Geldmarkt

Beiträge zum Thema Geldmarkt

Panorama
Die Commerzbank will effizienter werden und streicht im großen Stil Stellen (Archivbild). | Foto: © Arne Dedert/dpa

Für mehr Gewinn
Commerzbank will Tausende Jobs streichen!

FRANKFURT/MAIN (dpa) - Die Commerzbank will sich im Abwehrkampf gegen die italienische Unicredit mit dem Abbau Tausender Jobs Luft verschaffen. Etwa 3.900 Vollzeitstellen werden bis Ende 2027 abgebaut, 3.300 davon in Deutschland, wie der Dax-Konzern in Frankfurt mitteilte. Weil zugleich in anderen Konzernbereichen - etwa bei der polnischen mBank und an Standorten in Asien - neue Stellen geschaffen werden sollen, werde der Personalbestand im Commerzbank-Konzern weitgehend konstant bei 36.700...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Monika Skolimowska/dpa

Festnahme
Millionenbetrug durch Bankberater?

SCHWEINFURT (dpa/lby/mue) - Gut zwei Monate nach der Festnahme eines Bankberaters in Unterfranken ist das Ausmaß seines möglichen Betrugs von Anlegern weitaus größer als angenommen. Die Ermittler gehen nach aktuellem Stand von einem Gesamtschaden von rund zwei Millionen Euro aus. «Davon entfallen etwa 800.000 Euro auf nicht verjährte Fälle», teilte die Staatsanwaltschaft Schweinfurt mit. Grundlage des Haftbefehls gegen den 57-Jährigen im vergangenen November sei noch ein Gesamtschaden von etwa...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © tiero/AdobeStock

Bericht
Milliardärs-Vermögen wachsen schneller

DAVOS (dpa/mue) - Das Vermögen der Superreichen auf der Welt wächst immer schneller. Das geht aus einem Bericht hervor, den die Entwicklungsorganisation Oxfam vor dem Start des Weltwirtschaftsforums in Davos veröffentlicht. Demnach gibt es weltweit inzwischen 2.769 Milliardärinnen und Milliardäre - allein im vergangenen Jahr kamen 204 neu dazu. Gleichzeitig stagniere die Zahl der Menschen, die unter der erweiterten Armutsgrenze der Weltbank lebten, während die Zahl hungernder Menschen steige....

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Helmut Fricke/dpa

Finanzbranche
Kahlschlag bei Commerzbank-Übernahme?

FRANKFURT / MAILAND (dpa/mue) - Die italienische Großbank Unicredit weist im Übernahmekampf um die Commerzbank Warnungen vor einem Kahlschlag bei dem Dax-Konzern kategorisch zurück. Dabei geht es um Schätzungen zu einem potenziellen Stellenabbau von Commerzbank-Betriebsratschef Uwe Tschäge, sollte es zu einer Übernahme der zweitgrößten deutschen Privatbank kommen. «Die von Herrn Tschäge aufgestellten Behauptungen über einen möglichen Zusammenschluss entbehren jeder Grundlage; insbesondere...

Panorama
Symbolbild: © Jonas Walzberg/dpa

Kapitalanlage
Lebensversicherung: Wie stabil sind die Garantiezinsen?

KÖLN (dpa/mue) - Interessenten können beim Abschluss einer Lebensversicherung auf stabile Garantiezinsen hoffen. Die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) empfiehlt für das Jahr 2026, den Höchstrechnungszins unverändert bei einem Prozent zu belassen. Der Verband geht für die absehbare Zukunft nicht von einer Rückkehr der Nullzinsphase aus, die die Erträge der Lebensversicherer und die der Kundschaft angebotenen Zinsen gleichermaßen in die Tiefe gedrückt hatte. «Wir sehen in unseren Modellen, dass...

Panorama
Symbolfoto: Andreas Arnold/dpa

Aktienmarkt
Geht die DAX-Rekordjagd weiter?

FRANKFURT/MAIN (dpa/mue) - Der deutsche Aktienmarkt kennt schon seit Wochen kein Halten mehr; die Aussicht auf wohl schon bald wieder niedrigere Leitzinsen der Europäischen Zentralbank treibt den Leitindex DAX von einem Rekord zum nächsten. Die Hoffnung ist groß, dass günstigere Kredite letztlich die Wirtschaft und den Konsum beleben. Jens Ehrhardt vom Vermögensverwalter DJE Kapital zeigt sich überzeugt: «Der erwartete Beginn von Zinssenkungen gibt zweifellos eine gute Perspektive für dieses...

