Polizei

Polizei
Die deutsche Polizei kann in Polizeibehörden der einzelnen Bundesländer untergliedert werden. Die Polizisten sorgen für die Aufrechterhaltung der inneren Sicherheit Deutschlands, durch Maßnahmen bei Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung. Aufgaben der Polizei sind Kriminalprävention, Untersuchung von strafbaren und ordnungswidrigen Handlungen und dem Schutz der privaten Rechte. Dabei geben sie Fahndungen auf, ermitteln gegen Kriminelle, schreiten bei Meldungen von häuslicher Gewalt ein, klären Diebstähle und weitere Verbrechen auf. Die Polizei vertritt eine der drei Gewalten des Staates: die Exekutive.
Die Landespolizei des Freistaates Bayern hat, nach Nordrhein-Westfalen, den höchsten Personalstand. Polizisten haben als Staatsdiener einen Beamten-Status. Hierunter fallen auch die Polizeipräsidien Mittel- und Oberfrankens. Bei uns finden Sie aktuelle Meldungen, Hinweise der Behörden und weitere Artikel zum Thema Polizei und Blaulicht in Franken.
Sie können die Polizei bei Notfällen jederzeit über die Nummer 110 erreichen.

Beiträge zum Thema Polizei

Lokales
Das Blaulicht an einem Polizeiauto leuchtet. | Foto: Patrick Pleul/dpa/Symbolbild

Terroranschlag in Coburg?
Dienstwagen des Oberbürgermeisters angezündet

Coburg (dpa/lby/vs) - Die Tat eines Psychopathen, ein persönlicher Racheakt oder sogar ein Verbrechen mit terroristischem Hintergrund?: Nach einem aktuellen Brandanschlag geht im Coburger Rathaus die Angst um. Ein Mann soll im Innenhof des Coburger Rathauses den Dienstwagen des Oberbürgermeisters und ein weiteres Fahrzeug der Stadt angezündet haben. Das Feuer habe in der Nacht zu Mittwoch schon begonnen, auf umliegende Gebäude überzugreifen, erklärte die Polizei. Die Ermittler gehen von...

Panorama
Zwei Mannschaftsbusse der Polizei vor einem Hotel in München.
Foto: Matthias Balk/dpa

Faeser sah keine Gefährdungslage
Acht Polizeiautos kurz vor G7-Gipfel ausgebrannt!

MÜNCHEN (dpa/mue) - Kurz vor dem G7-Gipfel in Bayern sind in München acht Polizeiautos in Flammen aufgegangen. Die Mannschaftsbusse der Bundesbereitschaftspolizei standen alle vor einem Hotel, in dem Einsatzkräfte für den G7-Gipfel untergebracht waren.
 Das sagte ein Sprecher der Münchner Polizei der Deutschen Presse-Agentur. Die Ermittler gingen von Brandstiftung aus. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hatte erst am Montag erklärt, sie sehe keine konkrete Gefährdungslage für den Gipfel....

Lokales
Justizminister Georg Eisenreich, Innenminister Joachim Herrmann, Generalstaatsanwalt Dr. Walter Kimmel, Norbert Zink, Polizeipräsident Oberpfalz, und Roman Fertinger, Polizeipräsident Mittelfranken (v.l.) bei der Vostellung der neuen Verordnung. | Foto: John R. Braun

Justizminister Georg Eisenreich und Innenminister Joachim Herrmann stellen neuen Aktionsplan vor
Null-Toleranz bei Gewalt gegen Polizei und Helfer: Jetzt wird in Bayern knallhart durchgegriffen

NÜRNBERG (pm/vs) - Auch in Bayern ist es leider keine Seltenheit mehr, dass Polizei, Feuerwehr und Rettungsopersonal bei ihren Einsätzen Opfer von Gewalt werden. Jetzt haben Bayerns Justizminister Georg Eisenreich und Innenminister Joachim Herrmann in Nürnberg den Startschuss für die bayernweite Umsetzung des „Aktionsplans Gewalt gegen Einsatzkräfte - Täter verfolgen, Helfer schützen“ gegeben. Täter erwartet eine noch schnellere und konsequentere Strafverfolgung sowie harte Sanktionen....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.