Corona-Pandemie

Beiträge zum Thema Corona-Pandemie

Panorama
Foto: Boris Roessler/dpa

Impfstoff für Kinder ab 5 Jahre
Biontech will bald Impfstoff-Zulassung für Kinder beantragen

MAINZ (dpa) - Biontech will in den kommenden Wochen die Zulassung seines Corona-Impfstoffs auch für Kinder im Alter zwischen fünf und elf Jahren beantragen. Dazu würden die Ergebnisse einer Studie den Behörden weltweit, «auch hier in Europa», vorgelegt, sagte die medizinische Geschäftsführerin und Biontech-Mitgründerin Özlem Türeci dem «Spiegel». «Wir bereiten bereits die Produktion vor. Der Impfstoff ist derselbe, aber weniger hoch dosiert, und es muss weniger abgefüllt werden.» Die...

Panorama
Dänemark hebt am 10. September die restlichen im Land geltenden Corona-Maßnahmen auf.  | Foto: Steffen Trumpf/dpa

Geimpft, genesen oder negativ getestet? Egal!
Dänemark hat alle Corona-Beschränkungen aufgehoben

KOPENHAGEN (dpa) - In Dänemark fallen ab diesem Freitag die letzten Corona-Beschränkungen weg. So muss beispielsweise niemand mehr bei bestimmten Großveranstaltungen wie Begegnungen in der obersten dänischen Fußballliga einen Corona-Pass vorzeigen. Der Nachweis, dass man geimpft, genesen oder negativ getestet worden ist, entfällt auch in den gerade erst wieder eröffneten Diskotheken. Zugleich wird Covid-19, die durch das Coronavirus Sars-CoV-2 ausgelöste Erkrankung, nicht mehr länger als...

Panorama
Foto: Uli Deck/dpa/Symbolbild

Bis jetzt kein Präsenzunterricht für schwangere Lehrerinnen
UPDATE: Jetzt doch - Stiko spricht sich für eine COVID-19-Impfempfehlung für Schwangere aus

REGION - Die STIKO spricht aktuell doch eine COVID-19-Impfempfehlung für bisher ungeimpfte Schwangere und Stillende aus. Bedingungen für die COVID-19-Impfung von bisher nicht oder unvollständig geimpften Schwangeren:  Impfung ab dem 2. Schwangerschaftsdrittel sowie von nicht oder unvollständig geimpften Stillenden mit zwei Dosen eines mRNA-Impfstoffs. Darüber hinaus empfiehlt die STIKO ausdrücklich allen noch nicht oder unvollständig Geimpften im gebärfähigen Alter die Impfung gegen COVID-19,...

Lokales
Das Riesenrad des temporären Freizeitparks NürnBärLand erhebt sich vor der Stadtkulisse in der Abendsonne.  | Foto: Daniel Karmann/dpa

Protest gegen generelles Volksfestverbot ++ Sorge um Weihnachtsmärkte
Schausteller-Chef Kalb: Volksfeste sind doch keine Saufgelage!

NÜRNBERG (dpa/lby) - Dass die Volksfeste in Bayern trotz neuer Corona-Regeln weiterhin generell verboten bleiben, ruft die Schausteller auf den Plan. «Unsere Hauptsorge sind die Weihnachtsmärkte», sagte der Vorsitzende des Süddeutschen Schaustellerverbands, Lorenz Kalb, in Nürnberg. Die Einnahmen am Ende des Jahres seien für die Betriebe notwendig, um über die Winterpause zu kommen. «Deshalb brauchen wir unsere Weihnachtsmärkte - und zwar in normalem Stil.» Die neuen Anti-Corona-Regeln in...

Panorama
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU).   | Foto: Sven Hoppe/dpa

Kein Anspruch auf Entschädigung während der Corona-Quarantäne
Corona-Quarantäne könnte für Ungeimpfte teuer werden

MÜNCHEN (dpa/lby) - Ungeimpfte sollen aus Sicht von Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) keinen Anspruch mehr auf eine Entschädigung haben, wenn sie in Corona-Quarantäne müssen. «Wenn die Impfung zumutbar ist und nicht gesundheitliche Gründe dagegen sprechen, dann gibt es irgendwann auch keinen Grund mehr, dass diese Verdienstausfallsentschädigung letztlich vom Steuerzahler wieder gezahlt wird», sagte er am Donnerstagabend in der Sendung «Maybrit Illner» im ZDF. In Bayern seien...

