Corona-Pandemie

Beiträge zum Thema Corona-Pandemie

Panorama
Foto:  © Eduardo López/stock.adobe.com/Symbolbild

Studien mit Nutztieren haben erst begonnen
Corona-Studie: Menschen können Hunde und Katzen anstecken

REGION (dpa/mv) - Haustiere wie Hunde und Katzen können von Menschen mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 infiziert werden. Diese Annahme von Wissenschaftlern hat jetzt eine Studie italienischer Forscher an einer verhältnismäßig großen Zahl von Tieren bestätigt. Die Wissenschaftler hatten 540 Hunde und 277 Katzen in Norditalien, vor allem in der Lombardei, untersucht. Die Tiere lebten in Haushalten mit Corona-Patienten oder in besonders stark von Corona betroffenen Gebieten. Bei 3,4 Prozent der Hunde...

Panorama
Foto: © Kiryl Lis/stock.adobe.com/Symbolbild

Studie an COVID-19-Patienten
Halsumfang zeigt Corona-Risiko!

REGION (DGP) – Je dicker der Hals, desto größer war das Risiko, bei COVID-19 invasiv mechanisch beatmet werden zu müssen. Zu diesem Ergebnis kamen italienische Wissenschaftler in der vorliegenden, kleinen Studie. Der Halsumfang steht mit kardiometabolischen und respiratorischen Erkrankungen im Zusammenhang – und zwar unabhängig vom BMI. Da Personen mit kardiometabolischen und respiratorischen Erkrankungen bezüglich COVID-19 zur Risikogruppe zählen, könnte auch ein großer Halsumfang ein erhöhtes...

Panorama
Arbeiter errichten einen Zaun um die Wohngebäude eines Betriebes in Mamming. | Foto:  Angelika Warmuth/dpa/Archivbild

Einsatzzug soll Corona-Quarantäne sicherstellen
Herrmann schickt Bereitschaftspolizei nach Mamming

MAMMING (dpa/lby) - Nach den Corona-Masseninfektionen im niederbayerischen Mamming hat die Staatsregierung Bereitschaftspolizei in den Ort abkommandiert. Die gut zwei Dutzend Polizisten sollen die Einhaltung der Quarantäne in den zwei betroffenen Betrieben überwachen, wie Innenminister Joachim Herrmann (CSU) am Montag erklärte. «Die konsequente Einhaltung der Quarantäne ist entscheidend, um das lokale Infektionsgeschehen bestmöglich unter Kontrolle zu halten.» In der vor den Toren Dingolfings...

Panorama
Ein Plakat weist auf die Maskenpflicht in einer Schule hin. | Foto: Andreas Arnold/dpa/Archivbild

Je nach Infektionslage gilt sie auch im Unterricht
Bayern führt Maskenpflicht an Schulen ein

MÜNCHEN (dpa/lby) - Für das neue Schuljahr führt Bayern eine Maskenpflicht an Schulen ein. Sie werde bis zum Platz im Klassenzimmer gelten - auch in Grundschulen, sagte Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) am Freitag in München. Bisher habe nur ein Gebot bestanden. Je nach Entwicklung der Corona-Pandemie sei regional auch eine Maskenpflicht im Unterricht möglich. Die Maskenplicht ist Teil eines Vier-Stufen-Systems, das der Freistaat zum Schulstart im September einführen wird. Es...

Panorama
Blick über den Bodensee mit der Insel Lindau. | Foto: Thomas Warnack/dpa/Archivbild

Polizei verstärkt Kontrollen auf Lindauer Insel
Urlauber halten sich nicht an Corona-Regeln!

LINDAU (dpa/lby) - Nach Kritik an Verstößen gegen die Corona-Regeln auf der Insel Lindau im Bodensee durch Urlauber will die Polizei dort am Wochenende verstärkt kontrollieren. «Wir haben dort das Problem, dass die Abstandsregeln nicht mehr eingehalten werden», sagte ein Polizeisprecher am Freitag. Geplant sei deshalb, mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei Präsenz zu zeigen. Der Lindauer Landrat Elmar Stegmann (CSU) hatte zuletzt von den dortigen Gastronomen eine strikte Einhaltung der...

