Debatte um Outfits
Elternrat für Kleiderordnung an Schulen
BERLIN (dpa/mue) - Der Bundeselternrat hat sich für Bekleidungsregeln an Schulen ausgesprochen. «Wir empfehlen Schulen, einen Konsens über eine Kleiderordnung zu schließen», sagte die Vorsitzende der Organisation, Christiane Gotte, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Ein derartiger Konsens sollte dann auch in die Hausordnung aufgenommen werden. Dann hätte ein Verstoß auch Konsequenzen. «Dann kann man Schülerinnen oder Schüler nach Hause schicken und verlangen, dass sie sich ordentlich...
Ganz schön ordentlich
Spiegelschrank & Co. machen das Leben leichter
(akz-o/mue) – Von wegen Schubladendenken! Wenn es um dauerhafte Ordnung geht, sind im Badezimmer alle Sortiersysteme willkommen. Was nicht heißt, dass das gute alte Viereck ausgedient hat – keinesfalls. Am Holzknauf ruckeln und zuckeln muss man allerdings nicht mehr, um an die Haarbürste zu kommen. Und anders als früher liegt sie an ihrem angestammten Platz, wenn sie und die weiteren Inhalte nach sanftem Stups zutage kommen. Keine Frage: Die Suche nach der idealen Schublade ist mit Vokabeln wie...
Kommunaler Ordnungsdienst sorgt für mehr Sicherheit in Fürth
FÜRTH - (web) Der Ruf der Bürger nach mehr Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit verhallt nicht ungehört im Fürther Rathaus. Im Gegenteil. Als dritte Kommune überhaupt in Bayern - nach Augsburg und Regensburg - hat die Stadt Fürth jetzt einen kommunalen Ordnungsdienst installiert. Fast tagtäglich gehen im Fürther Rathaus Anrufe oder E-Mails verärgerter Bürger ein, verrät Oberbürgermeister Thomas Jung. Die Themen, die die Bürger umtreibt, sind mannigfaltig. Dazu gehören die Lautstärke und...
Auto: Männer sind ordentlicher als Frauen
MÜNCHEN (pm) - Männer sind ordentlicher als Frauen! Diese Erkenntnis widerspricht zwar dem allgemeinen Geschlechterklischee, wurde aber durch eine repräsentative Umfrage des Online-Automarkts AutoScout24 untermauert. Die Ergebnisse beziehen sich allerdings nur auf die Ordnung in Deutschlands Autos, und die Untersuchung liefert auch gleich einen Hauptgrund für das Resultat: Für fast zwei Drittel der Fahrzeughalterinnen (60 Prozent) stellt das Auto lediglich einen Gebrauchsgegenstand dar. Bei den...