Böller

Beiträge zum Thema Böller

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Sebastian Gollnow/dpa

Umfrage
Mehrheit für bundesweites Böllerverbot!

BERLIN (dpa/mue) - Zum Jahreswechsel gab es Tote, Verletzte und massive Schäden wegen der Knallerei: In einer neuen Umfrage hat sich eine breite Mehrheit der Bürger für ein bundesweites Verbot von privatem Feuerwerk zu Silvester ausgesprochen. 58 Prozent der Befragten würden ein Verbot befürworten, wie die Insa-Befragung im Auftrag der Tierrechtsorganisation Peta ergab. Die repräsentative Umfrage fand zwischen dem 10. und 13. Januar statt. Bereits frühere Umfragen ergaben ein ähnliches Bild;...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © ANGHI/AdobeStock

Kugelbomben
Harte Konsequenzen gefordert

BERLIN (dpa/mue) - Als Reaktion auf die schweren Böllerschäden und Todesfälle durch sogenannte Kugelbomben werden Rufe nach Konsequenzen laut. «Der Import verbotener Feuerwerkskörper - Kugelbomben - aus dem östlichen Ausland muss durch noch schärfere Grenzkontrollen unterbunden werden», sagte der innenpolitische Sprecher der CDU im Berliner Abgeordnetenhaus, Burkard Dregger, der Deutschen Presse-Agentur.  Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner, der ein allgemeines Böllerverbot ablehnt,...

Panorama
Symbolfoto: © Peter Kneffel/dpa

Unbedingt beachten
Bayern: Verbotszonen für Silvester-Böller

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - In Bayerns Innenstädten gelten in der Silvesternacht weiträumige Böllerverbote. In der Landeshauptstadt München sei es bereits seit 2019 innerhalb des gesamten Mittleren Rings verboten, Böller zu zünden, teilte eine Sprecherin des Kreisverwaltungsreferats mit. Am Marienplatz, in der angrenzenden Fußgängerzone sowie am Viktualienmarkt gibt es ein komplettes Feuerwerksverbot. In der Nähe von Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen, Kirchen oder brandempfindlichen Gebäuden...

Panorama
Silvester ist nicht mehr lange hin, die Städte und Gemeinden rüsten sich bereits. | Foto: .Roland Weihrauch/dpa/dpa-tmn (Archivbild)

Böllerverbote und saftige Strafen
So wappnen sich große Städte gegen Chaoten und Unvernunft

BERLIN (dpa) - Abgerissene Hände, Todesfälle, Brände: Die Gefahren von Feuerwerkskörpern sind nicht zu unterschätzen - vor allem die von illegalen. Was deutsche Städte tun, um sich dagegen zu rüsten. Ein Überblick. Raketen- und Böllerfans müssen auch dieses Jahr Silvester in vielen Städten Deutschlands genau darauf achten, wo sie Feuerwerk zünden dürfen - und wo nicht. Aus Brandschutzgründen und zum Schutz vor Verletzungen wollen zahlreiche Kommunen Böllerverbotszonen einrichten, wie eine...

Ratgeber
Junge Niederländer sind extra angereist, um zu Beginn des Verkaufs von Silvesterfeuerwerk bei einem Discounter in der Grenzregion deutsches Feuerwerk einzukaufen. Foto: Lars Penning/dpa

Das große Abfeuern
Verkauf von Silvesterfeuerwerk beginnt

BERLIN (dpa) - Händler in Deutschland starten am Morgen mit dem Verkauf von Raketen und Böllern für die Silvesternacht. Viele Feiernde dürften es wieder krachen lassen: Der Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI) rechnet in diesem Jahr mit einer ähnlich hohen Nachfrage nach Silvesterfeuerwerk wie im vorigen Jahr. 2022 hatte die Branche einen Rekordumsatz von 180 Millionen Euro erzielt. Der Verkaufsstart für das Silvesterfeuerwerk liegt diesmal einen Tag früher als üblich, weil Silvester auf...

Panorama
Viele Menschen sind laut einer Umfrage keine Fans vom großen Böllern und Raketenzünden an Silvester. | Foto: Sebastian Willnow/dpa

Jetzt wird wieder gegen die Böller geschossen
Feuerwerksgegner in Deutschland stehen in den Startlöchern

Von Matthias Armborst, dpa BERLIN (dpa) - Das große Böllern und Raketenzünden zum Jahreswechsel sieht die Mehrheit der Menschen in Deutschland einer Umfrage zufolge negativ. Entschiedene Gegner des Feuerwerks sind ein Drittel der Bundesbürger (34 Prozent), wie das Meinungsforschungsinstitut Yougov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur ermittelte. Weitere 19 Prozent sagten, dass sie Böller und Raketen «eher nicht» mögen. «Voll und ganz» für das traditionelle Silvesterfeuerwerk sind demnach 14...

Panorama
Das Zünden von Raketen an Silvester hat in Deutschland eine lange Tradition. | Foto: Christian Schwier - stock.adobe.com (Symbolbild)

Warnung vor Silvester-Feuerwerk
Bereitet die Politik ein Verbot vor?

BERLIN (dpa/vs) - Die Älteren können sich vielleicht noch daran erinnern: Erst wurde auf Freiwilligkeit und Rücksicht gesetzt, mal dramatisiert, mal beschwichtigt, mal angekündigt, dann wieder zurückgezogen und plötzlich war es dann doch da, das Rauchverbot in öffentlichen Räumen, auch in der Gastronomie. Erleben wir aktuell das gleiche "Spiel" beim privaten Silvesterfeuerwerk? Angesichts der dramatischen Situation vieler deutscher Kliniken warnen FDP und Grüne im Bundestag vor einer weiteren...

Panorama
Symbolfoto: Tobias Kleinschmidt/dpa

Silvester-Feuerwerk
Bayerische Städte planen Böllerverbotszonen

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - In mehreren bayerischen Großstädten soll zu Silvester in diesem Jahr zumindest zonenweise das Böllern wieder verboten sein. In den vergangenen zwei Jahren hatte es ein bundesweites Verkaufsverbot für Böller gegeben, viele bayerische Städte hatten außerdem Verbotszonen definiert.
 Wie im vergangen Jahr wird beispielsweise in München das Böllern innerhalb des Mittleren Rings wieder nicht erlaubt sein, wie die Stadt der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. In Nürnberg...

Panorama
Feuerwerk ist in der Silvesternacht am Rhein über dem Dom zu sehen. Aktuell ist deutschlandweit eine Diskussion entbrannt, ob dies 2020 generell verboten werden sollte. | Foto: Christophe Gateau/dpa
Aktion 3 Bilder

Ergebnis der MarkSpiegel-Umfrage
Soll Feuerwerk 2020 verboten werden?

REGION (dpa) - Keine großen Partys, aber wenigstens ein Feuerwerk: Die Regierungsfraktionen von CDU und FDP im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen wollen, dass Silvester trotz Corona-Pandemie mit Böllern, Raketen und zumindest im kleinen Kreis gefeiert werden kann. Die Debatte hat begonnen! "Seit Monaten werden wir in der Politik gefragt, was wir alles absagen wollen oder eher müssen - Bundesliga, Festivals, Sankt Martin, Karneval", sagte der gesundheitspolitische Sprecher der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.