Lokales
Auch den Gastronomiebetrieben soll das städtische Hilfspaket zugute kommen.
Foto: © Andrey / stock.adobe.com

Erlangen stärkt die Lebensqualität
Stadt legt Hilfspaket zum Ausgleich coronabedingter Verluste auf

ERLANGEN (pm/mue) - Die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Ausgangsbeschränkungen haben Kultureinrichtungen, Sportvereine und Gewerbetreibende – insbesondere in Gastronomie und Einzelhandel – bereits arg zu schaffen gemacht. Während finanzielle Einnahmen ausbleiben, müssen laufende Fixkosten weiter bezahlt werden. Um die Einnahmeverluste auszugleichen und die Lebensqualität in Erlangen zu erhalten, hat der Stadtrat jetzt ein umfassendes Hilfspaket beschlossen. So wird dem...

Panorama
Der bayerische Verbraucherschutzminister Thorsten Glauber (Freie Wähler).  | Foto: Angelika Warmuth/dpa/Archivbild

Schwarzen Schafen Handwerk legen
Staatliche Prüfstelle nimmt Schutzmasken ins Visier

MÜNCHEN (dpa/lby) - Im Freistaat nimmt ab sofort die «Bayerische Prüfstelle für Schutzgüter» ihre Arbeit auf und prüft beispielsweise Schutzmasken und Handschuhe. «Die Menschen müssen sich darauf verlassen können, dass die Schutzgüter auf dem Markt auch funktionieren. Schwarzen Schafen muss das Handwerk gelegt werden», teilte Verbraucherschutzminister Thorsten Glauber (Freie Wähler) am Donnerstag mit. Die Prüfstelle in München ist dem Verbraucherschutzministerium zufolge die bislang erst...

Lokales
Melanie Huml (CSU), Bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege. | Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Hauptbahnhof Nürnberg
Corona-Teststationen sollen Donnerstag starten

MÜNCHEN/NÜRNBERG (dpa/lby) - Die Corona-Teststationen für Autofahrer an der bayerischen Grenze sowie für Bahnreisende an den Hauptbahnhöfen München und Nürnberg sollen an diesem Donnerstag in Betrieb gehen. Geplant sind demnach interimsmäßige Testzentren nahe der Grenzübergängen Kiefersfelden, Walserberg und Pocking an den Rastanlagen Inntal-Ost beziehungsweise Heuberg, Hochfelln-Nord und Donautal-Ost, wie das Gesundheitsministerium in München mitteilte. Die Ministerien für Inneres und Bau...

Lokales
Diese junge Frau ist ein Vorbild: Die Stoffmaske bedeckt den Mund und die komplette Nase. | Foto: deepview-stock.adobe.com (Symbolbild)
Aktion 2 Bilder

Umfrage: Wenig Kontrollen bei Maskenpflicht
MarktSpiegel-Test: Wird der öffentliche Nahverkehr zum Corona-Hotspot?

Ein Bericht von MarktSpiegel-Redakteur Victor Schlampp REGION (vs) - Seit dem 27. April 2020 gilt im öffentlichen Nahverkehr wegen der Corona-Pandemie die Pflicht, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen sowie einen Sicherheitsabstand zu anderen Fahrgästen einzuhalten. Was nach einer Eingewöhnungsphase in der Regel gut funktioniert hat, droht auch aufgrund der sommerlichen Temperaturen möglicherweise zu kippen. Ein Bericht aus eigener Erfahrung. Die erste gute Nachricht: Seit Wochen sinkt – mit...

Panorama
Foto: Sven Hoppe/dpa

Ausblick zur wirtschaftlichen Situation im Freistaat
Debatte über Corona-Tests für Urlauber und Schulen

MÜNCHEN (dpa/lby) - Auch die heutige (28. Juli) letzte reguläre Sitzung des bayerischen Kabinetts vor der Sommerpause steht einmal mehr ganz im Zeichen der Corona-Krise. Im Kabinett soll über die Umsetzung konkreter Testmaßnahmen besonders für Reisende im Freistaat debattiert werden. Am Montagabend ordnete Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) verpflichtende Tests für Rückkehrer aus Risikogebieten an. Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hatte zuvor seine Forderung mit Blick auf die in...

