Atomkraftwerke

Beiträge zum Thema Atomkraftwerke

Panorama
Markus Söder, Ministerpräsident von Bayern.  | Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Atomkraftwerke länger laufen lassen
Söder: Sorge vor einem Absturz der Wirtschaft

BERLIN (dpa) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat den Weiterbetrieb der Atomkraftwerke bis Frühjahr 2023 erneut als unzureichend kritisiert. Er halte es nach wie vor für falsch, dass die Akw nicht bis mindestens Ende 2024 weiterbetrieben würden, sagte der CSU-Chef am Donnerstagabend in der ZDF-Sendung «Markus Lanz». Er glaube nicht an die Ewigkeit der Energieform, aber er würde nach Gefährdungslage gehen, sagte Söder. «Wir wissen doch bis heute nicht, wie lange der Krieg dauert.» Für...

Panorama
Markus Söder, Ministerpräsident von Bayern.  | Foto: Roman Vondrous/CTK/dpa/Archivbild

Drohender Blackout im Winter
Söder: Ampel muss Habecks Entscheidung korrigieren!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat den Plan von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) scharf kritisiert, zwei Atomkraftwerke nach dem Jahreswechsel lediglich als Reserve bereitzuhalten. Söder forderte SPD und FDP nach einer Kabinettssitzung in München auf, den Plänen des Grünen-Politikers nicht zuzustimmen. Die «Einzelentscheidung» Habecks dürfe nicht zur Entscheidung der Bundesregierung gemacht werden, sie müsse korrigiert werden. Bundeskanzler Olaf...

Panorama
Tschechiens Premierminister Petr Fiala (l.) empfing Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder in Prag. | Foto: Joerg Koch/ Bayerische Staatskanzlei

Standorte alle in bayerischer Grenznähe
Söder fordert Beteiligung bei Atommüllendlager-Suche

PRAG (dpa/nf) - Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat bei seinem ersten offiziellen Besuch in Prag eine Beteiligung seines Bundeslandes bei den tschechischen Planungen für ein Atommüllendlager gefordert. «Wir haben da einfach Sorgen, weil es sehr nahe am Grenzbereich ist», sagte der CSU-Vorsitzende nach einem Treffen mit dem tschechischen Regierungschef Petr Fiala am Donnerstag. Tschechien rechnet mit dem Bau eines Tiefenlagers für hoch radioaktiven Atommüll bis 2065. Vier Standorte...

Panorama

10H wird auf Druck der Grünen aufgeweicht
Bayern: Stromerzeugung aus Erneuerbaren bis 2030 verdoppeln

MÜNCHEN (dpa/lby) - Mit einem schnelleren und breit angelegten Ausbau erneuerbarer Energien will die Staatsregierung dauerhaft eine sichere und verlässliche Energieversorgung des Freistaats gewährleisten. Ein Ziel: Bis 2030 soll die Stromerzeugung aus regenerativen Energien verdoppelt werden. Das sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) nach der Kabinettssitzung am Dienstag in München. «Jedes Fitzelchen» an Erneuerbaren solle genutzt werden. Bei der Windkraft hält das Kabinett indes im neuen...

Panorama
Eon-Chef Leonhard Birnbaum will keine Meinungsänderung zu Atomkraft in Deutschland zulassen.  | Foto: Henning Kaiser/dpa/Archivbild

Energiekonzern lehnt Söder-Forderung für Isar 2 ab
Eon-Manager rigoros: ,,Atomkraft hat keine Zukunft. Punkt."

MÜNCHEN (dpa/lby) - Der Energiekonzern Eon hat den wiederholten Forderungen von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) nach längeren Laufzeiten für Atomkraftwerke noch einmal eine Absage erteilt. «Atomkraft hat in Deutschland keine Zukunft. Punkt», sagte Eon-Chef Leonhard Birnbaum der «Financial Times». Zwar könnte das Kraftwerk Isar 2 «technisch» über den Jahreswechsel hinaus weiterbetrieben werden. Das Thema sei aber zu emotional - es werde keine Änderung der Gesetzgebung und der Meinung zu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.