Kriminalstatistik

Beiträge zum Thema Kriminalstatistik

Panorama
Einsatzkräfte begutachten den Tatort in Illerkirchberg (Alb-Donau-Kreis).  | Foto: Ralf Zwiebler/z-media/dpa

Immer mehr Messerangriffe in Deutschland?
Viele Fragen: Welche Antworten die Kriminalstatistik bietet

ILLERKIRCHBERG (dpa) - Der Angriff auf zwei Schülerinnen im baden-württembergischen Illerkirchberg könnten der Debatte über Messerangriffe in Deutschland neuen Auftrieb geben. Für die Tat, nach der eine der Angegriffenen starb, gilt ein 27-jähriger Asylbewerber aus Eritrea als verdächtig. Hat sich die Zahl der Messerangriffe in Deutschland verändert? Das ist aus den offiziellen Daten des Bundeskriminalamts (BKA) nicht abzulesen. Die Behörde hatte in ihrer Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS)...

Panorama
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU.
Foto: Matthias Balk/dpa

Herrmann zieht Bilanz
Immer weniger Kriminalfälle registriert!

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Die bayerische Polizei hat im vergangenen Jahr die wenigstens Kriminalfälle seit mehr als 30 Jahren registriert. «Wir haben 2021 die niedrigsten Fallzahlen seit 32 Jahren und gleichzeitig die höchste Aufklärungsquote seit 27 Jahren», so Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) in München bei der Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik. Insgesamt 508.387 Straftaten zählte die Polizei im Jahr 2021, das sind 9,7 Prozent weniger als 2020 (563.187).
 Der Grund sei...

Lokales
Präsentieren den Sicherheitsbericht 2019 (v.li.): Polizeipräsident Roman Fertinger, Leitender Polizeidirektor Hermann Guth und Kriminaldirektor Thomas Hörath. | Foto: ak

Kriminalstatistik 2019
Wie sicher ist Mittelfranken?

Aufklärungsquote gleichbleibend auf hohem Niveau +++ Polizeipräsident Roman Fertinger präsentiert positive Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2019.  NÜRNBERG (pm/ak) – Im Bereich des Regierungsbezirks Mittelfranken wurden 2019 insgesamt 84.256 Straftaten erfasst. Dies bedeutet einen erneuten Rückgang um -4 Prozent (- 3.536) bei gleichzeitig steigender Einwohnerzahl und stellt den niedrigsten Wert erfasster Straftaten der letzten zwanzig Jahre dar.  Die Aufklärungsquote (AQ) ohne...

Ratgeber
Die Fachbetriebe des Handwerks unterstützen Eigentümer oder Mieter beim Schutz vor Dieben. Sie beraten über Investitionen in Sicherheitstechnik und den fachgerechten Einbau einbruchshemmender Maßnahmen. | Foto: stockWERK – Fotolia

Handwerk hilft beim Schutz vor Einbrechern

KfW-Förderprogramm wurde zum 1. April ausgeweitet REGION (pm/nf) - Die Kriminalstatistiken der Polizei belegen für 2015 einen Anstieg der Wohnungs- und Hauseinbrüche um rund 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Fachbetriebe des Handwerks unterstützen Eigentümer oder Mieter beim Schutz vor Dieben. Sie beraten über Investitionen in Sicherheitstechnik und den fachgerechten Einbau einbruchshemmender Maßnahmen. Wie die Handwerkskammer für Oberfranken informiert, wurde zum 1. April 2016 die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.