Lokales
Ministerpräsident Dr. Markus Söder. | Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Corona-Teststationen am Airport und Hauptbahnhof Nürnberg
Söder: Konsequenzen aus Mamming nötig

MÜNCHEN (dpa/lby) - Reiserückkehrer aus Corona-Risikogebieten sollen sich künftig auf das Virus testen lassen müssen. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sagte der Deutschen Presse-Agentur am Montag, er werde «eine Testpflicht für Einreisende aus Risikogebieten anordnen». Das dürfte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) freuen, der zuvor seine Forderung an den Bund nach einer solchen Test-Pflicht bekräftigt hatte. «Wir brauchen verpflichtende Tests an Flughäfen, unbedingt - und...

Panorama
Ein Mann in Schutzanzug geht hinter einem Zaun. | Foto: Armin Weigel/dpa

Gelände wurde abgesperrt
Corona-Masseninfektion: 174 Erntehelfer angesteckt

MAMMING (dpa/lby) - Nach einer Corona-Masseninfektion auf einem großen Gemüsehof im niederbayerischen Mamming stehen fast 500 Menschen unter Quarantäne und dürfen den Betrieb nicht mehr verlassen. Ein Sicherheitsdienst überwacht das Ausgehverbot. Insgesamt 174 Erntehelfer wurden bei der Reihenuntersuchung positiv auf den Corona-Erreger Sars-CoV-2 getestet, wie das Landratsamt Dingolfing-Landau am Samstagabend mitteilte. «Um eine weitere Ausbreitung zu vermeiden, müssen wir zum Schutz der...

RatgeberAnzeige
Boris Flemming.
Foto: oh

Identifizierung von Zuhause
Arbeitsagentur bietet Selfie-Ident-Verfahren

REGION (pm/mue) - Eine freiwillige Online-Identifikationsmöglichkeit gibt es jetzt für Klienten, die ihre Arbeitslosmeldung in der Corona-Zeit nicht persönlich vornehmen konnten. Boris Flemming, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Bamberg–Coburg koordiniert die Identitätsprüfungen und erklärt hierzu: „Für den Bezug von Arbeitslosengeld I ist die persönliche Arbeitslosmeldung zur Identitätsfeststellung bei der Arbeitsagentur gesetzlich vorgeschrieben. Seit Mitte März wurde wegen der...

Lokales
Symbolfoto: © luckybusiness / stock.adobe.com
2 Bilder

Engpässe haben sich verschärft
Erlanger koordinieren bundesweite Midazolam-Herstellung

ERLANGEN (pm/mue) - Mitten in der Krise gehen lebenswichtige Medikamente aus – eine nicht auszudenkende Katastrophe! „Es klingt unvorstellbar, ist aber leider Fakt: Auch bei uns in Deutschland bestehen im Moment teils schwierige Arzneimittelengpässe. Die Corona-Pandemie hat die Situation noch einmal verschärft“, berichtet Prof. Dr. Frank Dörje, Chefapotheker des Universitätsklinikums Erlangen. Eines dieser Medikamente ist Midazolam: überlebensnotwendig für beatmete Patienten auf...

Panorama
Michael Piazolo (Freie Wähler), Kultusminister von Bayern. | Foto: Sven Hoppe/dpa Pool/dpa/Archivbild

Corona-Pandemie
Piazolo: Auch Lehrkräfte ohne Lehramtsstudium gesucht

MÜNCHEN (dpa/lby) - Um die Unterrichtsversorgung im Freistaat in der Corona-Pandemie sicherzustellen, sollen zum neuen Schuljahr auch Lehrkräfte ohne Lehramtsstudium eingesetzt werden. Zur Unterstützung jener Stammlehrkräfte, die zu den Corona-Risikogruppen gehörten und deshalb keinen Präsenzunterricht geben könnten, suche das Kultusministerium ab sofort 800 sogenannte Teamlehrkräfte, sagte Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) am Mittwoch in München. Neben ausgebildeten Lehrern könnten...

