Gefährdung

Beiträge zum Thema Gefährdung

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Wellnhofer Designs/AdobeStock

Polizei
Immer mehr tödliche Schüsse!

BERLIN (dpa/mue) - Polizeibeamte haben vergangenes Jahr mehr tödliche Schüsse im Dienst abgegeben als in den zurückliegenden 25 Jahren. Nach einer Auswertung von Polizeiberichten durch die Deutsche Presse-Agentur starben 2024 bundesweit 22 Menschen bei Schusswaffengebrauch durch die Polizei. Einer von ihnen war ein 38-Jähriger, der am Silvesternachmittag einen Bagger in der kleinen fränkischen Stadt Grünsfeld (Main-Tauber-Kreis) in seine Gewalt gebracht, Fahrzeuge und Gebäude gerammt und...

Panorama
Symbolfoto: © Thomas Mucha / AdobeStock

Alarmierende Zahlen
Deutschlands Frauen brauchen mehr Schutz!

BERLIN (dpa/mue) - Beim Schutz von Frauen vor schlimmstenfalls sogar tödlicher Partnerschaftsgewalt ist in Deutschland aus Sicht des Bundesverbandes der Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe (bff) noch viel zu tun. Häufig bekämen betroffene Frauen den lapidaren Rat «trenn dich doch einfach», doch dies könne gefährlich sein, wenn die Gefahr ignoriert werde, erläuterte die Geschäftsführerin des Dachverbandes bff, Katja Grieger. Es sei wichtig, dass Frauen professionelle Hilfe bekommen, zum...

Panorama
Im ersten Halbjahr 2024 zählt die Deutsche Flugsicherung bundesweit 75 Behinderungen durch Drohnen. | Foto: Julian Stratenschulte/dpa (Symbolbild)

Gefahr im deutschen Luftraum
Wenn Deppen Drohnen steigen lassen

LANGEN (dpa) - Im deutschen Luftraum hat es im ersten Halbjahr dieses Jahres 75 gemeldete Behinderungen durch Drohnen gegeben. Das entspricht in etwa den 72 Vorfällen im Vorjahreszeitraum, wie die Deutsche Flugsicherung (DFS) in Langen bei Frankfurt auf Anfrage mitteilte. Insgesamt hatte es im Vorjahr 151 Behinderungen durch Drohnen gegeben. 77 Prozent der Behinderungen in diesem Jahr ereigneten sich im Großraum eines Flughafens. Die DFS verzeichnete zehn Ereignisse am größten deutschen...

Panorama
Symbolfoto: Jens Büttner/dpa

Giftige Dämpfe: E-Scooter explodiert!

WESTERSTEDE (dpa/mue) - In einem Reihenhaus in Westerstede nordwestlich von Bremen ist der Akku eines privaten E-Scooters explodiert. Salzsäure-Dämpfe und starker Rauch aus dem Akku machten die betroffene Wohnung vorerst unbewohnbar, wie die Polizei mitteilte. Die vierköpfige Familie sei unverletzt geblieben, jedoch vom Rettungsdienst vorsorglich in eine Klinik gebracht worden. Es sei zu keinem größeren Gebäudeschaden gekommen. Die Mitnahme von E-Scootern ist wegen Sicherheitsbedenken bereits...

Panorama
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU).
Foto: © Uwe Müller

Kriminalität
Herrmann: Mehr Straftaten durch Zuwanderer

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) sieht den Hauptgrund für die gestiegene Zahl an Straftaten im Freistaat in der Zuwanderung. Die Kriminalitätsbelastung stieg 2023 auf 4.361 Straftaten pro 100.000 Einwohner, wie er bei der Vorstellung der polizeilichen Kriminalstatistik in München sagte. Das ist im Vergleich zu 2022 ein Anstieg um 2,4 Prozent. Dies sei ein «bundesweiter Trend, für den besonders Ausländer und Zuwanderer verantwortlich sind», gab Herrmann an. Er...

Panorama
Symbolfoto: Oliver Berg/dpa

Grundsatzurteil
Bürger dürfen Falschparker fotografieren

ANSBACH (dpa/mue) - Wer Fotos von Falschparkern im Rahmen einer Anzeige an die Polizei schickt, verstößt damit im Normalfall nicht gegen den Datenschutz. Das geht aus zwei Grundsatzurteilen des Verwaltungsgerichts Ansbach hervor.
 
Das Gericht gab damit zwei Männern Recht, die ihre Anzeigen von Parkverstößen auf Geh- und Radwegen mit Fotos untermauert hatten. Sie bekamen deswegen vom Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht eine Verwarnung – samt einer Gebühr von je 100 Euro. Dagegen zogen...

Lokales
Symbolfoto: © Dan Race / AdobeStock

Mahnkarten für Falschparker
Erlangen appelliert weiterhin an die Vernunft

ERLANGEN (pm/mue) - Sowohl in der Innenstadt als auch in den Ortsteilen ist das widerrechtliche Parken auf Geh- und Radwegen eine weit verbreitete „Angewohnheit“. Nach dem Auftakt 2021 hat das Referat für Planen und Bauen der Stadt deswegen jetzt eine zweite Auflage der Mahnkarten herausgebracht – um einen wohlgemeinten Appell an die Verkehrsteilnehmer zwecks Rücksichtnahme zu richten, ohne zunächst Verwarnungen auszusprechen. Gedruckt wurden verschiedene Motive, die typische Situationen, wie...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.