Raketen

Beiträge zum Thema Raketen

Panorama
Nach einem Raketenangriff aus dem Gazastreifen ist Rauch aus einem Wohnhaus in Ashkelon zu sehen.  | Foto: Ilia Yefimovich/dpa
6 Bilder

Stundenlanger Raketenbeschuss
Krieg: Islamistische Hamas greift Israel an

Tel Aviv/Gaza (dpa) - Die verstörenden Bilder aus dem israelischen Grenzgebiet zum Gazastreifen sind wie aus einem Alptraum. Überraschend feuern militante Palästinenser aus dem Küstenstreifen am frühen Samstagmorgen Tausende von Raketen auf israelische Ortschaften. Gleichzeitig dringen zahlreiche bewaffnete Palästinenser über Land, See und Luft am jüdischen Feiertag Simchat Tora (Freude der Tora) nach Israel vor, obwohl die Sperranlage als besonders streng gesichert gilt. Mindestens 100...

Panorama
Foto: Uncredited/Kyodo News/AP/dpa

Raumfahrt
Japan schickt Sonde Richtung Mond

TANEGASHIMA (dpa/mue) - Japan hat eine kleine Sonde auf den Weg zum Mond geschickt: Eine japanische Trägerrakete vom Typ H2A hob bei klarem Wetter erfolgreich von Japans Weltraumbahnhof Tanegashima im Südwesten des Inselreiches ab. An Bord befand sich neben dem Mondlandegerät SLIM auch ein Röntgenteleskop namens XRISM, das die Ursprünge des Universums erforschen soll. XRISM habe sich etwa 14 Minuten und neun Sekunden und SLIM etwa 47 Minuten und 33 Sekunden nach dem Start erfolgreich von der...

Panorama
Ukrainische Soldaten feuern eine Kanone in der Nähe von Marjinka im Osten des Landes ab. Künftig könnten Streumunition - geliefert von den USA - hinzukommen. | Foto: LIBKOS/AP/dpa

UN-Menschenrechtsbüro fordert sofortigen Stopp
USA liefert grausame Streumunition an die Ukraine - Ampel-Koalition hat Verständnis

BERLIN (dpa/nf) - Nach den Berichten über eine mögliche Lieferung von Streumunition aus den USA an die Ukraine hat die Bundesregierung zwar darauf hingewiesen, dass Deutschland (aus gutem Grund) dem internationalen Abkommen zur Ächtung dieser Munition beigetreten ist. Gleichzeitig signalisierte Ampel-Regierungssprecher Steffen Hebestreit aber "Verständnis" für eine Lieferung durch die Vereinigten Staaten, die wie die Ukraine den Vertrag nicht unterzeichnet haben. «Wir sind uns sicher, dass sich...

Panorama
Patriot-Flugabwehrraketensystem der NATO. Deutschland will insgesamt drei Staffeln nach Polen verlegen.
Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

Schutz kritischer Infrastruktur
Patriot-Systeme werden nach Polen verlegt

BERLIN / BAD SÜLZE (dpa/mue) - Die Bundeswehr beginnt mit der Verlegung ihres Flugabwehrsystems Patriot nach Polen. Die ersten Soldaten sollen mit ihren Fahrzeugen von Bad Sülze (Mecklenburg-Vorpommern) aufgebrochen sein, wie die Deutsche Presse-Agentur aus Sicherheitskreisen erfuhr. In den kommenden Tagen werden dann auch die Waffensysteme in das Nachbarland verlegt. Insgesamt drei Staffeln sollen den Schutz kritischer Infrastruktur des Nato-Verbündeten in Grenznähe zur Ukraine sicherstellen....

Panorama
Die Google-Earth-Luftaufnahme zeigt die Region um den Ort Przewodow in Polen nahe der Grenze zur Ukraine (rechts).  | Foto: ---/google earth/dpa
3 Bilder

Angst vor dem 3. Weltkrieg
Raketeneinschlag KEIN gezielter Angriff!

NUSA DUA/WARSCHAU/MOSKAU (dpa) - Der Raketeneinschlag in Polens Grenzgebiet zur Ukraine war nach Angaben von Präsident Andrzej Duda kein gezielter Angriff auf das Nato-Land. Es gebe auch keine Beweise dafür, dass die Rakete von Russland abgefeuert worden sei, sondern es handele sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um eine ukrainische Flugabwehrrakete, sagte Duda am Mittwoch in Warschau. «Nichts, absolut nichts, deutet darauf hin, dass es sich um einen absichtlichen Angriff auf Polen handelte»,...

Panorama
Das Bild aus einem Video zeigt das Kernkraftwerk Saporischschja. (Archivbild). Foto: Uncredited/AP/dpa

AKW wird teils heftig umkämpft
Europas größtes Atomkraftwerk steht in der Ukraine

KIEW/MOSKAU (dpa) - Angesichts neuer gegenseitiger Vorwürfe zwischen Russland und der Ukraine wächst international die Sorge um Europas größtes Atomkraftwerk Saporischschja. UN-Generalsekretär António Guterres warnte am Montag: "Jeder Angriff auf ein Atomkraftwerk ist eine selbstmörderische Angelegenheit." Das Akw im Süden der Ukraine, das unter russischer Kontrolle steht, wurde in den vergangenen Tagen mehrfach mit Raketen beschossen. Die beiden Kriegsparteien geben sich gegenseitig die...

Ratgeber
So wäre es den meisten Haustieren am liebsten: In Ruhe und ohne Feuerwerkskrach den Jahresbeginn feiern. | Foto: © Barbara Helgason/Fotolia.com

Haustieren ist die Silvesterknallerei zu laut

REGION (IVH/vs) - Wenn zu Silvester wieder Knaller, Raketen und andere Feuerwerksartikel gezündet werden, beginnt für die meisten Heimtiere eine aufregende Zeit. Mit wenig Aufwand können Halter ihren vierbeinigen und gefiederten Freunden viel Stress ersparen. Das Gehör von vielen Heimtieren ist wesentlich besser ausgeprägt als das von Menschen. Geräusche, die wir Menschen als vergleichsweise normal empfinden, können Tiere erschrecken. „Der laute Knall eines Böllers kann das Gehör sogar...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.