Überwachung

Beiträge zum Thema Überwachung

Panorama
Ein Testeinkäufer steht an einer SB-Kasse und wird von einer Kamera aufgenommen. | Foto: Christoph Annemüller/Diebold Nixdorf/dpa (Symbolbild)
3 Bilder

Kundenüberwachung mit KI?
So funktionieren die neuen Selbstbedienungskassen

KÖLN (dpa) - Ein höheres Diebstahlrisiko an Selbstbedienungskassen treibt die Händler um. Viele Unternehmen setzen deshalb auf KI-basierte Tools. Wie funktioniert das - und welche Folgen hat es für Kunden? Ein deutscher Supermarkt im Jahr 2025: Kunden ziehen Artikel über den Scanner der Selbstbedienungskasse. Was viele nicht wissen: Ihr Verhalten wird womöglich genau überprüft. Kommt es beim Scannen zu Fehlern oder Auffälligkeiten, kann das Kassenpersonal einen stillen Alarm erhalten - ohne,...

Panorama
Die in Deutschland populäre Girocard wird von Apples «Tap to Pay» nicht von Anfang an unterstützt.  | Foto: Sven Hoppe/dpa

Apple startet neuen Bezahlservice in Deutschland
DIESE Karten werden ab heute unterstützt - andere müssen noch warten

BERLIN (dpa) - Händler und Dienstleister können künftig auch ohne spezielle Bezahlterminals kontaktlose Zahlungen von Kredit- oder Debitkarten, Apple Pay und anderen digitalen Geldbörsen empfangen. Apple startet heute in Deutschland seinen Zahlungsservice Tap to Pay auf dem iPhone, der bereits im Februar 2022 in den USA und danach ein zehn weiteren Ländern eingeführt wurden. Tap to Pay funktioniert mit kontaktlosen Kredit- und Debitkarten von Zahlungsnetzwerken wie American Express, Discover,...

Panorama
Die Minimärkte kommen komplett ohne Personal aus. | Foto: Boris Roessler/dpa (Symbolfoto)

Supermärkte der Zukunft machen Druck
Immer geöffnet, bargeldlos, ohne Personal, total überwacht

Von Christian Rothenberg und Christine Schultze, dpa KÖLN/HANAU (dpa) - Einen Snack oder ein Getränk aus dem Regal nehmen, am Terminal selbst einscannen, per App oder EC-Karte zahlen und rausgehen - im smarten Lebensmittelladen geht das schnell und unkompliziert. Das schätzen auch die Kunden des personallosen Mini-Marktes «Teo» am Hanauer Hauptbahnhof. An einem Werktag decken sich hier viele vor ihrer Reise oder zur Mittagspause rasch mit dem Nötigsten ein. Vor allem, dass die Klein-Märkte, die...

Panorama
Einer Umfrage zufolge wollen 93 Prozent, dass sie auch in Zukunft selbst entscheiden möchten, ob sie bar oder unbar bezahlen. | Foto: Jens Kalaene/dpa (Symbolbild)

Bundesbank: So wichtig ist das Bargeld
Große Gefahren ohne Münzen und Scheine in Krisenzeiten?

FRANKFURT/MAIN (dpa) - Die Bundesbank mahnt gemeinsame Anstrengungen zum Erhalt von Bargeld an. Auf Basis von Szenarioanalysen für das Bezahlen im Jahr 2037 kommt die Notenbank zwar zu dem Ergebnis, dass in keinem der drei angenommenen Fälle Schein und Münze komplett verschwinden würden. Doch in zwei von drei Bezahlwelten wären der Zugang zu Bargeld und dessen Akzeptanz nicht voll gewährleistet. «Damit wäre die Wahlfreiheit praktisch nicht gegeben und die Stabilisierungsfunktion von Bargeld in...

Ratgeber
Immer mehr Kunden in Deutschland scannen ihre Produkte an der Ladenkasse selbst. | Foto: Swen Pförtner/dpa (Symbolbild)

Kassen-Personal bald überflüssig?
Zauberwort Selbstbedienung - nur noch mit Smartphone zum Einkaufen?

Von Christian Rothenberg, dpa KÖLN (dpa) - Verbraucherinnen und Verbraucher übernehmen im Einzelhandel heute schon häufig die Arbeit der Kassierer. Produkte scannen, selbstständiges Bezahlen - für viele Kunden ist das vielerorts längst Alltag. Das ist das Ergebnis einer Analyse des Handelsforschungsinstituts EHI, die der Deutschen Presse-Agentur dpa vorliegt. Der Analyse zufolge können Kunden deutschlandweit schon in mehr als 5000 Geschäften entsprechende Angebote nutzen, vor zwei Jahren lag...

Panorama
Bezahlen mit dem Smartphone im Supermarkt. | Foto: Franziska Gabbert/dpa

Auch dank Corona: Bageldloses Bezahlen boomt
Bargeldloses Bezahlen auf Rekordniveau

FRANKFURT/MAIN (dpa) - Das bargeldlose Bezahlen hat im zweiten Jahr der Pandemie nochmals einen kräftigen Schub bekommen. Nie zuvor nutzten Deutschlands Verbraucher die Plastikkarte so häufig anstelle von Schein und Münze wie 2021: Rund 5,9 Milliarden Bezahlvorgänge mit der Girocard zählte die Frankfurter Einrichtung Euro Kartensysteme im vergangenen Jahr, wie aus jetzt veröffentlichten Girocard-Jahreszahlen hervorgeht. Damit wurde der erst ein Jahr zuvor erzielte Rekord von 5,5 Milliarden...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.