Landkreis Erlangen-Höchstadt

Beiträge zum Thema Landkreis Erlangen-Höchstadt

Lokales
Freuten sich über die Auszeichnung mit dem „Goldenen Kinderwagen“: sepp.med-Geschäftsführerinnen Maria Prester und Barbara Bilen (2.u. 3.v.l.) mit Landrat Alexander Tritthart (2.v.r.), der Familienbeauftragten des Landkreises, Katja Engelbrecht-Adler (r.) und Landkreis-Wirtschaftsförderer Thomas Wächtler (l.). Foto: oh

Familienfreundlicher Dienstleister

RÖTTENBACH (pm/rr) - Der Röttenbacher IT-Dienstleister sepp.med gmbh ist besonders familienfreundlich: Die beiden Geschäftsführerinnen Barbara Bilen und Maria Prester haben aus den Händen von Landrat Alexander Tritthart als Schirmherrn des Bündnisses für Familie des Landkreises Erlangen-Höchstadt den „Goldenen Kinderwagen“ entgegengenommen. Mit dieser Urkunde ehrt das Bündnis besonders familienfreundliche Arbeitgeber. „Familienfreundliche Personalpolitik ist kein Trend, den wir aus Gründen der...

Ratgeber

Neuer Energieratgeber erschienen

HÖCHSTADT (pm/rr) - Steigende Stromkosten, Niedrigenergie- oder Passivhaus und rechtliche Vorschriften: Wer bauen oder sanieren möchte, muss einiges beachten. Der neue Energieratgeber „Energie, Rat, Hilfe“ des Landratsamtes Erlangen-Höchstadt erklärt in sieben Kapiteln Schritt für Schritt, worauf es bei der Sanierung eines Wohnhauses ankommt und gibt Tipps zu energieeffizientem Bauen. „Die Energie-Broschüre ist für den Privatmann gedacht. Passend zum Geldbeutel findet hier jeder etwas“,...

Lokales
„JA zum Einstieg“ und JA zur StUB sagten in Höchstadt Wolfgang Hirschmann (Grüne), Andreas Hänjes (SPD), Esther Schuck (BI Schwabachtal), MdL Walter Nussel (CSU), Landrat Alexander Tritthart (CSU), Staatsminister Joachim Herrmann (CSU) und Herzogenaurachs Bürgermeister German Hacker (SPD / v.l.n.r.). Foto: tom
6 Bilder

StUB: Chance für Weiterentwicklung der Region

HÖCHSTADT/AISCH (tom) - Es ist nicht gerade alltäglich, dass Politiker von CSU, SPD und Grünen auf einer Bühne sitzen und ganz harmonisch die Werbetrommel für ein gemeinsames Projekt rühren. Und doch erlebten die rund einhundert Besucher im Maria-Elisabeth Schaeffler-Kultursaal der Fortuna genau das. Mit der Veranstaltung – dem letzten gemeinsamen Auftritt vor dem Entscheid am 19. April – sollte noch einmal für das Kreistagsbegehren „JA zum Einstieg“ in die Planung einer Stadt-Umlandbahn (StUB)...

Lokales

Fotowettbewerb: „Coole Mädchen und Jungs“

LK ERH (pm) - Was macht wirklich coole Mädchen in den Augen von Jungs aus? Und welche Jungs, meinen Mädchen, sind wirklich cool? Genau das wollen der Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt, Claudia Wolter vom „Arbeitskreis Mädchen“ und Klaus Böhm vom „Arbeitskreis Jungen“ wissen. Daher veranstalten sie einen Fotowettbewerb für alle Jungs und Mädels im Landkreis, die zwischen zehn und 21 Jahren alt sind. Dabei gilt: Jungen fotografieren Mädchen und Mädchen fotografieren Jungen. Bis Freitag, 15. Mai,...

Lokales
Wo im Landkreis Erlangen-Höchstadt beispielsweise gebackener Karpfen serviert wird, verrät die „Karpfengaststättenbroschüre“ der Wirtschaftsförderung. Foto: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Köstlichkeiten aus dem Aischgrund

LK ERH (pm/rr) - Spiegelkarpfen zählt zu den bekanntesten kulinarischen Spezialitäten aus dem Aischgrund. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Erlangen-Höchstadt plant darum für dieses Jahr, die „Karpfengaststättenbroschüre“ in Neuauflage zu drucken. „Damit wollen wir Einheimischen wie Touristen eine kulinarische Orientierungshilfe über die vielen Gaststätten im Landkreis, die Karpfen in zahlreichen Variationen anbieten, an die Hand geben“, erklärt Wirtschaftsförderer Thomas Wächtler....

Lokales
Symbolfoto: © sp4764 - Fotolia

Landkreis sucht Verkehrszähler

LANDKREIS ERH (pm) - Der Landkreis Erlangen-Höchstadt sucht für die im April beginnende Verkehrszählung 2015 insgesamt 51 Zählerinnen und Zähler. Im Landkreis Erlangen-Höchstadt sind 51 Abschnitte (einer pro Zählerin oder Zähler) zu zählen. Insgesamt wird an sechs Tagen gezählt – jeder Abschnitt an zwei Normalwerktagen (Dienstag / Mittwoch / Donnerstag), sowie an zwei Ferienwerktagen in zwei verschiedenen Wochen und zwei Sonntagen. Vorgesehene Zähltermine sind Dienstag, 21. oder Mittwoch, 22....

Lokales
Freuen sich über den Erfolg und die Spende für das Projekt „C@fe T@blet“: die Tutoren Lutz Wuttke, Boja Marshall und Norbert Luckner (vordere Reihe v.l.n.r.) sowie Werner Rometsch (Direktor Marketing und Vertrieb der Sparkasse Erlangen), Anna Maria Preller (Seniorenbeauftragte des Landkreises) und Landrat Alexander Tritthart (hintere Reihe v.l.n.r.). Foto: oh

Mehr Tablets für „C@fe T@blet“

HÖCHSTADT (pm/rr) - Die Nachfrage nach dem „C@fe T@blet“-Projekt des Landratsamtes Erlangen-Höchstadt, bei dem Senioren von ehrenamtlichen Tutoren lernen, mit PC-Tablets umzugehen, ist so groß, dass dem Landratsamt sowohl Tablets als auch Tutoren fehlen. „Wir werden förmlich überrannt. Im Januar schulen wir noch einige Tutoren nach“, berichtet Anna Maria Preller, Seniorenbeauftragte des Landkreises und Projektkoordinatorin von „C@fe T@blet“. Im Juni hatte die Stiftung der Stadt- und...

Lokales
Warum Sinti und Roma Gradmesser unserer Demokratie sind, verrät der Vorsitzende des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, am 30. Januar in Herzogenaurach. | Foto: Foto: www.zentralrat.sintiundroma.de

„Was uns zusammenhält“

HERZOGENAURACH - Am Donnerstag, 30. Januar verrät Romani Rose um 19 Uhr in der Katholischen Kirche St. Magdalena in seinem Vortrag, warum „Sinti und Roma – Gradmesser für unsere Demokratie“ sind. Minderheitenrechte, Schutz vor Rassismus und Diskriminierung und der Wunsch, das Ausmaß des Porajmos, den Völkermord an den europäischen Roma während des Nationalsozialismus, bekannter zu machen, treiben Romani Rose an. Der Kaufmann und Bürgerrechtsaktivist ist seit 1982 Vorsitzender des Zentralrates...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.