

Ratgeber
Mit dem digitalen Euro «hätten Verbraucherinnen und Verbraucher die Möglichkeit, neben Banknoten und Münzen auch eine digitale Form von Zentralbankgeld zu nutzen», sagt die EZB. | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa (Symbolbild)

Die Angst vor dem digitalen Euro
Wird in Europa das Ende des Bargeldes eingeläutet?

Von Jörn Bender, dpa FRANKFURT/MAIN (dpa) - Seit Jahren tüfteln die Währungshüter im Euroraum an einem digitalen Euro. Noch ist nicht entschieden, ob und wann eine digitale Variante der europäischen Gemeinschaftswährung eingeführt wird. Doch allein die Vorbereitungen sorgen für Gesprächsstoff, Gerüchte und Behauptungen, die es einzuordnen gilt. Behauptung: Das Bargeld wird abgeschafft. Bewertung: Falsch. Fakten: «Ein digitaler Euro würde das Bargeld ergänzen, es aber nicht ersetzen», versichert...

Panorama
Symbolfoto: Fabian Sommer/dpa

Digitalisierung
E-Rezepte für alle – ein Durchbruch?

Berlin (dpa) - Elektronische Rezepte sollen nach jahrelangen Verzögerungen 2024 endlich den Durchbruch schaffen und zum Standard für Millionen Patientinnen und Patienten werden. Was bringt uns das Ganze? Vom 1. Januar an müssen alle Praxen Medikamenten-Verschreibungen digital ausstellen können, die dann auf mehreren Wegen einzulösen sind. Verbraucherschützer sehen viele praktische Vorteile mit E-Rezepten anstelle der gewohnten rosa Zettel, dringen aber auch auf eine passende Umsetzung bei den...

Ratgeber
Immer mehr Kunden in Deutschland scannen ihre Produkte an der Ladenkasse selbst. | Foto: Swen Pförtner/dpa (Symbolbild)

Kassen-Personal bald überflüssig?
Zauberwort Selbstbedienung - nur noch mit Smartphone zum Einkaufen?

Von Christian Rothenberg, dpa KÖLN (dpa) - Verbraucherinnen und Verbraucher übernehmen im Einzelhandel heute schon häufig die Arbeit der Kassierer. Produkte scannen, selbstständiges Bezahlen - für viele Kunden ist das vielerorts längst Alltag. Das ist das Ergebnis einer Analyse des Handelsforschungsinstituts EHI, die der Deutschen Presse-Agentur dpa vorliegt. Der Analyse zufolge können Kunden deutschlandweit schon in mehr als 5000 Geschäften entsprechende Angebote nutzen, vor zwei Jahren lag...

Panorama
Rishi Sunak, Premierminister von Großbritannien, spricht während der Abschlusspressekonferenz beim KI-Sicherheitsgipfels in Bletchley Park.  | Foto: Justin Tallis/PA Wire/dpa
2 Bilder

KI: Staaten wollen enger kooperieren
Ziel ist ein globales Regelwerk, um Missbrauch zu vermeiden

MILTON KEYNES (dpa) - Bei einem ersten internationalen Gipfeltreffen zur Sicherheit von Künstlicher Intelligenz haben Staaten Wege zu einer besseren Kooperation gesucht. Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) sagte nach Beratungen im englischen Milton Keynes, im Zentrum der Diskussion habe die Frage gestanden, wie ein globales Regelwerk zur Künstlichen Intelligenz (KI) verankert werden könne. Die EU gebe sich Regeln, in Amerika gebe es Vorgaben, in vielen Ländern aber nicht. Es gehe zudem um die...

Ratgeber
Immer mehr Suchmaschinen im Internet nutzen die sogenannte künstliche Intelligenz, um die Ergebnisse zu optimieren. | Foto: mindscapephotos-stock.adobe.com (Symbolbild)

KI-Chatbot Bard spricht jetzt deutsch
Neues Google-Angebot kann erst einmal kostenlos genutzt werden

MOUNTAIN VIEW (dpa) - Google wurde in Europa bei seiner KI-Aufholjagd gegenüber dem Konkurrenten ChatGPT bislang von der Datenschutzbehörde in Irland ausgebremst. Doch nun ist der Weg frei - auch für einen Start des Chatbots Bard in Deutschland und in deutscher Sprache. Google hat seinen KI-Textroboter Bard in Deutschland und in der EU gestartet. «Bard ist jetzt in den meisten Ländern der Welt verfügbar, darunter in allen Staaten der Europäischen Union und Brasilien», sagte Google-Manager Jack...