Panorama
Nur jeder neunte Betrieb hat Urlaubstage seiner kurzarbeitenden Mitarbeitenden gestrichen.  | Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Bundesarbeitsgericht ++ Kurzarbeit ++ Corona-Krise
Folgen der Corona-Pandemie: Werden Arbeitnehmern Ferientage gestrichen?

NÜRNBERG (dpa) - Ein Großteil der Unternehmen in Deutschland hat einer Studie zufolge darauf verzichtet, den Jahresurlaub von Beschäftigten in Kurzarbeit zu kürzen. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg fand in seiner Untersuchung heraus, dass nur jeder neunte Betrieb Urlaubstage seiner kurzarbeitenden Mitarbeitenden strich - vor allem Unternehmen mit hohem Arbeitsanfall. Aktuell ist noch nicht abschließend geklärt, ob Kurzarbeit zu geringeren Urlaubsansprüchen...

Panorama
Die Gruppenausstellung «Der Berliner Salon» mit Kollektionen deutscher Designer bei der Mercedes-Benz Fashion Week.  | Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa

Stars und Sternchen auf Berliner Fashion Week
Ist die Zeit der Jogginghose vorbei?

BERLIN (dpa) - Eine Weile waren sie einfach praktisch. In der Pandemie ließ es sich in Jogginghosen gut aushalten - oder wahlweise in Schlafanzügen, mit dicken Strümpfen an den Füßen. Während des monatelangen Lockdowns dürften so manche Menschen auch modisch andere Wege gegangen sein. Oder sagen wir: keine Wege. Nach langer Pause findet nun in Berlin erstmals wieder eine Modewoche vor Publikum im Saal statt. Dabei steht auch die Frage im Raum, wie die Krise unseren Stil verändert. Oder ob sie...

Freizeit & Sport
Die Sehnsucht nach den weiten Meeren ist der Stoff, aus dem die beliebten Seemannslieder sind. | Foto: Tropical studio-stock.adobe.com (Symbolfoto)

Sehnsucht nach den weiten Meeren
Marinechor Nürnberg lädt zum Konzert ein

NÜRNBERG (pm/vs) - Dem tristen Coronaalltag entfliehen, dazu lädt der Marinechor Nürnberg am Samstag, 11. September, in den Saalbau West (Wanderer Straße 47) ein. Nach vielen Monaten Stillstand, verursacht durch den wiederkehrenden Lockdown, können die Sängerinnen und Sänger endlich wieder Fahrt aufnehmen. Unter dem Motto "Sommer auf dem Meer" gibt es ab 18.30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) unter der Leitung von Oksana Martyniuk mit schönen Seemannsliedern Balsam für die Seele. Der Veranstaltungsort...

Panorama
Foto: Sina Schuldt/dpa/Symbolbild

Quarantäne-Regeln Kita und Schule
Bayernweit nur eine Kita wegen Corona komplett geschlossen

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bayernweit ist derzeit wegen der Corona-Pandemie nur eine einzige Kindertagesstätte komplett geschlossen. «Wir haben im Moment bei 10.200 Kitas in Bayern 45 Einrichtungen, die von einer Schließung betroffen sind. Nur eine einzige ist vollständig geschlossen, alle anderen haben nur Gruppen, die in Quarantäne geschickt wurden», sagte Familienministerin Carolina Trautner (CSU) am Dienstag nach einer Sitzung des Kabinetts in München. Trautner betonte, dass die Quarantäneregeln...

Panorama
Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/Symbolbild

Belastungen der Intensivstationen bis 2022
Corona-Experte: Vierte Welle wird Ungeimpfte mit voller Wucht treffen

AUGSBURG (dpa/lby) - Der Corona-Experte Clemens Wendtner rechnet damit, dass die Pandemie die Intensivstationen bis weit in das nächste Jahr hinein belastet. «Aus ärztlicher und wissenschaftlicher Sicht muss man ganz klar erkennen, dass wir weit davon entfernt sind, den Sieg über Corona verkünden zu können», sagte der Infektiologe der «Augsburger Allgemeinen» (Dienstag). «Die Pandemie mit einer deutlichen Belastung der Krankenhäuser wird sich meiner Einschätzung nach über die erste Hälfte des...

