AOK

Beiträge zum Thema AOK

Marktplatz
Besonders bei der Teilnahme an der Früherkennung von Hautkrebs gibt es noch viel Luft nach oben. | Foto: © Panthermedia / Andriy Popov

Tag der Krebsvorsorge am 28. November
AOK unterstreicht Bedeutung der Früherkennung

Die Teilnahmeraten an den Krebs-Früherkennungsuntersuchungen für gesetzlich Versicherte in Bayern haben sich im vergangenen Jahr noch einmal positiv entwickelt. Das zeigt der aktuelle „Früherkennungsmonitor“ des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Die Daten des WIdO beziehen sich auf alle gesetzlichen Versicherten in Bayern. Danach waren bei der Teilnahme an Koloskopien zur Darmkrebsvorsorge (plus 39,3 Prozent), an den Untersuchungen zur Früherkennung von Prostatakrebs (plus 13,8...

Marktplatz
Freuten sich gemeinsam mit der Gewinnerin und den Gewinnern über den Abschluss der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ 2024 (v.l.): Bettina Meyer-Rost, Radverkehrsbeauftragte Verkehrsplanungsamt Stadt Nürnberg, Alexander Eglmaier, Regionssekretär DGB Region Mittelfranken, Horst Leitner, Direktor der AOK in Mittelfranken, und Jean-Philippe Desiles, Referent der bayme vbm Geschäftsstelle Mittelfranken. | Foto: AOK
2 Bilder

AOK-ADFC-Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ 2024
Erfolgreich mit dem Rad zur Arbeit

Rund 77.000 Menschen bewegte die Mitmach-Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ in Bayern. In Mittelfranken nahmen insgesamt rund 13.950 Beschäftigte an der Aktion teil – in Nürnberg waren es fast 5.500. Die Teilnehmerzahl stieg damit im Vergleich zum Vorjahr um 9 Prozent in Mittelfranken und Nürnberg. Nach Abschluss der Aktion wurden nun die Gewinnerinnen und Gewinner ermittelt. Die regionalen Hauptpreise – u.a. ein Fahrrad-Gutschein der Firma Stadler und hochwertige Fahrradtaschen – gewannen Anna...

MarktplatzAnzeige
Langes Sitzen ohne Bewegungsausgleich kann zu Rückenschmerzen führen. | Foto: © panthermedia.net/belchonock

Digitaler AOK-Rückentrainer hilft vorbeugend
Umfrage: Rückenschmerzen sind Volkskrankheit

Eine aktuelle repräsentative Forsa-Umfrage der AOK Bayern zeigt: 83 Pro-zent der Menschen in Bayern hatten im vergangenen Jahr zumindest ab und zu Rückenschmerzen. 32 Prozent der bayerischen Bevölkerung waren laut Gesundheitsatlas Deutschland des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) 2022 wegen Rückenschmerzen in ärztlicher Behandlung. In Nürnberg waren es sogar rund 37 Prozent. „Eine ärztliche Abklärung ist sinnvoll, wenn der Rücken akut stark schmerzt oder Rückenschmerzen länger ohne...

Marktplatz

AOK-Gesundheitsbericht
Gesundheit für Nürnberg

Ob Gemeinde, Stadt oder Landkreis – viele Kommunen im Freistaat kümmern sich um die Gesundheit ihrer Bewohnerinnen und Bewohner. Der aktuelle AOK-Gesundheitsbericht kann dabei unterstützen. Horst Leitner, Direktor der AOK in Mittelfranken, hat ihn jetzt gemeinsam mit Klaus Friedrich, medizinisch-fachlicher Leiter des Gesundheitsamts der Stadt Nürnberg, der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Gesundheitsbericht liefert Aussagen über verschiedene Krankheitsbilder, die unter anderem vom Lebensstil...

Marktplatz
Das Team von Projekt und Spektakel mit Horst Leitner, Direktor der AOK in Mittelfranken (sitzend). | Foto: AOK

Henrietta auf Jubiläumstour
Henrietta & Co. zu Besuch in der Meistersingerhalle in Nürnberg

Seit 20 Jahren begeistert das AOK-Kindertheater Henrietta & Co. Grundschülerinnen und Grundschüler mit gut verständlicher Gesundheitsprävention. Die Kin-der erleben Abenteuer, bei denen sie mitfühlen, mitgehen und mitdenken. Knapp 600 Kinder aus Nürnberg beschäftigten sich auf der bayerischen Jubiläumstour „Henrietta und die Ideenfabrik“ mit den Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz. In der Meistersingerhalle in Nürnberg konnten die Kinder Henrietta bei ihrem Abenteuer begleiten. „Die...

