Joachim Herrmann

Beiträge zum Thema Joachim Herrmann

Lokales
Erlangens Oberbürgermeister Siegfried Balleis ...
4 Bilder

OB Balleis: „Schuldenabbau muss und wird weitergehen!“

ERLANGEN (mue) - Zum Neujahrsempfang 2014 der Erlanger CSU konnte Kreisvorsitzende Alexandra Wunderlich rund 500 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft begrüßen, darunter die Bayerischen Staatsminister Joachim Herrmann und Dr. Marcel Huber, den Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesbildungsministerium, Stefan Müller, sowie natürlich Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis. Um es vorweg zu nehmen: Die Veranstaltung avancierte recht schnell zu einem Neujahrsempfang der freundlichen,...

Lokales
Ein Anspruch auf gute Kinderbetreuung gehört für Joachim Herrmann in Deutschland dazu. Foto: Bayerisches Staatsministerium

Joachim Herrmann: Frühförderung wichtige Zukunftsaufgabe

ERLANGEN (pm/mue) - „2013 sind mit über 5,6 Millionen Euro an staatlicher Förderung 248 neue Kinderkrippenplätze in Erlangen entstanden. Die Siemens- und Universitätsstadt ist damit weiterhin 'Spitze' bei der Kindertagesbetreuung“, freut sich Bayerns Innenminister Joachim Herrmann. Damit, so heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Bayerischen Staatsministerium des Innern, könne beinahe jedem zweiten Erlanger Kind unter drei Jahren ein Betreuungsplatz angeboten werden, was ganz dem Wunsch der...

Lokales
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (l.) mit den frisch vereidigten jungen Polizisten Ebru Danisman aus Kempten und Michael Musialik aus Erlangen.       Fotos (2): bayernpress
2 Bilder

So viel Personal wie nie zuvor

Vereidigungsfeier für Polizistinnen und Polizisten in der Nürnberger Frankenhalle NÜRNBERG - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat in der Frankenhalle des Messezentrums Nürnberg bei der zentralen Vereidigungszeremonie 1.235 neu eingestellten jungen Polizistinnen und Polizisten der Bayerischen Polizei im Beisein ihrer Angehörigen feierlich den Amtseid abgenommen.  Vereidigt wurden 937 Männer und 298 Frauen im Alter zwischen 17 und 37 Jahren. Sie traten zum 1. September 2012 und 1. März 2013...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.