Ermittlungen

Beiträge zum Thema Ermittlungen

Panorama
Der Kauf des Programms vom US-Hersteller Palantir hat den Freistaat etwa fünf Millionen Euro gekostet.  | Foto: Peter Kneffel/dpa (Archivbild)

Umstrittene Polizei-Software schon im Einsatz?
In Bayern ist jetzt der Zugriff auf Millionen von Nutzerdaten möglich

MÜNCHEN (dpa/vs) - Vor gut einem Monat hat der Landtag grünes Licht für eine umstrittene Analyse-Software für bayerische Ermittler gegeben. Das Programm ist für den Einsatz bereit, aber wird es auch schon verwendet? Gut einen Monat nach der nötigen Gesetzesänderung durch den Landtag ist Bayerns umstrittene neue Polizei-Software noch nicht im Einsatz. Das Analyse-Programm sei zwar «grundsätzlich betriebsbereit», sagte ein Sprecher des bayerischen Landeskriminalamts (LKA). Bevor die Ermittler es...

Panorama
Sichergestellte, gefälschte Euro-Banknoten werden bei der Bundesbank präsentiert. | Foto: Boris Roessler/dpa/Symbolbild

Mit Falschgeld vom Faschingswagen bezahlt
Kurioser Fall in Niederbayern beschäftigt die Polizei

TRIFTERN (dpa) - Bei einem Faschingszug in Niederbayern haben Unbekannte Falschgeld von einem Umzugswagen genommen und damit bezahlt - deshalb ermittelt jetzt die Polizei. Wie die Polizei mitteilte, wurden bei einer Kassenabrechnung am Faschingssonntag zwei Scheine des sogenannten Movie Moneys in Triftern (Landkreis Rottal-Inn) gefunden. Sie waren an einem Faschingswagen an der Außenseite angebracht. Wenige Tage später seien zwei weitere gefälschte Banknoten bei der Polizei abgegeben worden....

Panorama
Gerichtsakten und Bücher zu Strafgesetzbuch und Strafprozessordnung. | Foto: David Young/dpa (Symbolbild)

München-Mord nach 45 Jahren vor Aufklärung?
70-jähriger Brite steht unter dringendem Tatverdacht

MÜNCHEN (dpa/lby) - Gut 45 Jahre nach dem Mord an einem Münchner Rentner steht ab heute der mutmaßliche Täter vor Gericht. Der 70-Jährige soll das Opfer um Silvester 1978 herum mit einem kiloschweren Mörserstößel aus Habgier erschlagen haben. Er wurde erst im Zuge der Altfallbearbeitung anhand seiner Fingerabdrücke identifiziert. Zwar verjährt Mord in Deutschland grundsätzlich nicht - ein derart später Ermittlungserfolg gilt aber als höchst selten. Das Opfer war am 30. Dezember 1978 das letzte...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.