MarktplatzAnzeige
Horst Leitner (li.), Direktor der AOK in Mittelfranken, Petra Pilling und Alisa Hörath (re.), Ausbildungsbetreuung Mittelfranken, hießen die 40 neuen mittelfränkischen Auszubildenden herzlich willkommen. | Foto: Foto: AOK
2 Bilder

Start war am 1. September
AOK begrüßt neue Auszubildende

Zum 1. September starten 41 Auszubildende bei der AOK in Mittelfranken in ihr Berufsleben als Sozialversicherungsfachangestellte – 18 davon in Nürnberg. „In Bayern dürfen wir insgesamt 288 neue Auszubildende begrüßen und wir freuen uns, sie zu begleiten und zu unterstützen“, so Hetty Jäschke, Bereichsleiterin Personalentwicklung und Rekrutierung bei der AOK Bayern. Die Azubis erwerben in den kommenden Jahren umfangreiches Fachwissen in allen Bereichen der Kranken- und Pflegeversicherung und...

MarktplatzAnzeige
Bildunterschrift:
Lauch als typisches regionales Wintergemüse ist gut für die Abwehrkräfte.

Urhebervermerk:
© AOK-Bundesverband

Grippe und Corona ein Schnippchen schlagen
Tipps zur Stärkung des Immunsystems

Von jeher beschäftigt uns im Winter die Frage, wie wir uns vor Virus-Infektionen schützen können. Dazu gehört natürlich das Einhalten der Hygieneregeln wie Abstand halten, häufiges gründliches Händewaschen oder (richtiges) Niesen und Husten in die Armbeuge. Seit Corona wissen wir außerdem, dass FFP2-Masken einen wirksamen Virenschutz bieten. Das Robert-Koch-Institut empfiehlt weiterhin insbesondere Älteren und Risikogruppen, sich gegen Grippe und Corona impfen zu lassen. Gleichzeitig...

Marktplatz
Fast ein Drittel der bayerischen Bevölkerung hat sich im Jahr 2021 wegen Rückenschmerzen ärztlich behandeln lassen. | Foto: © panthermedia.net / lightwavemedia
2 Bilder

Neuer AOK-Gesundheitsatlas Rückenschmerzen
Nürnberg liegt bei Rückenschmerzen über dem bayerischen Durchschnitt

Wer unter Rückenschmerzen leidet, ist damit nicht allein. So haben sich 31,2 Prozent der bayerischen Bevölkerung im Jahr 2021 wegen Rückenschmerzen ärztlich behandeln lassen. In Nürnberg waren es 34,7 Prozent – in Mittelfranken 33,4 Prozent. Das zeigt der neue Gesundheitsatlas Bayern des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). „Damit liegt sowohl die Zahl der betroffenen Nürnberger als auch die der Betroffenen in Mittelfranken über dem bayerischen Durchschnitt“, sagt Horst Leitner,...

MarktplatzAnzeige

Keine Einschränkungen für AOK-Patienten
AOK weist Vorwürfe der bayerischen Zahnärzte deutlich zurück

Die AOK Bayern hat die massiven Vorwürfe der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (KZVB) zum Streit über die aktuellen Vergütungsverhandlungen deutlich zurückgewiesen: „Die gesetzlichen Vorgaben sehen für 2023 eine maximale Anhebung der Vergütung um 2,7 Prozent vor. Dies hat auch das unabhängige Landesschiedsamt jetzt bestätigt. Die AOK Bayern erfüllt mit der Anhebung vollumfänglich ihre vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen“, betont Horst Leitner, Direktor der AOK in...

Marktplatz
2 Bilder

AOK-ADFC-Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ 2023
Ein weiteres erfolgreiches Jahr für Gesundheit und Umwelt

Wer statt mit dem Auto mit dem Rad fährt, schützt Klima und Umwelt. Nach Abschluss der Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ bilanziert die AOK in Mittelfranken über 1.632.000 in der Region gefahrene Fahrradkilometer – allein in Nürnberg waren es insgesamt fast 513.500 Kilometer. Damit wurden in Mittelfranken über 321.000 Kilogramm CO2 eingespart. Bayernweit wurden ganze 8,9 Millionen Kilometer „erradelt“ und damit 1,751 Millionen Kilogramm CO2-Ausstoß vermieden. „Alle Teilnehmenden haben...

