Führerschein

Beiträge zum Thema Führerschein

Panorama
Die Kombination aus Kiffen und Autofahren ist in der Regel keine gute Idee. | Foto: Mitch-stock.adobe.com (Symbolbild)

Cannabis und Autofahren
Ab diesem Grenzwert droht bald ein Fahrverbot

BERLIN (dpa) - Eineinhalb Monate nach der Freigabe von Cannabis für Erwachsene bringt die Ampel nun im Bundestag wie zugesagt noch nachträgliche Änderungen und Ergänzungen auf den Weg. Dazu gehören ein Grenzwert für Autofahrer, ein Alkoholverbot am Steuer bei Cannabiskonsum, Regeln für Fahranfänger und neue Bestimmungen für die ab Juli möglichen Anbauvereine. Verhindert werden soll unter anderem, dass in Deutschland große Cannabis-Plantagen entstehen. Dazu werden das gerade erst im April in...

Auto & Motor
Symbolfoto: Sina Schuldt/dpa

Meinungen gehen auseinander
Kommen Gesundheits-Checks für Autofahrer?

HANNOVER (dpa/mue) - Verpflichtende regelmäßige Gesundheitsuntersuchungen für Autofahrer stoßen bei der deutschen Bevölkerung auf deutlich größere Zustimmung als in der Bundesregierung. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag des Autozulieferers Continental. Fast zwei Drittel der Befragten (64 Prozent) gaben demnach an, medizinische Untersuchungen im Hinblick auf die Fahrtauglichkeit für sinnvoll zu halten. 53 Prozent der Erwachsenen sprachen sich...

Panorama
Eine Schülerin mit ihrem Fahrlehrer freut sich auf den Tag, wo sie ihre Erlaubnis bekommt. | Foto: Gerhard Seybert-stock.adobe.com (Symbolbild)

Führerschein mit 17
Bilanz nach 20 Jahren - Die Altersgrenze weiter senken oder wieder erhöhen?

Von Thomas Strünkelnberg, dpa HANNOVER (dpa) - Zum ersten Mal hinter dem Lenkrad eines Autos, alles kommt einem so unglaublich schnell vor. Manch ein Fahrlehrer muss dann erst zeigen, was ein beherzter Tritt aufs Gaspedal bewirkt. Der Respekt vor der Geschwindigkeit aber, der verliert sich bald. Kein Wunder, dass ein Gedanke bei vielen Eltern wohl noch immer ein mulmiges Gefühl auslöst: Soll der Nachwuchs schon mit 17 Jahren Auto fahren dürfen - oder gar mit 16, wie es seit Jahren diskutiert...

Panorama
Geübt wird das Fahren mit Automatik sowie Schaltgetriebe auf dem Trainingsgelände und im Straßenverkehr. | Foto:  Martin Schutt/dpa

Autofahren mit Beinprothese
Betroffene machen anderen Mut, den Kampf gegen die Bürokratie zu wagen

von David Hutzler, dpa NORDHAUSEN (dpa) - Kupplung kommen lassen, leicht Gas geben - losfahren. Der 47-jährige René Bennert kann sich ein Grinsen nicht verkneifen, als der Wagen, in dem er sitzt, geschmeidig losrollt: «Ist das geil! Ich hätte nicht gedacht, dass das so gut funktioniert.» Der Grund der Freude: Bennert fährt neun Monate nach einem folgenschweren Motorradunfall gerade das erste Mal mit seiner Beinprothese ein Auto mit Schaltgetriebe. Und der erste Test macht ihm Hoffnung, dass das...

Panorama
Symbolfoto: Marijan Murat/dpa

Teurer Führerschein
Wie kann man Fahrschulkosten senken?

BERLIN (dpa/mue) - Ein Autoführerschein ist inzwischen alles andere als günstig. Manche müssen bis zu 4.400 Euro dafür aufbringen, wie es etwa vom Allgemeinen Deutschen Automobil-Club (ADAC) heißt. Wie setzen sich diese hohen Kosten zusammen und wie können Fahrschüler sparen? Vor allem drei Gründe sind aus Sicht von Kurt Bartels ausschlaggebend für die derzeitigen Preise: allgemeine Preissteigerungen, die Verkehrsentwicklung und die Entwicklung von Autos. Bartels ist der stellvertretende...

Auto & Motor
Symbolfoto: Sina Schuldt/dpa

EU-Parlament
Gesundheits-Checks für Autofahrer?

STRASSBURG (dpa/mue) - Müssen Autofahrerinnen und Autofahrer künftig regelmäßig ihre Gesundheit überprüfen lassen? Mit dieser Frage beschäftigt sich das EU-Parlament und stimmt seine Verhandlungsposition zu einer Reform der EU-Führerscheinregeln ab. Deutsche Abgeordnete sehen solche regelmäßigen Untersuchungen zwar kritisch, in anderen Ländern gibt es sie aber bereits. Bei den Untersuchungen soll geprüft werden, ob man gesundheitlich noch in der Lage ist, sich hinters Steuer zu setzen....

