Altenpflege

Beiträge zum Thema Altenpflege

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Tom Weller/dpa

Bayern
Immer mehr Menschen pflegebedürftig

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Die Zahl der Pflegebedürftigen im Freistaat wird weiter steigen: Bis zum Jahr 2060 wird es nach Berechnungen der Krankenkasse Barmer eine Million Betroffene in Bayern geben. 2040 dürften es knapp 870.000 sein - während es im Jahr 2023 noch gut 590.000 waren. Dies geht aus dem aktuellen Barmer-Pflegereport hervor, der der Deutschen Presse-Agentur vorab vorlag. Demnach steigt zudem die Dauer der Pflegebedürftigkeit: Während sie bei kürzlich Verstorbenen im Schnitt bei 3,9...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Daniel Reinhardt/dpa

Morphium für Heimbewohner
Mordverdacht in Pflegeheimen!

RRGENSBURG (dpa/lby/mue) - Die Staatsanwaltschaft Regensburg hat vier Mitarbeiter zweier Altenpflegeeinrichtungen wegen versuchten Mordes in drei Fällen angeklagt. Sie sollen in unterschiedlicher Zusammensetzung in den Jahren 2018 bis 2023 drei Bewohnern von Altenpflegeeinrichtungen starke Schmerzmittel beziehungsweise Opiate verabreicht oder hiervon gewusst haben, wie die Anklagebehörde mitteilte. Es habe demnach keine medizinische Veranlassung zur Verabreichung der Medikamente gegeben. Die...

Panorama
Symbolfoto: Philipp von Ditfurth/dpa

Trotz Kostenbremsen
Pflege im Heim wird immer teurer!

BERLIN (dpa/mue) - Die Pflege im Heim wird auch mit gerade verstärkten Kostenbremsen immer teurer. Die Zuzahlungen für Pflegebedürftige sind trotz höherer Entlastungszuschläge weiter gestiegen, wie aus einer Auswertung des Verbands der Ersatzkassen hervorgeht. Zum 1. Januar waren demnach im ersten Jahr im Heim im bundesweiten Schnitt 2.576 Euro pro Monat aus eigener Tasche fällig - 165 Euro mehr als Anfang 2023. Die Zuschläge, die mit längerem Heimaufenthalt steigen, wurden mit einer Reform der...

Panorama
Symbolfoto: Daniel Karmann/dpa

Prognosen werden düsterer
Personalmangel in Gesundheitswesen verschärft sich

MÜNCHEN (dpa/mue) - Der Personalmangel im deutschen Gesundheitswesen wird sich nach einer Analyse der Unternehmensberatung PwC in den nächsten Jahren dramatisch verschärfen.
 Bis 2035 könnten fast 1,8 Millionen Fachkräfte fehlen, heißt es in dem veröffentlichten Papier. Besonders betroffen sind demnach Kranken- und Altenpflege; in beiden Bereichen könnte mehr als ein Drittel des eigentlich benötigten Personals fehlen. Doch auch an Ärztinnen und Ärzte wird es laut PwC in großer Zahl mangeln,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.