Unschöne Prognose
Geldvermögen dürfte um gut zwei Prozent schrumpfen
FRANKFURT / MAIN (dpa/mue) - Die Folgen des Ukraine-Kriegs mit hoher Inflation sowie die Verschärfung der Geldpolitik dürften erstmals seit langem das Vermögen der Menschen weltweit schmälern. Nach deutlichen Zuwächsen von jeweils über zehn Prozent in den vergangenen drei Jahren sei für das laufende Jahr mit einem Rückgang des globalen Geldvermögens um mehr als zwei Prozent zu rechnen, teilte der Versicherer Allianz mit. Das wäre der erste nennenswerte Vermögensverlust seit der Finanzkrise...
EZB-Sondersitzung einberufen
Aktuelle Entwicklung an den Märkten alarmiert Europas Währungshüter!
FRANKFURT/MAIN (dpa) - Europas Währungshüter stemmen sich gegen die jüngste Unruhe an den Finanzmärkten. Der EZB-Rat kam zu einer kurzfristig einberufenen Sondersitzung zusammen, «um die aktuelle Marktlage zu erörtern», wie eine Sprecherin der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt auf Anfrage mitteilte. Sie bestätigte damit entsprechende Medienberichte. Schon das Bekanntwerden der «Ad-hoc-Sitzung» beflügelte den Euro und sorgte für etwas Beruhigung an den Aktienmärkten. Tags zuvor hatte...
Börsen auf Talfahrt
Gold und Staatsanleihen sind wieder gefragt
FRANKFURT / MAIN (dpa/mue) - Der russische Angriff auf die Ukraine hat die Aktienmärkte weltweit auf Talfahrt geschickt. Wichtige Börsenbarometer sackten in den USA ab, auch in Asien rutschten die Kurse kräftig nach unten, und auch der deutsche Leitindex Dax ist deutlich unter Druck geraten. Eine Sorge an den Märkten: Weiter rasante Rohstoffpreise könnten die ohnehin hohe Teuerung noch anheizen. Die Ölpreise legten bereits kräftig zu; ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent kostete...
Drei Billionen Dollar!
Apple erreicht Rekord-Börsenwert
NEW YORK (dpa/mue) - Apples beispielhafte Rekordjagd an der Wall Street geht weiter: Als erster Konzern der Welt erreichte der iPhone-Riese jetzt einen Börsenwert von drei Billionen Dollar. Der historische Meilenstein ist das Ergebnis einer jahrelangen Kurs-Rally, die in der Corona-Krise sogar noch weiter Fahrt aufnahm. Daran konnten auch globale Chip-Engpässe, Probleme in den Lieferketten und pandemiebedingte Produktionsausfälle nichts ändern. Zu Wochenbeginn reichte Apple ein Kursanstieg von...
Fernost lässt grüßen
Chinesen steigen groß bei Daimler ein!
STUTTGART / PEKING (dpa/mue) - Der chinesische Daimler-Partner BAIC hat sich rund zwei Jahre nach weiteren Aktienkäufen zu einer höheren Beteiligung an dem Stuttgarter Autohersteller bekannt. Nach eigenen Angaben hält das Unternehmen bereits seit 2019 einen Anteil von 9,98 Prozent. Bisher waren lediglich 5 Prozent bekannt. Mit der höheren Beteiligung zog der Staatskonzern nach bisher bekannten Zahlen an dem Gründer seines Konkurrenten Geely, Li Shufu, vorbei. Dieser hielt laut Daimler zuletzt...
Große Folgen für Aktionäre und Finanzamt
Wirecard-Bilanzen sollen für nichtig erklärt werden
MÜNCHEN (dpa/mue) - Am Münchner Landgericht soll in Bezug auf den Wirecard-Skandal noch in dieser Woche eine Klage von großer Bedeutung für Aktionäre und Finanzamt verhandelt werden. Insolvenzverwalter Michael Jaffé will die mutmaßlich gefälschten Wirecard-Jahresbilanzen 2017 und 2018 für nichtig erklären lassen; der Anwalt will Angaben zufolge auch die Beschlüsse der Hauptversammlungen anfechten, auf denen die Aktionäre die Dividendenzahlungen für diese beiden Jahre abgesegnet hatten....