Panorama
Markus Söder (CSU) spricht beim Politischen Frühschoppen Gillamoos. | Foto:  Armin Weigel/dpa

Corona: Keine Quarantäne für die ganze Schulklasse
Söder verteidigt gelockerte Quarantäne-Regeln an Schulen

ABENSBERG (dpa) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat die in Bayern bereits geltenden Lockerungen bei den Quarantäne-Regeln an Schulen bei nachgewiesenen Corona-Infektionen verteidigt. «Es ist falsch, ganze Klassen 14 Tage in Quarantäne zu schicken, maximal fünf, maximal das Umfeld», sagte der CSU-Chef am Montag in seiner Rede beim politischen Frühschoppen auf dem Gillamoos-Volksfest im niederbayerischen Abensberg. Bei bestimmten Maßnahmen könne die Quarantäne sogar ganz entfallen, etwa...

Panorama
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek spricht bei einer Pressekonferenz. | Foto:  Sven Hoppe/dpa/archivbild

Erleichterungen für über 12-Jährige durch Corona-Impfung
Holetschek: Geimpfte Schüler müssen nicht getestet werden

MÜNCHEN (dpa/lby) - Geimpfte Kinder und Jugendliche müssen nicht mehr zum Corona-Test in der Schule. «Wer vollständig geimpft ist, muss sich nicht mehr in der Schule testen lassen und in der Regel auch nicht mehr in Quarantäne bei engem Kontakt mit infizierten Mitschülern oder Freunden», sagte Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) am Freitag bei einer Pressekonferenz mit Ärztevertretern in München. Er rief alle über Zwölfjährigen zur Impfung vor dem Ferienende auf. «Es gibt noch genug...

Panorama
Hubert Aiwanger, Wirtschaftsminister und Landesvorsitzender der Freien Wähler in Bayern.  | Foto: Matthias Balk/dpa

Auch Freie Wähler wollen ,,Freedom Day"
Forderung: Corona-Beschränkungen am 11. Oktober beenden

MÜNCHEN (dpa/lby) - Nach der FDP fordern nun auch die Freien Wähler einen «Freedom Day», und zwar bundesweit: Ab einem solchen Stichtag sollten die staatlichen Corona-Vorschriften in Deutschland enden. Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger schlug dafür am Donnerstag ganz konkret den 11. Oktober vor - da ab diesem Datum auch die Corona-Tests nicht mehr für alle von der öffentlichen Hand bezahlt werden. «Der neu gewählte Bundestag muss in seiner ersten Sitzung den "Freedom Day" noch im Oktober...

Freizeit & Sport
Palazzo-Manager Matthias Adolf (l.), Michaela Töpfer (Palazzo Geschäftsführerin) und Gastgeber Alexander Herrmann feierten im Jahr 2019 10. Jubiläum. Jetzt freuen sie sich auf die Rückkehr der Palazzo-Show im nächsten Jahr.  | Foto: John R. Braun
2 Bilder

PALAZZO wird wegen Corona-Pandemie auf 2022 verschoben
Alexander Herrmann: Nächstes Jahr mit neuer Sensationsshow und neuem Menü!

NÜRNBERG (pm/nf) – „Auch wenn es uns unendlich schwerfällt, sind wir ein weiteres Mal gezwungen, eine Spielzeit auszusetzen und um ein Jahr zu verschieben“. Darüber informierte PALAZZO-Geschäftsführerin Michaela Töpfer in Nürnberg. Grund dafür: Auch wenige Wochen vor dem geplanten Starttermin der neuen Saison sei die zwingend notwendige Planungssicherheit für die enorm aufwendige Eventproduktion immer noch nicht vorhanden. „Lange haben wir gebangt – haben gehofft, sämtliche Optionen abgewogen...

