Innovation

Beiträge zum Thema Innovation

Lokales
Dr. Michael Fink, Herbert Steinbrecher und Clemens Bloß vom Förderverein Onkologie und Palliativmedizin e. V. nahmen gemeinsam mit Susanne Kramer den Spendenscheck entgegen. Stiftungsvorstand Dr. Wilhelm Polster und Stiftungsrat Klaus Teichmann überreichten die Zuwendung. | Foto: © NORMA

Impulse für die Zukunft
Manfred Roth Stiftung investiert in Forschung und Innovation

FÜRTH (pm/ak) – Ob fortschrittliche Diagnosetechniken oder bahnbrechende Ideen von Nachwuchsforschenden – die Manfred-Roth-Stiftung hat neulich 45.000 Euro gezielt in Projekte investiert, die die Welt von morgen nachhaltig positiv beeinflussen. Der Förderverein Onkologie und Palliativmedizin e. V. wurde mit 20.000 Euro bedacht, Jugend forscht Bayern und das Klinikum Nord erhielten jeweils 10.000 Euro, das Ärztenetz Fürth Stadt und Land wurde mit 5.000 Euro unterstützt. Stiftungsvorstand Dr....

Panorama
Symbolfoto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Fahrzeugbau
Autozulieferer verlieren Weltmarktanteile

MÜNCHEN (dpa/mue) - Die deutschen Autozulieferer fallen einer Branchenstudie zufolge im internationalen Wettbewerb zurück und verlieren Weltmarktanteile. Mit durchschnittlich 13 Prozent Umsatzwachstum im vergangen Jahr «bilden sie das globale Schlusslicht, weit abgeschlagen hinter dem Rest Europas (21 Prozent), Asien (23 Prozent) und Amerika (25 Prozent)», teilte die Unternehmensberatung PwC mit. Auch bei der Gewinnmarge landeten sie auf dem letzten Platz. Seit 2019 hätten die deutschen...

Panorama
Symbolfoto: Sven Hoppe/dpa

Rückläufige Tendenz
Deutsche Patentanmeldungen lassen nach

MÜNCHEN (dpa/mue) - Deutschlands Erfinder in Industrie und Forschung schwächeln bei ihren jährlichen Patentanmeldungen - im Gegensatz zur ausländischen Konkurrenz. Die Zahl der einheimischen Patentanmeldungen ist im vergangenen Jahr um 6,6 Prozent auf 37.194 zurückgegangen, wie das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) in München berichtete. Aus dem Ausland wurden demnach 20.020 Erfindungen und Entwicklungen zur Patentierung angemeldet, das waren 6,8 Prozent mehr als 2021. Eine wichtige Rolle...

Panorama
Foto: © FAU

Silicon Valley und die Metropolregion
Neues Buch hat am Montag Premiere!

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Zwei enorm innovative Regionen: Das Silicon Valley und die europäische Metropolregion Nürnberg. Da liegt Austausch auf der Hand. Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat deshalb in Zusammenarbeit mit dem Unternehmer Gurmeet Naroola und der San José State University die FAU Silicon Valley Spring School ins Leben gerufen. Das Programm ermöglicht den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen der weltweit bedeutendsten Standorte der...

Lokales
Treff der Experten: Erlangens Alt-OB Prof. Siegfried Balleis mit Roland Busch (zukünfiger CEO Siemens AG) und Beat Balzli (Chefredakteur Wirtschaftswoche / v.l.n.r.).
Foto: © bayernpress / Udo Dreier
2 Bilder

Innovativ für starke Wirtschaft
Weltmarktführer bescheinigen der Region enormes Potential

ERLANGEN / REGION (prof.sb/mue) - Der erste Innovationskongress im Rahmen der Reihe „Weltmarktführer“ stand dieser Tage in der Erlanger Heinrich-Lades-Halle auf dem Programm und war laut Aussage der Veranstalter ein voller Erfolg. Der Kongress kam auf Vorschlag des Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Erlangen, Johannes von Hebel, zustande, der noch bis vor vier Jahren im Hohenloher Land tätig war und die Idee der Weltmarktführer nun auch in Erlangen umsetzen wollte. Mit dem ehemaligen...

Marktplatz
Mit "SAM" kann man - nach dessen Installation - jeden Winkel einer Wohnung erkunden, ohne dabei selbst anwesend sein zu müssen.  | Foto: Immopartner

Immopartner aus Nürnberg stellt vor
Ein Roboter zeigt Ihnen die neue Wohnung!

NÜRNBERG (pm/vs) - Mit dem Besichtigungsroboter „SAM“ beschreitet das Nürnberger Unternehmen „Immopartner“ jetzt ganz neue Wege: Kaufinteressenten, Eigentümer und Immobilienmakler haben damit die Möglichkeit, eine Wohnung detailliert zu besichtigen, ohne selbst anwesend sein zu müssen. Und so funktioniert das Ganze: Nach Absprache mit dem Kunden wird der Roboter samt Ladestation in der Wohnung aufgebaut und kann dann von Interessenten nach einer Online-Anmeldung von einem mobilen Endgerät aus...