Marktplatz
v.l. Direktor der AOK in Mittelfranken Michael Surowka, Erzieherin Frau Gnebner, Bürgermeister Klaus Meier | Foto: Urhebervermerk: © AOK Jana Förth

Vorlesetag 2023
Lesen verbindet

Magische Wunderwelten bereisen, Abenteuer erleben und Prüfungen bestehen: Mit fantastischen Geschichten am Vorlesetag ist das alles möglich. Auch in diesem Jahr beteiligte sich die AOK am bundesweiten Vorlesetag für Kinder. Michael Surowka AOK Direktor in Mittelfranken las heuer mit Bürger-meister Klaus Meier im Kindergarten Kleine Welt in Schauerheim vor. „Durch das Vorlesen entsteht bei den Kindern ein Film im Kopf, sie tauchen ein in die vorgelesene Geschichte, auch weil sie sich die Figuren...

MarktplatzAnzeige
Obere Reihe v.l.: Vivian Sophy Gebert, Jessica Rube, Melissa Schuster, Direktor in Mittelfranken Michael Surowka und untere Reihe v.l. Mia Murangiri, Ayana Glenn, Evelyn Dockter | Foto: © AOK, Jana Förth

Ausbildung in der Region
AOK begrüßt neue Auszubildende

Zum 1. September starteten insgesamt sechs Auszubildende bei der AOK in Ansbach, Neustadt und Neuendettelsau in ihr Berufsleben als Sozialversicherungsfachangestellte. Die Azubis erwerben in den kommenden Jahren umfangreiches Fachwissen über alle Bereiche der Kranken- und Pflegeversicherung und lernen nach und nach alle ausbildungsrelevanten Abteilungen kennen. „Bereits vom ersten Tag an übernehmen unsere Auszubildenden verantwortungsvolle Aufgaben – selbstverständlich begleitet und unterstützt...

MarktplatzAnzeige
AOK-Curaplan: Arzt und Patientin legen gemeinsam Therapieziele fest. | Foto: © AOK-Mediendienst

20 Jahre DMP
AOK unterstützt chronisch Kranke seit 20 Jahren mit Disease-Management-Programmen

Wer mit einer chronischen Erkrankung lebt, ist in der Regel auf eine langfristige und regelmäßige Behandlung angewiesen. Seit 20 Jahren unterstützt die AOK Bayern chronisch kranke Menschen mit Disease-Management-Programmen (DMP) im Umgang mit ihrem Leiden. 2003 startete die Gesundheitskasse ihr erstes DMP für Versicherte mit Diabetes mellitus Typ 2. Ende 2003 gab es rund 500 Teilnehmende. „Aktuell unterstützen wir in Nürnberg 27.082 chronisch kranke Menschen mit insgesamt sechs verschiedenen...

Marktplatz
Foto: AOK
2 Bilder

Ernte gut, alles gut!
AOK fördert GemüseAckerdemie an der Bismarckgrundschule Nürnberg

Warum wachsen Kartoffeln unter der Erde? Wie sieht eigentlich ein Palmkohl aus? Und kann man bei der roten Beete auch die Blätter essen? Diese Fragen können die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2c der Bismarckgrundschule in Nürnberg mittlerweile aus dem Effeff beantworten, denn sie verbringen einen Teil ihrer Unterrichtszeit in den eigens dafür angelegten Beeten. Ermöglicht wird das Projekt durch die GemüseAckerdemie, einem Programm, das die AOK Bayern seit 2017 unterstützt. Seit April bauen...

Freizeit & Sport
Wer auf dem Weg zur Arbeit das Fahrrad nutzt, fährt gesund und günstig. | Foto: © AOK

AOK-ADFC-Aktion 2023
Mit dem Rad zur Arbeit – jetzt noch anmelden

Die Mitmach-Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ bewegt: In Mittelfranken haben sich seit dem Beginn im Mai rund 12.700 Radlerinnen und Radler angemeldet, bayernweit sind es bereits über 70.000 Teilnehmende. Alle haben das Ziel, an mindestens 20 Arbeitstagen zur Arbeit zu radeln. Wer sich an der Aktion beteiligen will, kann sich auch jetzt noch anmelden unter www.mdrza.de. „Bis Ende August können die erforderlichen Tage erradelt werden“, so Horst Leitner, Direktor der AOK in Mittelfranken. Dies gilt...