Panorama
Sind Senioren am Steuer ein Risiko? | Foto: and.one-stock.adobe.com (Symbolfoto)

Noch fit fürs Autofahren?
EU-Plan: Ohne Beantwortung von Gesundheitsfragen keine Führerscheinverlängerung mehr

Von Marek Majewsky, dpa BRÜSSEL (dpa) - Wer künftig einen Führerschein verlängern lassen will, muss dafür nach dem Willen der EU-Staaten einen Fragebogen mit Gesundheitsfragen ausfüllen. Damit könnte künftig in Deutschland alle 15 Jahre eine solche Selbstauskunft fällig werden, wie aus Angaben der EU-Länder hervorgeht. Das deutsche Verkehrsministerium konnte sich bei Verhandlungen über neue Führerscheinregeln nicht damit durchsetzen, dass es keine solche Selbstauskunft geben soll....

Panorama
Die EU-Verkehrsminister wollen ihre Position zu neuen Führerscheinregeln in der EU festlegen. Dabei geht es unter anderem um Vorgaben für ältere Menschen.
Symbolfoto: Julian Stratenschulte/dpa

Staaten positionieren sich
EU plant neue Führerscheinregeln

BRÜSSEL (dpa/mue) - Die Verkehrsministerinnen und Verkehrsminister der EU-Staaten wollen nach eigenem Bekunden europäische Straßen sicherer machen und dafür neue Führerscheinvorgaben einführen. Die ursprünglich von der EU-Kommission vorgeschlagenen Regeln haben in Deutschland bereits für Schlagzeilen gesorgt, einige fürchteten etwa, dass ältere Menschen künftig zu medizinischen Checks verpflichtet werden. Thema Pflichtuntersuchungen Dass das passiert, ist derzeit aber unrealistisch....

Panorama
In den ersten neun Monaten dieses Jahres wurden 1,52 Millionen Prüfungen abgelegt.  | Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

Betrug bei Führerscheinprüfungen nimmt zu
So raffiniert und brutal gehen einige Prüflinge vor

BERLIN (dpa) - Mehr als 2700 Führerscheinprüflinge haben in den ersten neun Monaten dieses Jahres versucht, bei der Prüfung zu betrügen, und sind dabei erwischt worden. Das waren 38 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres und so viele wie noch nie, wie der Tüv-Verband auf Basis einer entsprechenden Untersuchung am Montag mitteilte. «Wir gehen davon aus, dass die Dunkelziffer noch weitaus größer ist», sagte der Tüv-Fachbereichsleiter Fahrzeug und Mobilität, Richard Goebelt. Bei rund...

Panorama
Die Teilnehmerin eines Fahrtrainings für Senioren am «Aktionstag Senioren im Straßenverkehr» im brandenburgischen Beeskow. | Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

Senioren am Steuer
Debatte um Eignungstests voll entbrannt

BERLIN/BRÜSSEL (dpa/vs) - Die einen sprechen von mehr Verkehrssicherheit, andere von einer gezielten Aktion gegen Seniorinnen und Senioren, die angeblich ihren Führerschein beim Eintritt in die Rente verlieren sollen. Doch was ist dran an der Panikmache?  - Pläne und Fakten im Wahrheits-Check. Von Andreas Hoenig und Marek Majewsky, dpa In Deutschland ist eine Debatte über ältere Menschen am Steuer entbrannt. Soll es neue Regeln geben für mehr Verkehrssicherheit? Auslöser sind Pläne der...

Panorama
Bereits jetzt können Ärztinnen und Ärzte fahrungeeignete Personen den Behörden melden, wenn sie «Gefahr in Verzug» feststellen. | Foto:  Marius Becker/dpa

Sollen Ärzte fahruntaugliche Senioren melden?
Verkehrsexperten beraten über das sensible Thema

GOSLAR (dpa/vs) - Sie verwechseln Gas- und Bremspedal, fahren auf der Autobahn in die falsche Richtung oder schätzen die Geschwindigkeit anderer Fahrzeuge falsch ein und das oftmals mit schwerwiegenden Folgen. Immer wieder berichten Medien über schwere Unfälle, die durch Senioren verursacht werden. Aktuell ist  ein Streit um die Verkehrstauglichkeit älterer Menschen neu entbrannt. Sollen Ärzte grundsätzlich Personen melden, die ihrer Meinung nach nicht mehr fahrtüchtig sind? Von Maurice Arndt,...

Auto & Motor
Symbolfoto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

Erhebliche Wissenslücken
Sind Autofahrer noch fit für die Straße?

