Arbeitskräftemangel

Beiträge zum Thema Arbeitskräftemangel

Panorama
Der Geschäftsführer des Molkerei-Unternehmens Brazzale AG, Roberto Brazzale. | Foto: Robert Messer/dpa

Zu wenige Bambini in Italien
Molkerei-Chef Roberto stellt nur Mitarbeiter über 60 ein!

ZANE (dpa) - Wenn Roberto Brazzale von den Neuen in seinem großen Molkereibetrieb erzählt, hat er ein breites Strahlen im Gesicht. Als Goldmine bezeichnet er das etwas andere Team, das Brazzale zusammengestellt hat. Der Italiener, der mit seinen zwei Brüdern eine der ältesten Molkereien des Landes betreibt, sorgt mit einer ungewöhnlichen Personalentscheidung für Aufsehen. Denn für einen bestimmten Unternehmenszweig stellt er nur Menschen über 60 Jahren ein. Von den Jungen ist er einfach...

Lokales
Foto:  Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild

Fast die Hälfte aller Stellen 2022 unbesetzt
Baugewerbe und Gastro besonders vom Fachkräftemangel betroffen

NÜRNBERG (dpa) - Fast die Hälfte aller Betriebe in Deutschland hat in der ersten Jahreshälfte 2022 seine Stellen für Fachkräfte nicht besetzen können. Dies geht aus einer am Freitag vorgestellten Studie des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Während über alle Betriebe hinweg rund 45 Prozent der Stellen für Fachkräfte unbesetzt blieben, waren es bei Kleinstbetrieben den Angaben nach sogar 62 Prozent. In Großbetrieben fiel der Anteil der unbesetzten Stellen...

Lokales
Im Gegensatz zu anderen Branchen und Privathaushalten kann das Bäckerhandwerk kaum Energie sparen. Auf Grund der hohen Investitionskosten und der ohnehin bereits knappen finanziellen Spielräume können Betriebe ihre energieintensiven Backöfen auch nur bedingt umrüsten. | Foto:  © Med Photo Studio/stock.adobe.com

Steigende Inflation ++ Extreme Energiekosten
Handwerk in Mittelfranken: Wir bleiben optimistisch - jetzt erst recht!

NÜRNBERG (pm/nf) – Die konjunkturelle Stimmung in Deutschland hat sich deutlich eingetrübt. Insgesamt kommt der Energiepreisschock, der sich durch die Reduzierung der russischen Gaslieferungen ergeben hat, immer mehr in der Breite der deutschen Volkswirtschaft an. So rechnen viele Unternehmen und Verbraucher mit weiter steigenden Preisen für Strom und Gas. Die Inflationsrate lag im September diesen Jahres bei 10 Prozent. Dies ist der höchste Stand seit Dezember 1951. Thomas Pirner, Präsident...

Lokales
Nürnberger Gespräche im Historischen Rathaussaal in Nürnberg mit den Experten (v.l.) Leonie Gebers, Prof. Herbert Brücker, Moderator Gerhard Schörder, Janina Kugel und Eva Strobel.  | Foto: Udo Dreier
9 Bilder

Nürnberger Gespräche 2022
Arbeitsmarkt: Kraftzentren in Nordbayern sind Nürnberg und Erlangen!

NÜRNBERG (nf) - Nach der Corona-Zwangspause fanden kürzlich erstmals wieder die ,,Nürnberger Gespräche“ des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB) im Historischen Rathaussaal in Nürnberg statt. Thema: Drohen Deutschland auf breiter Front die Arbeitskräfte wegzubrechen? Schon jetzt herrschen in vielen Bereichen Engpässe. „Wir werden vom demografischen Wandel überrollt“, so Daniel Terzenbach, Vorstandsmitglied der Bundesagentur für Arbeit (BA). Die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.