Marktplatz
Gaben den Startschuss für die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ 2023 (v.l.n.r.): Daniel Ulrich, Planungs- und Baureferent der Stadt Nürnberg, Horst Leitner, Direktor der AOK in Mittelfranken und Friedbert Warnecke, Geschäftsführer der vbw Bezirksgruppe Mittelfranken. | Foto: AOK

AOK-ADFC-AKTION
Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ wieder am Start

Radfahren macht vielen Menschen Spaß, hält fit und schont die Umwelt. „All das sind Gründe, warum es sich lohnt, bei ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ mitzumachen“, so Horst Leitner, Direktor der AOK in Mittelfranken. Die Gesundheitsaktion startet am 1. Mai und läuft bis zum 31. August. Die Anmeldung für die gemeinsame Gesundheitsinitiative der AOK und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) ist ganz einfach online unter www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de möglich. „Wer sich auf dem Weg zur...

Marktplatz
Freuten sich über ihre Auszeichnung als "Gesunde Kita". Die Erzieherinnen und Ines Heger (Projektbetreuerin bei der AOK Bayern). | Foto: AOK

Kindergartenprävention
AOK Bayern und Gesundheitsamt Nürnberg zeichnen sechs Nürnberger Kindergärten für ihre erfolgreiche Teilnahme am Projekt „Gesunde Kita“ aus

Der Kindergarten Sternenhimmel, der katholische Kindergarten St. Karl Borromäus, der städtische Kindergarten Salzbrunner Straße, das Kinderhaus Schatzkiste, der evangelische Kindergarten Herpersdorf und die Maxfeld Minis, das sind die sechs Kindergärten in Nürnberg, die heute – nach mehr als dreijähriger Zusammenarbeit mit der AOK Bayern und dem Gesundheitsamt Nürnberg feierlich als „Gesunde Kita“ ausgezeichnet wurden. Neben den Erzieherinnen nahmen auch Ines Heger, Projektbetreuerin bei der...

Marktplatz
Gaben den Startschuss für die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ 2023 (v.l.n.r.): Daniel Ulrich, Planungs- und Baureferent der Stadt Nürnberg, Horst Leitner, Direktor der AOK in Mittelfranken und Friedbert Warnecke, Geschäftsführer der vbw Bezirksgruppe Mittelfranken. | Foto: AOK

AOK-ADFC-Aktion
Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ wieder am Start

Radfahren macht vielen Menschen Spaß, hält fit und schont die Umwelt. „All das sind Gründe, warum es sich lohnt, bei ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ mitzumachen“, so Horst Leitner, Direktor der AOK in Mittelfranken. Die Gesundheitsaktion startet am 1. Mai und läuft bis zum 31. August. Die Anmeldung für die gemeinsame Gesundheitsinitiative der AOK und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) ist ganz einfach online unter www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de möglich. „Wer sich auf dem Weg zur...

Ratgeber

ASB Notfälle im Kindesalter
Erste Hilfe bei Kleinkindern

Säuglinge und Kinder sind keine „kleinen Erwachsenen“. Daher unterscheiden sich die Maßnahmen, die in einer Notsituation ergriffen werden sollen. Auch medizinische Laien können schnell und vor allem kompetent Erste Hilfe leisten. Wie wird in dem Vortrag, der in Kooperation mit dem Arbeiter-Samariter-Bund entstanden ist, besprochen. Der von der AOK angebotene Vortrag für interessierte Eltern oder Großeltern findet am Freitag, 24.03.2023 ab 9.00 Uhr bei der AOK in Schwabach, am 30.3.2023 ab 17.00...