Panorama
Symbolfoto: Sven Hoppe/dpa

Nach Fed-Zinsentscheid
Goldpreis legt wieder deutlich zu

LONDON (dpa/mue) - Der Goldpreis hat mit deutlichen Kursgewinnen auf geldpolitische Entscheidungen der US-Notenbank Fed reagiert und weiter zugelegt. Zuletzt wurde die Feinunze (31,1 Gramm) an der Börse in London bei 1.980 US-Dollar gehandelt. Seit der Veröffentlichung der Beschlüsse der amerikanischen Zentralbank am Vorabend hat das Edelmetall etwa 1,7 Prozent oder rund 30 Dollar an Wert gewonnen. Der Goldpreis stieg damit weiter in Richtung Rekordhoch, das zuletzt 2020 bei 2.075 Dollar...

Panorama
Die Zentrale der Europäischen Zentralbank in Frankfurt / Main.
Foto: Frank Rumpenhorst/dpa

Trotz stabiler Lage
EZB-Aufseher mahnen Banken zur Vorsicht

FRANKFURT / MAIN (dpa/mue) - Knapp ein Jahr nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine bescheinigt die EZB-Bankenaufsicht den Geldhäusern in der Eurozone eine stabile Lage. Die Banken hätten die Auswirkungen unter anderem dank ihrer starken Eigenkapital- und Liquiditätspositionen und ihrer höheren Rentabilität gut verkraftet, sagte der Chef der Bankenaufsicht der Europäischen Zentralbank, Andrea Enria. Die EZB hält die Kapitalanforderungen für die Institute für 2023 insgesamt...

Panorama
Symbolfoto: picture alliance/dpa

Wechselkurs neu definiert
Euro steigt auf höchsten Stand seit April '22

FRANKFURT/MAIN (dpa/mue) - Der Euro ist zum Wochenauftakt auf den höchsten Stand seit dem Frühjahr vergangenen Jahres gestiegen. Der Kurs der europäischen Gemeinschaftswährung lag am Montag zuletzt bei 1,0892 Dollar, nachdem er in der Nacht noch bis auf 1,0903 Dollar geklettert war, den höchsten Stand seit April 2022. Im September vergangenen Jahres war der Eurokurs vor allem wegen der Sorgen über einen starken Wirtschaftseinbruch in Europa infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine bis...

Panorama
Symbolfoto: Jonas Walzberg/dpa

Ukraine-Krieg und Lieferengpässe
Deutsche Industrie erhält deutlich weniger Aufträge

WIESBADEN / BERLIN (dpa/mue) - Die deutsche Industrie hat im April erneut deutlich weniger Aufträge erhalten. Gegenüber dem Vormonat sanken die Bestellungen um 2,7 Prozent, teilte das Bundeswirtschaftsministerium unter Berufung auf Daten des Statistischen Bundesamts mit.
 Es ist der dritte Rückgang in Folge. Analysten hatten dagegen mit einem Anstieg um 0,4 Prozent gerechnet. Der jüngste Rückgang folgt auf einen noch deutlicheren Rücksetzer im Vormonat, der mit 4,2 Prozent allerdings etwas...

Ratgeber
Symbolfoto: Charlie Riedel / AP / dpa

Klarer Trend zu nachhaltigen Geldanlagen
Investieren mit grünem Gewissen

BERLIN (dpa/mue) - Ein Windpark in Norwegens Fjorden, ein Wasserkraftwerk mit imposantem Staudamm in Portugal – auf einer digitalen «Investmentreise» zeigt ein Fonds-Unternehmen aus Süddeutschland seinen Kunden, wo ihr Geld steckt. Nachhaltige Geldanlagen boomen – und viele Anbieter werben mit verlockenden Naturbildern. Doch ist, wo Nachhaltigkeit draufsteht, auch immer Nachhaltigkeit drin? Das zumindest bezweifeln Verbraucherschützer und Experten und fordern klarere Kriterien für den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.