Finanzbetrug im ganz großen Stil
Schaden im „Cum-Ex“-Skandal viel höher als gedacht
HAMBURG (dpa/mue) - Der Schaden durch «Cum-Ex»-Steuergeschäfte und ähnliche illegale Betrugssysteme ist Medien-Recherchen zufolge deutlich höher als bislang angenommen. Die Summe belaufe sich auf weltweit rund 150 Milliarden Euro, berichteten das ARD-Magazin «Panorama» (NDR) und das Recherchezentrum Correctiv; die Institute hätten diese Summe gemeinsam mit 15 internationalen Medien recherchiert. Ursprünglich war man von rund 55 Milliarden Euro ausgegangen. Betroffen sind neben Deutschland...
Rekord: Multimillionäre haben Corona-Krise gut überstanden
Mehr als 20 Millionen Mitglieder im Club der Reichen
FRANKFURT/MAIN (dpa) - Der Club der Reichen hat im Corona-Krisenjahr 2020 einer Studie zufolge erstmals die Marke von 20 Millionen Mitgliedern weltweit überschritten. Nach Daten des Beratungsunternehmens Capgemini stieg die Zahl der Menschen, die über ein anlagefähiges Vermögen von mindestens einer Million Dollar verfügen, um 6,3 Prozent auf 20,8 Millionen. Das Gesamtvermögen wuchs gegenüber dem Vorjahr um 7,6 Prozent auf den Rekordwert von fast 80 Billionen Dollar (rund 67 Billionen Euro)....
Klarer Trend zu nachhaltigen Geldanlagen
Investieren mit grünem Gewissen
BERLIN (dpa/mue) - Ein Windpark in Norwegens Fjorden, ein Wasserkraftwerk mit imposantem Staudamm in Portugal – auf einer digitalen «Investmentreise» zeigt ein Fonds-Unternehmen aus Süddeutschland seinen Kunden, wo ihr Geld steckt. Nachhaltige Geldanlagen boomen – und viele Anbieter werben mit verlockenden Naturbildern. Doch ist, wo Nachhaltigkeit draufsteht, auch immer Nachhaltigkeit drin? Das zumindest bezweifeln Verbraucherschützer und Experten und fordern klarere Kriterien für den...
Das Vermögen teilen sich 2189 Männer und Frauen
Club der Superreichen: Trotz Krise scheffeln sie immer mehr Geld!
FRANKFURT/MAIN (dpa) - Die Corona-Krise hat die Superreichen rund um den Globus noch reicher gemacht. Das Gesamtvermögen der mehr als 2000 Dollar-Milliardäre weltweit stieg bis Ende Juli auch dank der Erholung an den Aktienmärkten auf den Rekordwert von rund 10,2 Billionen Dollar (8,7 Billionen Euro). Das geht aus Berechnungen der Beratungsgesellschaft PwC und der Schweizer Großbank UBS hervor, die am Mittwoch veröffentlicht wurden. Vor allem Engagements in schnell wachsenden Bereichen wie...
Auf der Suche nach Rendite: Was ist eigentlich Forex?
In Zeiten niedriger Zinsen für Tagesgeldkonten oder ähnliches suchen Sparer nach Alternativen, die eine höhere Rendite abwerfen. Dabei sind nicht alle Anlageformen für jedermann geeignet und es empfiehlt sich, die verschiedenen Möglichkeiten gut miteinander zu vergleichen, bevor größere Investitionen getätigt werden. Eine Option, Geld zu vermehren, ist Forex, auch bekannt als Devisen-, Devisen- oder Devisenhandel. Dabei handelt es sich um einen dezentralen globalen Markt, auf dem alle Währungen...
Woher kommt die Angst der Deutschen vor Aktien und Investitionen?
SERVICE (se/fi) - Die Deutschen sind Börseninvestments gegenüber äußerst kritisch und skeptisch eingestellt. Das ist keine Neuheit. Aber woher kommt die Angst vor Aktien und Investments eigentlich? Warum lässt sich die deutliche Mehrheit der Bevölkerung die Chance auf ein langfristig erspartes Vermögen entgehen? Die Antworten kommen sogleich. "Über Geld spricht man nicht!" Welches Verhältnis haben die Deutschen eigentlich zum Geld? Eine Umfrage hat gezeigt, dass der Ausspruch "Über Geld spricht...