MÜNCHEN (dpa/mue) - Offenbar haben viele deutsche Autofahrer massive Lücken beim Thema Verkehrswissen. Bei einem aktuellen Test des ADAC konnten die 3.500 Teilnehmer im Schnitt nur knapp die Hälfte von 20 ausgewählten Originalfragen aus der Führerscheinprüfung beantworten, wie der Verkehrsclub mitteilte.
 Mindestens 17 richtige Antworten schafften nur zwei Prozent der Teilnehmer, die allesamt einen Führerschein besaßen. Noch am besten schnitten die Testpersonen bei der Frage nach der...

Panorama
Symbolfoto: Auto-Medienportal.Net/Opel

Mobilität bleibt ein Muss
Zwei von drei Befragten fahren täglich Auto

(aum/mue) - Der Klimakrise, dem Homeoffice oder den Kraftstoffpreisen zum Trotz: Der Pkw-Führerschein bleibt für 88 Prozent der Bundesbürger von zentraler Bedeutung für die persönliche Mobilität. Dies fand eine repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands unter 1.003 Personen ab 16 Jahren heraus. Das Ergebnis gilt demnach auch für die junge Generation: Für 76 Prozent der 16- bis 29-Jährigen ist der Führerschein für das tägliche Leben wichtig bzw. sehr wichtig. Bei den 30- bis...

Panorama
Jannik Könecke (r.) und Jörg Vespermann, Fahrlehrer und Geschäftsführer Berufskraftfahrer-Akademie-Nord GmbH, stehen vor einem für große Fahrschüler umgebauten Fahrzeug. | Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Jannik Könecke ist wohl ausgewachsen
Mit 2,24 Meter der längste Mann Deutschlands?

Fr, 29.01.2021, 8:49 Gesellschaft Leute Rekord Führerschein Deutschland Niedersachsen 2,24 Meter! Ist Jannick der längste Deutsche? Er wächst nicht mehr 
Hannover (dpa) - Jannik Könecke, mit 2,24 Meter Größe womöglich der längste Deutsche, ist ausgewachsen. Das habe eine Handwurzelmessung bei seiner Orthopädin ergeben, sagte der 20-Jährige aus der Nähe von Hannover.
 Auf dem Röntgenbild seien die Wachstumsfugen geschlossen. Rekord müssste medizinisch bestätigt werdenDas Rekord-Institut für...

Ratgeber
Sicherheit geht vor: Passendes Sehvermögen ist zu jeder Tages- und Jahreszeit wichtig.
Foto: © Heike Skamper/ZVA/akz-o

Optiker empfehlen regelmäßige Sehtests für Autofahrer
Bitte achten Sie auf gute Sicht!

(akz-o/mue) - Gutes Sehvermögen ist für Verkehrsteilnehmer unerlässlich, um sicher unterwegs zu sein – ob mit dem Rad, zu Fuß, mit dem Pedelec oder dem Auto. Vor allem im Herbst, wenn die tief stehende Sonne blendet oder Dämmerung und Dunkelheit das Sehen erschweren. Mobile Sehtestaktionen ergeben jedoch immer wieder, dass jeder Zweite nicht ausreichend sieht. Für viele der getesteten Verkehrsteilnehmer kommt das Ergebnis überraschend, denn sie bemerken oft nicht, dass sie eine Brille benötigen...

Panorama
Der Umtausch alter Führerscheine in Exemplare im Kreditkartenformat ist längst beschlossene Sache – nur über den richtigen Zeitpunkt gehen die Meinungen auseinander. Foto: © FM2 / Fotolia.com

AvD gegen vorgezogenen Führerschein-Umtausch

(ampnet/mue) - Inhaber bisheriger Führerscheine haben nach dem Gesetz bis 2033 Zeit, auf den aktuellen Führerschein im Kreditkartenformat zu wechseln. Nun wollen die Bundesländer das Verfallsdatum für gültige Alt-Führerscheine verkürzen und den Umtausch so vorziehen, dass er bereits 2024 abgeschlossen ist – der Verkehrsausschuss des Bundesrats hat eine entsprechende Empfehlung ausgesprochen. Die geplanten Regelungen zum vorgezogenen Führerscheinumtausch seien notwendig, um die Behörden zu...

Ratgeber
Theoretische Führerscheinprüfung am PC. | Foto: TÜV Rheinland

Theoretische Führerscheinprüfung: Am PC oder mit Smartphone üben

TÜV Rheinland: Für Vorbereitung ausreichend Zeit einplanen - Schwierige Fragen zunächst zurückstellen REGION (ots) - Wer an der theoretischen Führerscheinprüfung am PC teilnehmen möchte, muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen: Ein Fahrschüler braucht eine Mindestanzahl an Pflichtstunden und der Fahrlehrer hält ihn fit für die Prüfung. Erst dann stellt der Fahrlehrer eine Ausbildungsbescheinigung aus. Für die Prüfung benötigt der Bewerber außerdem Personalausweis oder Reisepass und den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.