DLRG

Beiträge zum Thema DLRG

Panorama
Im Notfall ist es wichtig, dass eine professionelle Wasserrettung vor Ort ist.  | Foto: yanadjan-stock.adobe.com (Symbolbild)

Zu viele Nichtschwimmer und zu wenig Retter
DLRG mahnt zu besonderer Vorsicht in Schwimmbädern und an Badestränden

REGION (dpa/vs) - Das ist der Stoff, aus dem Tragödien gemacht werden: Immer weniger Menschen können richtig schwimmen und es gibt viel zu wenig Retterinnen und Retter, die im Notfall professionell helfen können. Von Britta Körber und Ulli Brünger, dpa BAD NENNDORF (dpa) - Die neue Präsidentin der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), Ute Vogt, schlägt Alarm. «Wir gehen davon aus, dass wir nun quasi zwei Schuljahrgänge haben, die nicht schwimmen können», sagte die 57-Jährige vor dem...

Freizeit & Sport

Wir brauchen die Unterstützung der Eltern
Freistaat Bayern fördert Seepferdchen: DLRG Schwimmkurse starten wieder

Durch die Lockerungsschritte der letzten Wochen konnten endlich auch die Frei- und Hallenbäder geöffnet werden und nahezu alle Sportarten angeboten werden. Auch die DLRG Gliederungen in Mittelfranken starten langsam wieder mit ihren Schwimmkursen, wo immer es die Hygienemaßnahmen und Corona-Regeln möglich machen. Über die Angebote vor Ort informieren die einzelnen Ortsgliederungen in ihrem Internetauftritt. Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie konnten im letzten Jahr viele...

Freizeit & Sport
Foto: DLRG Bilanz

Pandemie sorgt für starken Rückgang in der Schwimmausbildung
DLRG-Bilanz 2020: Rückgang Schwimmfähigkeit durch geschlossene Bäder

Große Sorgen bereiten uns Lebensrettern die rückläufigen Schwimmprüfungen. Die Ausbilder am Beckenrand haben im vergangenen Jahr 23.458 Prüfungen abgenommen. Das entspricht knapp 75 Prozent weniger Menschen als im Jahr 2019 (92.913), die zu Sicheren Schwimmern ausgebildet wurden. Insgesamt wurden zudem nur 14.566 Seepferdchen im Bereich der Wassergewöhnung ausgehändigt. Auch hier liegt der Rückgang bei über 70 Prozent. Bei den Rettungsschwimmprüfungen wurden 32.983 Abzeichen neu oder wiederholt...

Freizeit & Sport
Hilfeleistungen DLRG 2020 | Foto: DLRG Bilanz

DLRG-Bilanz 2020: 901 Menschenleben gerettet

Unsere Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) haben im vergangenen Jahr Deutschlandweit 901 Menschen, oft in letzter Minute, vor dem Tod bewahrt. Bei mindestens 28 Einsätzen mussten sie sogar ihr eigenes Leben aufs Spiel setzen, um ein anderes zu erhalten. Die Einsatzbilanz 2020 weist insgesamt 24.747 Hilfeleistungen für Segler, Surfer und Motorbootfahrer aus, die an unseren Küsten und Binnengewässern in Not gerieten. Diese Zahlen gab DLRG-Präsident Achim Haag heute...

Freizeit & Sport

Bayern trauriger Spitzenreiter
DLRG-Ertrinkungsstatistik 2020: Mindestens 378 Todesfälle durch Ertrinken

Im vergangenen Jahr sind in Deutschland mindestens 78 Menschen ertrunken. Davon verloren 335 Personen ihr Leben in Binnengewässern, das sind rund 88 Prozent der Verunglückten. Diese Zahlen gab der DLRG Bundesverband am 9. März in Berlin bekannt. Die gute Nachricht ist, das die Anzahl der Verunglückten 2020 im Vergleich zum Vorjahr um rund neun Prozent auf 378 zurückgegangen. Viele Monatszahlen sind verglichen mit 2019 zwar rückläufig, doch besonders auffällig ist die starke Zunahme an...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.