Freizeittipps

Beiträge zum Thema Freizeittipps

Freizeit & Sport
Am Wochenende öffnen die ersten Weihnachtsmärkte. | Foto:  JackF-stock.adobe.com (Symbolbild)

Schöne Weihnachtsmärkte in der Region
Ab Freitag heißt es wieder "Lichterglanz und Budenzauber"

REGION (pm/vs) - Jetzt starten wieder die Weihnachtsmärkte in Franken. Aus der Fülle besuchenswerter Angebote, stellt der MarktSpiegel einige besonders schöne Ausflugstipps vor. AltdorfEingebettet ins historische Ambiente im Hof des Wichernhauses lädt der Altdorfer Weinachtsmarkt  an den ersten drei Adventswochenenden (2. bis 17. Dezember 2023) immer samstags und sonntags – jeweils von 15 bis 20 Uhr – ein. Neben weihnachtlichen Angeboten dürfen sich die Gäste auf Livemusik freuen. Der Nikolaus...

Lokales
Das Gmünder Christkind mit ihren Engeln begrüßen die Besucher. | Foto: Gemeinde Georgensgmünd
5 Bilder

Tipp: Weihnachtsmärkte im Landkreis Roth
Lichterglanz und himmlische Boten

LANDKREIS ROTH (pm/vs) - Der Landkreis Roth ist bekannt für seine stimmungsvollen Advents- und Weihnachtsmärkte. Ab diesem Wochenende öffnen die ersten Veranstaltungen. Der MarktSpiegel hat sich umgesehen. Anbei unsere Tipps für den November und Dezember 2023: GeorgensgmündAm 9. und 10. Dezember 2023 ist es wieder soweit: Gmünder Weihnachtsmarkt öffnet seine Pforten. Mehr als 40 Anbieter sorgen in diesem Jahr rund um Marktplatz und Anger für festliche Atmosphäre. Und was könnte schöner sein,...

Freizeit & Sport
Das Skelett von einem jungen Allosaurier steht im Dinosaurier Museum Altmühltal.  | Foto: Sven Hoppe/dpa

,,Little Al" ++ Ferientipp
Dinosaurier Museum zeigt Junior-Allosaurier

DENKENDORF (dpa/lby) - Das Dinosaurier Museum Altmühltal zeigt künftig das Skelett eines jungen Allosauriers. Nach Angaben des Museums in Denkendorf (Landkreis Eichstätt) handelt es sich um das Originalskelett des jüngsten jemals gefundenen Allosauriers. Der Saurier-Junior sei etwa zwei Jahre alt geworden und werde «Little Al» genannt. Normalerweise habe die Lebenserwartung dieser Saurier 20 bis 30 Jahre betragen. Das Skelett stammt aus der Privatsammlung des Paläontologen Raimund Albersdörfer,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.