Beschäftigte

Beiträge zum Thema Beschäftigte

Panorama
Bosch-Chef Stefan Hartung ist nicht zufrieden mit den aktuellen Zahlen.  | Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Gewinn von Bosch bricht ein
E-Mobilität lahmt, deutsche Wirtschaft am Boden: Konzern in Schieflage

Der Konzern bleibt deutlich hinter den eigenen Zielen zurück. 4.400 Beschäftigte weniger in Deutschland Gerlingen (dpa) - Die schwierige Wirtschaftslage macht sich mit Wucht beim Autozulieferer- und Technologiekonzern Bosch bemerkbar. Nach vorläufigen Zahlen brach der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) im vergangenen Jahr um ein Drittel auf 3,2 Milliarden Euro ein, wie das Unternehmen in Gerlingen bei Stuttgart mitteilte. 2023 hatte Bosch noch einen operativen Gewinn von 4,8 Milliarden Euro...

Panorama
Trotz Fachkräftemangel wird die Arbeitslosigkeit vermutlich in Deutschland weiter steigen. | Foto: baranq-stock.adobe.com (Symbolfoto)

Arbeitsmarkt in Deutschland
Aktuelle Prognosen verheißen für 2024 und 2025 nichts Gutes

NÜRNBERG (dpa/vs) - Die Arbeitslosigkeit wird steigen, die Beschäftigung kaum noch: ein Szenario, das Arbeitsmarktexperten nicht gerne verkünden: Damit muss Deutschland 2024 und 2025 rechnen. Dunkle Wolken am deutschen Arbeitsmarkt: Die Forscher des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeichnen ein düsteres Bild für die nähere Zukunft. Die Arbeitslosigkeit werde im Jahresschnitt im laufenden Jahr und auch im nächsten Jahr steigen. Die Beschäftigung steige nur noch leicht -...

Panorama
Wirtschaftliche Lage des Handwerks in Mittelfranken. | Foto: © industrieblick/stock.adobe.com
4 Bilder

Ohne digitale Technik wird in Zukunft kein Gewerk mehr auskommen
So geht’s dem Handwerk in Mittelfranken – alle Fakten, alle Chancen & Risiken

FRANKEN (nf) - Überwiegend ungetrübt war der Start des mittelfränkischen Handwerks in die Zwanzigerjahre. Dies zeigen die Ergebnisse der Konjunkturbefragung der Handwerkskammer zum Ende des Jahres 2019. Sowohl die aktuelle Geschäftssituation als auch die Zukunftsaussichten werden weiterhin insgesamt optimistisch beurteilt. Thomas Pirner,  Präsident der Handwerkskammer für Mittelfranken, und Prof. Dr. Elmar Forster, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für Mittelfranken, werfen für uns...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.