Marktplatz
Strahlende Gesichter bei der Übergabe der Förderurkunde „Gesund studieren“ (v.l.n.r.): Andreas Nagel, Referent Lebenswelten AOK Bayern, Dr. Karl-Hermann Rechberg, Evangelische Hochschule Nürnberg (EVHN), Prof. Dr. phil. Dennis John, Professor für Psychologie des Erwachsenenalters und Stellvertretende Leitung Institut für Praxisforschung an der EVHN und Evaluation (IPE) und Horst Leitner, Direktor der AOK in Mittelfranken. | Foto: Foto: AOK

Gesund durchs Studium
Übergabe Förderurkunde „Gesund studieren in der Metropolregion Nürnberg“

Gesundheit dort zu fördern, wo Menschen wohnen, arbeiten und lernen, das ist das Ziel der AOK Bayern. Die Gesundheit von Studierenden stand bisher noch nicht im Mittelpunkt der Gesundheitsförderung. Denn die meisten Studierende gehören zur gesunden Bevölkerungsgruppe – dennoch leiden einige von ihnen unter gesundheitsgefährdenden Beeinträchtigungen. Hierzu gehört insbesondere eine überdurchschnittliche Stressbelastung. Aus diesem Grund hat die AOK Bayern gemeinsam mit dem Institut für...

Ratgeber

ASB Notfälle im Kindesalter
Erste Hilfe bei Kleinkindern

Säuglinge und Kinder sind keine „kleinen Erwachsenen“. Daher unterscheiden sich die Maßnahmen, die in einer Notsituation ergriffen werden sollen. Auch medizinische Laien können schnell und vor allem kompetent Erste Hilfe leisten. Wie wird in dem Vortrag, der in Kooperation mit dem Arbeiter-Samariter-Bund entstanden ist, besprochen. Der von der AOK angebotene Vortrag für interessierte Eltern oder Großeltern findet am Freitag, 27.01.2023 ab 9.00 Uhr bei der AOK in Schwabach,  am 2.2.2023 ab 9.00...

Marktplatz
Peter Oberst, ehrenamtlicher Vertreter der Arbeitgeber und Vorsitzender im Beirat der AOK-Direktion Mittelfranken. | Foto: AOK

Neues im Sozialversicherungsrecht
Betriebe rüsten sich für 2023

Auch 2023 müssen sich Betriebe wieder auf Neuerungen bei den gesetzlichen Rahmenbedingungen im Sozialversicherungsrecht einstellen. Die AOK in Mittelfranken unterstützt Betriebe und Steuerbüros aus der Region alljährlich mit Informationen und Beratung zum Jahreswechsel. „In diesem Jahr können regionale Unternehmen und Steuerbüros erneut von dem praxisnahen AOK-Seminar-Angebot profitieren, das im November startet“, so Peter Oberst, alternierender Beiratsvorsitzender der Arbeitgeberseite bei der...

MarktplatzAnzeige
v.l.: Felix Wirth, Ausbildungsbetreuung,  Petra Schorr, Ausbildungsleiterin in Mittelfranken, Horst Leitner, Direktor der AOK in Mittelfranken, und Heike Faff, Ausbildungsbetreuung, hießen die 41 neuen Auszubildenden herzlich willkommen. | Foto: AOK
2 Bilder

AOK in Mittelfranken
Ausbildungsbeginn zum 1. September

Eigenes Geld verdienen, neue Kolleg*innen kennenlernen, Berufserfahrung sammeln: Viele junge Menschen starten ab 1. September mit ihrem Berufseinstieg als Auszubildende in einen neuen Lebensabschnitt. Auch bei der AOK in Mittelfranken beginnen 41 Azubis und zwei Duale Student*innen ihre Ausbildung zu Sozialversicherungsangestellten – 25 Azubis und beide Duale Student*innen davon in Nürnberg. Bayernweit sind es rund 270. „Wir investieren seit Jahren verstärkt in die Aus- und Weiterbildung junger...

Marktplatz
AOK-ADFC-Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ 2022 – jetzt noch mitmachen! | Foto: © AOK

Jetzt noch aufsteigen!
AOK-ADFC-Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“

Wer bei der Gesundheitsaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ mitmachen will, kann sich auch jetzt noch anmelden. Das Ziel ist, an mindestens 20 Arbeitstagen zur Arbeit zu radeln. „Bis Ende August können die erforderlichen Tage erradelt werden“, so Horst Leitner, Direktor der AOK in Mittelfranken. Und wer bereits seit dem Start der Aktion im Mai mit dem Rad zur Arbeit unterwegs war, könne die Radltage im Online-Aktionskalender sogar nachtragen. In der Region Mittelfranken haben sich seit dem Start im...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.