Panorama
Foto: © Ranta Images/stock.adobe.com

Regelunterricht nach den Ferien ungewiss
Söder will Corona-Testzentren an bayerischen Flughäfen

München (dpa) - Deutsche Urlaubsrückkehrer sollen sich in Kürze direkt an den bayerischen Flughäfen kostenlos und freiwillig auf das Coronavirus testen lassen können. Das kündigte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Sonntag im ZDF-Sommerinterview an. «Wir jedenfalls überlegen uns jetzt und werden es auch machen, dass wir an unseren Flughäfen Testzentren einrichten, dass man, wenn man aus dem Urlaub zurückkommt, sich auch dort jederzeit testen lassen kann», sagte er. Wann genau die...

Lokales
Um die Übertragung des Coronavirus beim Singen zu vermeiden, sollten Chorsänger einer Studie zufolge reichlich Abstand zueinander halten und den Probenraum ständig lüften. Beim Singen können sogenannte Aerosole, also Gemische aus festen oder flüssigen Schwebeteilchen bis zu eineinhalb Meter nach vorne ausgestoßen werden. Dies haben Wissenschaftler der Universitätskliniken München und Erlangen in einer Versuchsreihe mit dem Chor des Bayerischen Rundfunks (BR) entdeckt. | Foto:  -/Bayerischer Rundfunk/dpa

Kooperation mit dem Staatstheater Nürnberg
Corona: FAU forscht über Aerosolausbreitung!

NÜRNBERG (pm/nf) - Eine Forschungsinitiative der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg wird n Kooperation mit dem Staatstheater Nürnberg die Aerosolausbreitung im Wechselspiel von Lüftungsanlage und den in den Räumlichkeiten befindlichen Personen untersuchen. Im Zentrum stehen insbesondere Theater, Opernhäuser und Konzerträume, aber auch Räumlichkeiten wie Hörsäle und Seminarräume werden in die Untersuchungen einbezogen. Initiiert wurde das Forschungsprojekt von Prof. Dr....

Panorama
Touristen in Palma de Mallorca.  | Foto: Clara Margais/dpa/Archivbild

Ausufernde Partys am Ballermann
Hausärzteverband fordert Regeln für Urlaubsrückkehrer

MÜNCHEN (dpa/lby) - Angesichts möglicher Corona-Hotspots in Urlaubsregionen fordert der Bayerische Hausärzteverband Regeln für den Umgang mit kranken Rückkehrern. «Was wir auf jeden Fall brauchen, ist eine Strategie, was passiert mit Urlaubsheimkehrern», sagte der Landesvorsitzende Markus Beier dem Bayerischen Rundfunk (Bayern 2, «radioWelt am Morgen»/Dienstag). Die ausufernden Partys am Ballermann am vergangenen Wochenende seien ja gerade in aller Munde. «Sowas kann und wird natürlich...

Panorama
Foto: Tobias Hase/dpa-tmn/Symbolbild

Das hat jedoch einen Haken
Corona-Lockerung: Privatfeiern und Kultur in Kneipen erlaubt

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die von coronabedingtem Öffnungsverbot getroffenen Wirte von Bars und Tanzlokalen sehen eine kleine Erleichterung: Schankwirtschaften und Diskotheken dürfen ihre Räume für private und kulturelle Veranstaltungen vermieten, wie das Wirtschaftsministerium in München den Hotel- und Gaststättenverband Dehoga informiert hat. Das gilt auch für Livemusik und Konzerte. Allerdings liegt der Teufel im Detail: Nicht jede Form von Livemusik ist laut ministeriellem Schreiben eine...

