Elektrogeräte

Beiträge zum Thema Elektrogeräte

Panorama
Symbolfoto: Britta Pedersen/dpa

Man kann richtig sparen
Zweites Leben für Smartphones & Co.

BERLIN (dpa/mue) - Es wird geputzt, gelöscht und geschraubt - schließlich soll das einst gebrauchte Smartphone top aussehen, wenn es beim neuen Besitzer ankommt. Immer mehr Anbieter haben sich auf Refurbishment spezialisiert; sie kaufen also gebrauchte Geräte, überholen sie und verkaufen sie weiter. Ein Trend, der bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern oft noch auf Skepsis stößt. Das Label gebraucht hat oft einen unangenehmen Beigeschmack: Was kann alte Technik noch leisten und kann die...

Panorama
Symbolfoto: Sebastian Willnow/dpa

Verbraucherschützer preschen vor
Zuschüsse für Reparaturen gefordert

BRÜSSEL (dpa/mue) - Verbraucherschützer fordern mehr Unterstützung vom Staat für Reparaturen von Geräten wie Kaffeemaschinen und Handys. Die Einführung eines bundesweiten Reparaturbonus für alle Elektronikgeräte würde nicht nur helfen, Berge von Elektroschrott zu reduzieren, teilte der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) der Deutschen Presse-Agentur mit. Ressourcen und Klima würden geschützt und Bürgerinnen und Bürger in Zeiten steigender Preise entlastet. Im März 2022 hatte...

Panorama
Andy Jassy bei einer Konferenz im kalifornischen Laguna Beach.
Foto: Patrick Fallon/ZUMA Wire/dpa

Nächstes Jahr soll's weitergehen
Amazon will noch viel mehr Stellen streichen!

SEATTLE (dpa/mue) - Der Chef des weltgrößten Online-Versandhändlers Amazon, Andy Jassy, hat die Beschäftigten nach der jüngsten Entlassungswelle auf einen weiteren Jobabbau eingestellt.
 Die Personalplanung des Vorstands ziehe sich bis ins kommende Jahr – das bedeute, es werde zu weiteren Stellenstreichungen kommen, erklärte Jassy in einem auf der Website veröffentlichten Memo an die Mitarbeiter. Dies sei «ohne Zweifel die schwierigste Entscheidung» in seiner bislang rund anderthalbjährigen...

Ratgeber
Symbolfoto: © Ljupco Smokovski / AdobeStock

Grundsteuer, Rente & Co.
Das bringt der Juli für Verbraucher!

BERLIN (dpa/mue) - Die Renten steigen, der Mindestlohn auch – und wer einen Vertrag im Internet geschlossen hat, kann ihn künftig leichter kündigen. Ein Überblick über die wichtigsten Änderungen im Juli. Wegfall der EEG-Umlage
Nach mehr als 20 Jahren fällt die sogenannte EEG-Umlage weg, die Kunden über die Stromrechnung zahlen. Sie beträgt momentan noch 3,72 Cent pro Kilowattstunde. Experten erwarten durch die Abschaffung zwar kein Sinken der Strompreise, aber zumindest eine Dämpfung des...

Ratgeber
Gemeinsam findet man vielleicht den Fehler und kann ein defektes Elktrogerät zu neuem Leben erwecken.  | Foto: auremar-stock.adobe.com (Symbolfoto)

Am 23. Januar lädt das Repaircafé wieder ein
Schwabach: Elektrogeräte reparieren statt wegwerfen

SCHWABACH (pm/vs) - Wenn der Fernseher oder das Radio beim Einschalten nicht funktioniert, dann ist vielleicht ein Besuch im Repaircafé Schwabach hilfreich, bevor man das Gerät auf dem Wertstoffhof entsorgt. Das erste Treffen in diesem Jahr findet am Donnerstag, den 23 Januar 2020, wie gewohnt im Johanniter-Mehrgenerationenhaus in der Flurstraße 52c in Schwabach von 18 Uhr bis 20 Uhr statt. Alle mit dem guten Vorsatz, im neuen Jahr weniger Müll zu produzieren, sind herzlich eingeladen,...

Lokales
Soweit möglich werden im Reparaturcafé am 23. März auch defekte Computer wieder zu neuem Leben erweckt. | Foto: © Studio M/Fotilia.com (Symbolfoto)

Ehrenamtliche Bastler reparieren Defektes im Repaircafé

SCHWABACH (pm/vs) - Am Donnerstag, 23. März, öffnet das Repaircafé nach längerer Pause wieder seine Pforten. Es findet diesmal von 18 bis 20 Uhr im Johanniter-Mehrgenerationenhaus „Zentrum Mensch“, Flurstraße 52c in Schwabach statt. Es können kaputte Elektrogeräte, Unterhaltungselektronik, Computer & Co., Kleidung, Vorhänge und andere Textilien gemeinsam mit ehrenamtlichen Bastlern und Könnern - soweit möglich - vor Ort repariert werden. Mitgebracht werden dürfen alle kleineren und mittelgroßen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.