Biosicherheitsmaßnahmen

Beiträge zum Thema Biosicherheitsmaßnahmen

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © picture alliance / dpa

Tierseuche
Vorsichtiges Aufatmen in der Landwirtschaft

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Nach dem Ausbruch von Maul- und Klauenseuche in der ersten Januarhälfte in Brandenburg zeichnet sich unter Bayerns Landwirten Entspannung ab - die Branche bleibt aber wachsam. Es sei weiterhin Vorsicht geboten, teilte eine Sprecherin des Bayerischen Bauernverbandes (BBV) mit. Tierhaltende Betriebe sollten ihre Biosicherheitsmaßnahmen überprüfen und möglicherweise auch verstärken. Nachdem die Tierseuche bei einer Wasserbüffelherde in Brandenburg nachgewiesen worden war,...

Lokales
Hahn und Hennen müssen vorerst im Stall bleiben. | Foto: svklimkin (pixabay)

Stallpflicht für Geflügel
Geflügelpest im Landkreis Forchheim

FORCHHEIM (lra/rr) – In einem kleinen Geflügelbetrieb im Landkreis Bayreuth wurde ein Ausbruch von Geflügelpest (HPAI), auch Vogelgrippe genannt, festgestellt. Um eine Ausbreitung der Geflügelpest auf weitere Nutz- und Haustierbestände zu verhindern, wurden um den Ausbruchsbetrieb ein Sperrbezirk mit Radius 3 km und ein Beobachtungsgebiet mit Radius 10 km eingerichtet. Teile dieser Restriktionszonen reichen auch in den Landkreis Forchheim. Insbesondere für lebendes Geflügel, Eier und...

Lokales

Stallpflicht für Geflügel aufgehoben

LANDKREIS / ERLANGEN (pm/mue) - Die seit November vergangenen Jahres verfügte allgemeine Stallpflicht sowie das Verbot von Märkten und Ausstellungen für Geflügel sind ab sofort aufgehoben, die Schutzmaßnahmen werden gelockert. Wie das Amt für Veterinärwesen und gesundheitlichen Verbraucherschutz der Stadt Erlangen mitteilt, sind rückläufige Fälle von Wildvogel-Geflügelpest der Grund dafür; die Fachleute weisen jedoch darauf hin, dass die Geflügelhalter vorerst noch bis zum 20. Mai verpflichtet...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.