Panorama
Corona-Ampel-System im Bayern.  | Foto: © Bayerisches Staastministerium für Gesundheit und Pflege

Stand der Corona-Ampel ablesen
Krankenhaus-Ampel steht derzeit auf Grün

REGION (nf) - Die neue Corona-Verordnung gilt ab 2. September 2021. Maßgeblich sind ab sofort nicht (nur) die Inzidenzwerte, sondern die Belegungszahlen mit Corona-Patienten in Krankenhäusern und Intensivstationen in Bayern - das sogenannte Corona-Ampel-System. Der aktuelle Stand der Krankenhaus-Ampel ist auf der Internet-Seite des Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege abzulesen. Im Moment steht sie auf Grün.  Parameter für die Krankenhaus-Ampel Die aktuellen Werte liegen...

Panorama
Charité-Virologe Christian Drosten plädiert mit Blick auf Herbst und Winter für eine Anpassung der Prognosen an die Realität.  | Foto: Jörg Carstensen/dpa
Aktion

Schluss mit Corona oder Lockdown im Winter?
MarktSpiegel-Umfrage: Winter ohne neue Corona-Maßnahmen?

BERLIN (dpa) - Die vierte Pandemie-Welle hat Fahrt aufgenommen: Deutschland startet mit einer deutlich höheren Zahl täglicher Corona-Neuinfektionen in den Herbst als im Vorjahr. Zwar gibt es eine wachsende Impfquote von derzeit rund 60 Prozent und Risikogruppen sind weitgehend geschützt - doch reicht das, um ohne neue Einschränkungen durch den Winter zu kommen? Wie wird das anstehende Winterhalbjahr, wie das Frühjahr - und haben die bisherigen Prognosemodelle des Robert Koch-Instituts (RKI)...

Lokales
Foto: ©  Prostock-studio/stock.adobe.com

Jeder Impfling erhält eine Überraschung
Nürnberger Familienimpftage am Wochenende

NÜRNBERG (pm/nf) - Für Familien ist es oft schwer, passende Termine für Corona-Impfungen zu finden, ohne dabei andere wichtige Termine zu vernachlässigen. Aus diesem Grund wird es am Samstag und Sonntag, 11. und 12. September 2021, die Nürnberger Familienimpftage geben. Sowohl im Impfzentrum Messe, Messezentrum 1, Halle 3C, jeweils von 8 bis 16 Uhr, als auch in der alten KfZ-Zulassungsstelle in der Großreuther Straße 115b, jeweils von 8 bis 17 Uhr, sind Familien eingeladen, sich impfen zu...

Panorama
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU, M) gibt bei einer Sondersitzung im Landtag eine Regierungserklärung ab. | Foto: Sven Hoppe/dpa-Pool/dpa

3-G Regel ++ Krankenhaus-Ampel ++ Maskenpflicht
Diese neuen Anti-Corona-Regeln gelten ab heute!

MÜNCHEN (dpa/lby) - In Bayern gelten ab sofort völlig neue Anti-Corona-Regeln (bis einschließlich 1. Oktober 2021): Die FFP2-Maskenpflicht, die allgemeinen Kontaktbeschränkungen, aber auch die Sperrstunde in der Gastronomie sowie die Kundenbegrenzungen im Handel sind mit der neuen Corona-Verordnung entfallen. Die Regeln für Kultur-, Sportveranstaltungen, Messen und Gottesdienste wurden gelockert. Dafür gilt in Innenräumen breitflächig die 3G-Regel - Zugang also nur für geimpfte, genesene oder...

Panorama
Foto: Rolf Vennenbernd/dpa/Symbolbild

Auffrischungsimpfungen für Ältere
Corona-Drittimpfungen in Bayern gestartet

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bayern hat mit Corona-Drittimpfungen für bestimmte Gruppen begonnen. «Es gab bereits rund 2.900 Auffrischungsimpfungen in Bayern», sagte Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) am Donnerstag in München. Knapp 1.960 Menschen wurden demnach in Impfzentren geimpft, etwa 930 in Arztpraxen. Holetschek nannte die Resonanz «sehr erfreulich». Die Auffrischungsimpfungen seien zunächst «für die Menschen mit dem größten Corona-Risiko» vor allem in Pflegeheimen gedacht, deren...

