Letzte Generation

Beiträge zum Thema Letzte Generation

Panorama
Farbattacken und Straßenblockaden: Die Behörden werfen der Letzten Generation mittlerweile einige hundert Straftaten vor. | Foto: Paul Zinken/dpa

Klimakleber und Straftaten
Greift die Bundesregierung bald härter gegen Blockaden und Sachbeschädigungen durch?

BERLIN (dpa/vs) - Sie selbst sehen sich als auserwählte Klimaschützer, verteidigen ihre Aktionen als Notwehr gegen eine Regierung, welche ihrer Pflicht die Bevölkerung vor den Folgen der Erderwärmung zu schützen nicht nachkomme. Gegnerinnen und Gegner werfen ihnen dagegen kriminelle Handlungen vor. Jetzt haben die Sicherheitsbehörden Zahlen vorgelegt. Wird die Bundesregierung bald härter gegen die Klimakleber durchgreifen? Die Sicherheitsbehörden ordnen den Klimaschutz-Aktivisten der Gruppe...

Panorama
"Klima-Aktivisten" blockieren am Morgen die A100 in Berlin. | Foto: Foto: Hannes Albert/dpa

Angekündigter Blockade-Marathon ist gestartet
Klima-Chaoten haben Berliner Stadtgebiet im Fokus

BERLIN (dpa/vs) - Es geht los: Autofahrerinnen und Autofahrer in Berlin werden auch weiterhin an manchen Strecken Geduld mitbringen müssen: Die angekündigten Blockadeaktionen haben begonnen - eine erste Bilanz. Die Klimagruppe Letzte Generation hat am Montag wie angekündigt mit mehreren Blockaden den Verkehr in Berlin behindert. Betroffen waren nach Angaben einer Polizeisprecherin zunächst der Ernst-Reuter-Platz und die Hardenbergstraße in Charlottenburg, wo sich demnach sieben beziehungsweise...

Panorama
Ein Aktivist hat sich mit einer Hand auf einer Straße festgeklebt. Aktivisten der “Letzten Generation” blockierten in Ludwigsburg im Berufsverkehr eine Durchgangsstraße.  | Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Klima-Kleber verlieren weitere Unterstützer
Warum eine andere Form des Protestes vielleicht mehr Sinn macht

BERLIN (dpa/vs) - Ihre Aktionen spalten Deutschland: Während laut Umfrage ein Großteil der Menschen die Klebeproteste der selbsternannten "Letzten Generation" ablehnt, gibt es von einer Minderheit unter anderem aus den Reihen  von Klimaschützerinnen und -schützern auch Sympathie und Verständnis. Doch selbst hier verlieren die Protestierenden an Zuspruch. Die Klimaschutzbewegung Fridays for Future wirft den Aktivisten der Letzten Generation vor, mit ihren Protestaktionen die Gesellschaft zu...

Panorama
Die Teilnehmer einer Neonazi-Demonstration in Leipzig.  | Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa

Welches "Wut-Thema" kommt 2023?
Verfassungsschutz macht sich Gedanken

BERLIN (dpa/vs) - Klimakrise, Corona-Pandemie, Rekord-Inflation: Es gibt immer nachvollziehbare Gründe, warum Menschen in Deutschland aus Protest auf die Straße gehen. Sorge bereiten dem Verfassungsschutz dabei jedoch die sogenannten Wutbürger mit Sympathien für extremes Gedankengut und die auch vor Gewalt nicht zurückschrecken. Wie ist es 2022 gelaufen, und welches "Wut-Thema" könnte das nächste Jahr dominieren? Die Proteste gegen hohe Energiepreise und die Krisenpolitik der Bundesregierung...

Panorama
Aktivisten protestieren auf der Prenzlauer Allee in Berlin.  | Foto: Carsten Koall/dpa

Härteres Vorgehen gegen radikale Kimaaktivisten
Gewerkschaft der Polizei sieht Bayern als Vorbild

BERLIN (dpa/vs) - Sie blockieren Straßen und Autobahnzufahrten, beschädigen Gebäudefassaden und Kunstwerke und stroßen auf breites Unverständnis in vielen Teilen der Bevölkerung. Jetzt fordert die Gewerkschaft der Polizei (GdP) ein härteres Vorgehen gegen Klima-Chaoten aus den Reihen der Protestgruppe "Letzte Generation". Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) tritt für eine bundesweite Vorbeugehaft gegen Klimaaktivisten nach bayrischem Vorbild ein. «Der Verhinderungsgewahrsam ist ein wirksames...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.