Panorama
Mit einer auffälligen Kamera auf dem Dach fährt ein Auto von Google Street-View durch das Gerichtsviertel in Frankfurt. | Foto: Arne Dedert/dpa

Google-Fotografen sind wieder unterwegs
Diese deutschen Städte sind zuerst betroffen

Von Christoph Dernbach und Marus Klemm, dpa BERLIN/HAMBURG (dpa) - Eine virtuelle Fahrt mit Google Street View durch deutsche Großstädte gleicht einer Zeitreise. Auf den Panorama-Fotos des Internet-Riesen sind zum Beispiel noch die Filialen der Drogeriekette Schlecker zu sehen, die nach der Pleite im Jahr 2012 längst aus der Öffentlichkeit verschwunden sind. Während weltweit für die Karten-Anwendung Google Maps die Bilder von Häusern, Straßen und Fassaden stets aktualisiert wurden, hat sich in...

Panorama
Genutzt wird künstliche Intelligenz der Umfrage zufolge bislang vorrangig in Kamerasystemen zum Diebstahlschutz oder bei der Bearbeitung von Belegen in der Buchhaltung. | Foto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa

Wo KI nützlich sein kann
Einzelhandel setzt auf künstliche Intelligenz

BERLIN (dpa) - Immer mehr Einzelhändler setzen im täglichen Geschäft auf künstliche Intelligenz. Bei einer aktuellen Branchenumfrage gab fast ein Viertel der befragten Handelsunternehmen (23,5 Prozent) an, die schlagzeilenträchtige neue Technologie bereits einzusetzen, wie der Handelsverband Deutschland (HDE) mitteilte. Damit hat sich der Anteil der KI-Nutzer im Handel innerhalb von zwei Jahren fast verdoppelt. Weitere 8,7 Prozent der Händler gaben an, den Einsatz von KI zu planen. «Künstliche...

Panorama
Innenministerin Faeser und Arbeitsminister Heil wollen Arbeitnehmer besser vor Überwachung schützen. | Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa (Symbolbild)

Überwachung von Arbeitnehmern in der Kritik
Es geht um Videokameras und Datenerfassungen

BERLIN (dpa/vs) - Von den technischen Möglichkeiten her gesehen haben Arbeitgeber immer mehr Möglichkeiten, ihre Angestellten zu überwachen. Ungeachtet der Tatsache, dass es den meisten Menschen in einer Zeit Hunderttausender im öffentlichen Raum installierter Kameras gar nicht mehr auffallen dürfte, dass ihr Standort jederzeit einsehbar ist, stellt sich trotzdem die Frage, was mit denen ist, die das nicht wollen. Wenn es um den Arbeitsplatz geht, könnte sich bald etwas ändern. Die Überwachung...

Lokales
Innenminister Joachim Herrmann (r.) stellte gemeinsam mit Polizeiexperten ein neues Kamerasystem für zivile Polizeimotorräder gegen Motorradrüpel vor.  | Foto: Norbert Wilhelmi/stmi.bayern.de
2 Bilder

Pilotversuch
Neues Kamerasystem für Polizeimotorräder

NÜRNBERG (pm/nf) – Die Bayerische Polizei wird Motorradraser künftig noch stärker ins Visier nehmen. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat gemeinsam mit Polizeiexperten ein neues hochmodernes Kamerasystem an zivilen Polizeimotorrädern in Nürnberg vorgestellt. "Dadurch kann das Fehlverhalten der Verkehrssünder beweissicher festgehalten und alle Verstöße während der Fahrt lückenlos dokumentiert werden", erläuterte der Innenminister. Herrmann bezeichnete die rund 7.000 Euro pro Kamerasystem...