Gewaltverbrechen

Beiträge zum Thema Gewaltverbrechen

Panorama
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert angesichts der gestiegenen Zahl registrierter Gewalttaten bessere Technik und mehr Personal.  | Foto: Boris Roessler/dpa (Archivbild)
2 Bilder

Gewaltkriminalität nimmt weiter zu
Im Jahr 2024 sind deutschlandweit mehr als 217.000 Taten aktenkundig geworden

BERLIN (dpa) - Der Trend hin zu mehr Straftaten, bei denen Gewalt ausgeübt oder angedroht wird, ist in Deutschland ungebrochen. Dass der Anstieg 2024 geringer ausfiel als im Jahr zuvor, ist nur ein schwacher Trost. Die Polizeiliche Kriminalstatistik für 2024 bietet Anlass zur Sorge. Zwar ging die Zahl der registrierten Straftaten im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2023 um 1,7 Prozent auf rund 5,83 Millionen Fälle zurück. Diese Entwicklung ist jedoch ganz wesentlich auf die Teillegalisierung...

Panorama
Symbolfoto: © Thomas Mucha / AdobeStock

Alarmierende Zahlen
Deutschlands Frauen brauchen mehr Schutz!

BERLIN (dpa/mue) - Beim Schutz von Frauen vor schlimmstenfalls sogar tödlicher Partnerschaftsgewalt ist in Deutschland aus Sicht des Bundesverbandes der Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe (bff) noch viel zu tun. Häufig bekämen betroffene Frauen den lapidaren Rat «trenn dich doch einfach», doch dies könne gefährlich sein, wenn die Gefahr ignoriert werde, erläuterte die Geschäftsführerin des Dachverbandes bff, Katja Grieger. Es sei wichtig, dass Frauen professionelle Hilfe bekommen, zum...

Panorama
Symbolfoto: Julian Stratenschulte/dpa

Hessen prescht vor
Bundesweit Fußfessel für Frauenschläger gefordert

OSNABRÜCK / WIESBADEN (dpa/mue) - Der hessische Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) will sich nach eigenen Worten für eine bundesweite elektronische Fußfessel für Gewalttäter gegen Frauen einsetzen. Der «Neuen Osnabrücker Zeitung» (NOZ) sagte Rhein: «Näherungsverbote wirken oft nicht, weil sie nicht ausreichend kontrolliert werden können. Wir werden deshalb bei der nächsten Justizministerkonferenz eine Änderung des Gewaltschutzgesetzes vorschlagen, was den Einsatz der Fußfessel in diesen Fällen...

Panorama
Symbolfoto: Lino Mirgeler/dpa

Rechtshilfeersuchen gestellt
Spur von vermisster Frau führt ins Ausland!

NÜRNBERG (dpa/mue) - Im Fall der vermissten Schwangeren aus Nürnberg überprüft die Polizei mittlerweile auch Spuren im Ausland. Die Ermittler hätten ein Rechtshilfeersuchen an Rumänien gestellt, sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Mittelfranken. Dies solle es ermöglichen, dort Personen befragen oder Fakten überprüfen zu können. Die zum Zeitpunkt ihres Verschwindens im achten Monat schwangere 39-Jährige stammt den Angaben zufolge aus dem Land. Zuvor hatten «Nürnberger Zeitung» und...

Panorama
Symbolfoto: René Priebe/PR-Video/dpa

Klare Tendenz in Deutschland
Kriminelle Banden werden immer gewalttätiger!

BERLIN (dpa/mue) - Die Bundesregierung stellt bei kriminellen Banden in Deutschland ein zunehmendes Gewaltpotenzial fest. Dies drücke sich unter anderem durch die Beschaffung von Schusswaffen aus sowie in der «Reinvestition krimineller Gewinne in legale Geschäftszweige mit der Gefahr der Unterwanderung wirtschaftlicher Strukturen», heißt es in einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage der Unionsfraktion. Hinzu komme «der Versuch der Einflussnahme auf Polizei, Behörden und...

Lokales
Gemeinsam beim Aktionstag: Silvia Klein aus Erlangen (l.) mit ihrer Mitstreiterin Verena Kölmel vom Zonta Club Herzogenaurach.
Foto: privat

Starke Frauen setzten ein Zeichen
Gewalt kam nicht in die Tüte

ERLANGEN (pm/mue) – „Gewalt kommt mir nicht in die Tüte – NEIN zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen!“ war der markante Aufdruck auf zahlreichen Brottüten, der heuer auf den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen aufmerksam machte. Die mittelfrankenweite Aktion setzte ein deutliches Zeichen gegen jede Form von Gewalt, der Frauen und Mädchen Tag für Tag in allen Bevölkerungsschichten ausgesetzt sind. Allein in Erlangen und Erlangen-Höchstadt wurden 50.000 Tüten von insgesamt 30 regionalen...