9 Euro Ticket

Beiträge zum Thema 9 Euro Ticket

Panorama
Eine Regionalbahn fährt in den Hauptbahnhof von Hannover ein. | Foto: Michael Matthey/dpa

Harter Weg bis zum 49-Euro-Ticket
Deutscher Städtetag legt Finger in die Wunde

BERLIN (dpa) - Vor der endgültigen Einführung des 49-Euro-Tickets kommt nach Einschätzung des Deutschen Städtetags noch viel Arbeit auf die Kommunen zu. «Die Umsetzung in den Regionen und Städten wird ein hartes Stück Arbeit, denn das Tarifsystem und der Verkauf der Tickets wird vollkommen neu aufgestellt. Und der Bund muss schnell dafür sorgen, die europarechtlichen Zustimmungen herbeizuführen», sagte Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy der Funke Mediengruppe. Das bundesweit nutzbare Ticket für...

Lokales
Symbolfoto: © Iryna  / AdobeStock

Erlangen will Rahmenbedingungen ausloten
Kommt jetzt das 365 Euro-Ticket für Studenten?

ERLANGEN (pm/mue) – Die Studierendenvertretung der Universität Erlangen-Nürnberg sowie der Technischen Hochschule Nürnberg haben per Bürgerantrag die Unterstützung der Stadt bei der Einführung eines 365 Euro-Tickets für Studierende beantragt. Der Umwelt-, Verkehrs- und Planungsausschuss (UVPA) des Stadtrats hat dem Antrag nun zugestimmt. Aufgrund verschiedener Rahmenbedingungen, so der Inhalt einer Pressemitteilung, ist eine zeitnahe Einführung jedoch nicht absehbar. In dem Antrag heißt es...

Panorama
Symbolfoto: © den-belitsky / AdobeStock

Neues Nahverkehrsticket
Kommunen fordern Zusagen der Länder

BERLIN (dpa/mue) - Nach der Koalitionseinigung auf ein drittes Entlastungspaket fordern der Deutsche Städtetag sowie der Städte- und Gemeindebund Zusagen der Länder zur Finanzierung eines bundesweiten Nahverkehrstickets. 
Der Städtetag befürworte das Ziel, ein Nachfolgemodell für das 9-Euro-Ticket zu konzipieren, sagte Präsident Markus Lewe der «Rheinischen Post». «Die dafür vorgesehenen Mittel des Bundes allein werden allerdings bei weitem nicht reichen.»
 Vor allem müssten die Länder in die...

Panorama
Symbolfoto: Christoph Soeder/dpa

9-Euro-Ticket
Forderungen nach Nachfolgeregelung werden lauter

BERLIN (dpa/mue) - Kurz vor Auslaufen der letzten 9-Euro-Tickets für den Nahverkehr ziehen die Verkehrsbetriebe Bilanz. Die Monatskarten wurden für Juni, Juli und August angeboten; Fahrgäste konnten damit bundesweit den Nahverkehr nutzen. Inzwischen wird rege über Nachfolgelösungen diskutiert.
 Millionen verkaufte 9-Euro-Tickets und eine spürbare Verlagerung auf die Schiene: Aus Sicht des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) war die dreimonatige Sonderfahrkarten-Aktion im Öffentlichen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.