Lokales
Schweißen geht nun mal nicht digital – MdB Sebastian Brehm (2.v..) zu Besuch im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer für Mittelfranken, wo er sich über die Hygienekonzepte bei Präsident Thomas Pirner (2.v.r.) und Hauptgeschäftsführer Prof. Dr. Forster (1.v.r.) informierte.
 | Foto: MdB Sebastian Brehm

Unterstützung für die Handwerkskammer
MdB Brehm: Wir brauchen Fachkräfte für die Bewältigung der Klimakrise

NÜRNBERG - „Die duale Ausbildung ist ein unverzichtbares Kernstück unseres Bildungssystems“, so der finanz- und haushaltspolitische Sprecher der CSU im Deutschen Bundestag Sebastian Brehm anlässlich seines Besuchs im Bildungs- und Technologiezentren der Handwerkskammer für Mittelfranken in der Sieboldstraße. Der Bundestagsabgeordnete und Direktkandidat diskutierte mit der Handwerkskammer über die Folgen der Corona-Pandemie und die Zukunft der dualen Ausbildung. ,,Pandemiebedingt mussten unsere...

Panorama
Landtagsfraktionschef Ludwig Hartmann spricht im bayerischen Landtag.  | Foto: Sven Hoppe/dpa-Pool/dpa

Negative Testergebnisse vor Schulbeginn
Grüne fordern PCR-Tests für Lehrer und Schüler

MÜNCHEN (dpa/lby) - Den Grünen geht das Corona-Testkonzept an den bayerischen Schulen zum Schuljahresstart nicht weit genug – sie fordern zu Beginn flächendeckend PCR-Tests für alle Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, die nicht geimpft und genesen sind. Er frage sich, warum das Schuljahr nicht gut vorbereitet werde, mit einem «richtig guten Testkonzept», sagte Landtagsfraktionschef Ludwig Hartmann am Mittwoch im Landtag in München. PCR-Tests können Corona-Infektionen zuverlässiger nachweisen...

Panorama
Weitere Corona-Regeln für Reisende in Italien. | Foto: Riccardo De Luca/AP/dpa

Weitere Corona-Regeln für Reisende in Italien
Green-Pass: Das müssen Italien-Urlauber jetzt wissen!

ROM (dpa) - In Italien gelten ab diesem Mittwoch verschärfte Corona-Regeln. Wer mit Langstreckenbussen oder im Bahnverkehr mit Hochgeschwindigkeits- sowie Intercity-Zügen reist, braucht einen Nachweis, dass er gegen Covid-19 geimpft, negativ getestet oder genesen ist. Diese Nachweise werden in Italien auch als Green Pass (Grüner Pass) bezeichnet. Es handelt sich dabei um ein digitales oder ausdruckbares Zertifikat. Für den öffentlichen Nahverkehr sind sie nicht nötig. Kontrolle an Bahnhöfen An...

Panorama
Foto:  Frank Rumpenhorst/dpa/Illustration

Krankenhaus- und Intensivbetten
Patientenschützer kritisiert Bayerns neue Corona-Ampel!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die in Bayern geplante Corona-Ampel geht aus Sicht der Deutschen Stiftung Patientenschutz an der Realität vorbei. Der Vorsitzende der Stiftung, Eugen Brysch, sprach von einer unsinnigen Unterscheidung in normale Krankenhausbetten und Intensivbetten. «In der Hochzeit der Belegung hatten wir sehr viel mehr Menschen auf Normal- als auf Intensivstation», sagte er der Deutschen Presse-Agentur. «Hier eine Differenzierung zu machen, wird der Wirklichkeit nicht gerecht.» Wenn das...

Panorama
SPD-Fraktionschef Florian von Brunn im bayerischen Landtag.  | Foto:  Matthias Balk/dpa/Archivbild

Ermittlungen gegen Ministerium nach Maskenkauf eingestellt
Masken-Deals: Staatsanwaltschaft erkennt kein strafbares Handeln

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die Staatsanwaltschaft München I hat nach dem Kauf teurer und angeblich mangelhafter Schutzmasken ihre Ermittlungen gegen Mitarbeiter des bayerischen Gesundheitsministeriums eingestellt. Das «Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt» sei «mangels Vorliegens strafbaren Handelns» eingestellt worden, teilte die Behörde am Dienstag mit. Zuvor waren dort mehrere Anzeigen gegen namentlich nicht genannte Mitarbeiter des bayerischen Gesundheitsministeriums (StMGP) eingegangen. Ihnen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.