Panorama
Der Opel Blitz Lastwagen mit mobilem Sägewerk ist ein spektakulärer Neuzugang im Fränkischen Freilandmuseum.  | Foto: Lisa Baluschek
2 Bilder

Ein Blitz mit Säge!
Spektakulärer Oldtimer-Neuzugang im Fränkischen Freilandmuseum

BAD WINDSHEIM (pm/nf) - Er sollte nicht einfach an einen Händler verkauft werden; lieber schenkte Familie Martin-Birkmeyer aus Schonung-Hausen ihren Oldtimer-Lastwagen mit mobilem Sägewerk aus den Dreißigerjahren dem Fränkischen Freilandmuseum des Bezirks Mittelfranken. Die Augen von Museumsleiter Dr. Herbert May leuchteten, als Museumshandwerker Ende Mai den betagten Lastwagen ins Museum brachten. Dreißig Jahre lang fuhr Kurt Birkmeyer mit dem Lastwagen der Marke Opel Blitz, zu dem er...

Panorama
Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder mit Mundschutz.  | Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbil

Bayerischer Landtag in Sommerpause
Söder, Aigner, Hartmann mahnen weiter zu Anti-Corona-Kampf

MÜNCHEN (dpa/lby) - Mit Aufrufen zu neuem Zusammenhalt nach der Corona-Krise und einem weiterhin entschlossenen Kampf gegen das Virus hat sich der bayerische Landtag in die Sommerpause verabschiedet. «Das Coronavirus hat uns auf eine harte Probe gestellt», sagte Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU) am Donnerstag in ihren Schlussworten. Doch Abstandhalten dürfe nicht den Verzicht auf Zuwendung bedeuten. «Im Gegenteil: Was wir brauchen ist mehr Füreinander-Dasein.» Zugleich rief sie dazu auf,...

Panorama
Aida-Schiff ,,Aidaaura" am Kreuzfahrt-Terminal Steinwerder. | Foto: Christian Charisius/dpa/Archivbild

Norwegen, Dänische Südsee, Nordsee
Kurze Kreuzfahrten ohne Landgang demnächst wieder möglich

HAMBURG (dpa) - Die Kreuzfahrtbranche nimmt wieder Fahrt auf und sticht in den kommenden Wochen mit den ersten Schiffen in See. Grundlage dafür ist ein Corona-Hygienekonzept, das die Kreuzfahrtindustrie gemeinsam mit den deutschen Behörden und Hafenverwaltungen erarbeitet hat. Die Wiederaufnahme der Kreuzfahrten soll demzufolge in drei Phasen eingeteilt werden, die die Cruise Lines International Association (Clia), der größte Verband der Kreuzfahrtindustrie, am Donnerstag in Frankfurt am Main...

Panorama
Florian Herrmann (CSU), Leiter der bayerischen Staatskanzlei. | Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Der Ton wird rauher
Landtag: Verzicht auf mehr Kompetenzen im Krisenmanagement

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die bayerische Staatsregierung braucht für Rechtsverordnungen zum Infektionsschutz auch künftig vorerst keine Zustimmung des Landtags. Das Parlament lehnte am Mittwoch mit den Stimmen der regierenden CSU und Freien Wähler entsprechende Gesetzesentwürfe von SPD und FDP sowie Anträgen von Grünen ab. «Sie führen hier ein absurdes formalistisches Kompetenztheater auf», sagte Staatskanzleichef Florian Herrmann (CSU). Die Forderungen der Opposition belegten, dass diese nicht...

Panorama
Es gibt einen Internationalen Tag des Kusses und in Hollfeld (Oberfranken) sogar einen romantischen Kussweg.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Beziehung ohne Knutschen hat den Charme einer Jugendherberge
Warum Küssen so wichtig ist!

Von Corinna Schwanhold, dpa REGION/HOLLFELD (dpa) - Der Puls beschleunigt sich, der Blutdruck steigt, die Wangen werden rot. Ein wahrer Hormon-Cocktail flutet den Körper, darunter Oxytocin, Serotonin und Dopamin - besser bekannt als Kuschel- und Glückshormone. Nebenbei werden bis zu 34 Gesichtsmuskeln aktiv, wandern Millionen Bakterien von einem Mund in den anderen. Die körperlichen Auswirkungen von Küssen sind gut erforscht. Mit dem 6. Juli gibt es sogar einen Internationalen Tag des Kusses....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.