Abwasser

Beiträge zum Thema Abwasser

Panorama
Abwasseruntersuchungen zeigen bayernweit wieder häufiger sinkende Werte. | Foto: Daniel Reinhardt/dpa (Archivbild)

Was macht die Corona-Welle in Bayern?
Aktuelle Abwasseruntersuchungen mit interessanten Ergebnissen

MÜNCHEN (dpa/lby) - Abwasseruntersuchungen deuten in Bayern auf ein Abflauen der jüngsten Corona-Welle hin. Erstmals seit der zweiten Augusthälfte melden wieder deutlich mehr Messtationen im Bayerischen Abwassermonitoring einen sinkenden als einen steigenden Trend. Auch in den beiden größten Städten des Freistaats, München und Nürnberg, weist der Trend nach unten. Das bedeutet allerdings nicht automatisch niedrige Zahlen. In München beispielsweise liegen die jüngsten Messwerte zwar inzwischen...

Panorama
Symbolbild: © Daniel Karmann/dpa

Abwasseruntersuchungen
„Moderate“ Corona-Welle in Bayern

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - In Bayern gibt es wieder mehr Corona-Infektionen. «Wir haben aktuell eine moderate regional ausgeprägte Corona-Welle in Bayern. Das sieht man im Abwassermonitoring und auch die Fallzahlen sind deutlich erhöht», sagt Oliver Keppler. Der Virologe und Leiter des Max von Pettenkofer-Instituts ist Sprecher des Überwachungsnetzwerks Bay-VOC, zu dem unter anderem das Abwassermonitoring gehört. Rund 30 Messstellen gibt es im Freistaat, an den meisten von ihnen zeigt sich bereits...

Panorama
Molekularbiologe Emanuel Wyler untersucht im Sicherheits-Labor des Max-Delbrück-Centrum für molekulare Medizin in Berlin Abwasserproben auf Krankheitserreger.  | Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

Infektionsschutz: So wertvoll ist unser Abwasser
Ist Deutschland beim Umweltmonitoring aufgewacht?

BERLIN (Gisela Gross, dpa) - Einen Datenschatz stellt man sich so nicht gerade vor. Eine unscheinbare Plastikflasche, gefüllt mit einer grünlich-braunen Flüssigkeit: Abwasser aus einer Berliner Kläranlage. Allerdings können Forscherinnen und Forscher aus dem, was die meisten Menschen unbedacht im Waschbecken und der Toilette herunterspülen, eine Menge an Informationen gewinnen. Zum Beispiel über Krankheitserreger wie das Coronavirus. Dieses etwa scheiden Infizierte mit Urin, Kot und teils wohl...

Panorama
Eine Abwasser-Probe ist im Kompetenzzentrum Wasser in Berlin zu sehen.  | Foto: picture alliance / dpa / Archiv/Symbobild

Omikron-Variante im Münchener Abwasser
In Proben wurde die neue Corona-Variante nachgewiesen

MÜNCHEN dpa) - Die neue Omikron-Variante des Coronavirus ist schon seit zwei Wochen im Münchner Abwasser nachweisbar - und damit wohl verbreiteter als bislang gedacht. Bei der Untersuchung des Abwassers sei die Variante ab dem 7. Dezember nachgewiesen worden, teilte das Münchner Uni-Klinikum als Ergebnis des regelmäßigen Monitorings mit, das seit April 2020 erst ein- und inzwischen zweimal wöchentlich Proben aus der Münchner Kanalisation analysiert. «Wir konnten in mehreren Proben seit dem 7....

Panorama
Foto:  © Reddogs/stock.adobe.com/Symbolbild

Pilotprojekt gestartet
Corona-Virus über Abwasser überwachen

BAD REICHENHALL (dpa) - Forscher und Behörden wollen im Berchtesgadener Land mit der Analyse von Corona-Viren im Abwasser ein Frühwarnsystem für den Pandemieverlauf installieren. An zehn Messstellen im Landkreis sollen dazu bei dem Pilotprojekt Proben ausgewertet werden, teilte das Landratsamt mit. Erstmals würden damit in Deutschland flächendeckend Abwasserproben analysiert. Durch die Korrelation mit den Einwohnerzahlen und bestätigten Corona-Fällen sollen sie Aufschluss über das...

Lokales
Die Kläranlage in Roth aus der Vogelperspektive: Auch während der Coronakrise müssen die Kanalbenutzungsgebühren fristgerecht bezahlt werden. | Foto: Luftbild Nürnberg, HajoDietz

Kanalgebühren werden nicht gestundet
Trotz Coronakrise rechnet die Stadt Roth pünktlich ab

ROTH (pm/vs) - Wichtig vor allem für Vermieter aber auch Mieter: Trotz der Coronakrise müssen in Roth die turnusgemäßen Abschläge für die Kanalgebühren pünktlich bezahlt werden. Es gibt keine Stundungen. In diesen Tagen verschickt die Stadt Roth die Bescheide über die Kanalgebühren-Abrechnung für 2019 und die Abschlagszahlungen 2020. Ab sofort läuft die Abrechnung vollständig über die Stadt Roth und nicht mehr teilweise über die Stadtwerke. Das bedeutet auch, dass nicht mehr die Mieter...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.