Religion

Beiträge zum Thema Religion

Panorama
Die propalästinensische Demonstration «Palestine will be free» in Berlin.  | Foto: Fabian Sommer/dpa

Straftaten seit Terrorangriff der Hamas auf Israel
Antisemitismus in Deutschland steigt auf das Siebzigfache des Vorjahres!

BERLIN (dpa/nf) - Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober hat es in Deutschland einen massiven Anstieg politisch motivierter Straftaten im Zusammenhang mit dem Nahost-Konflikt gegeben. Die Zahl der polizeibekannten Taten aus diesem Kontext betrug mit 4369 im vergangenen Jahr mehr als das Siebzigfache der 61 Delikte des Vorjahrs, wie aus der von Bundesinnenministerium und Bundeskriminalamt (BKA) veröffentlichten Statistik zur politischen Kriminalität hervorgeht. Insgesamt 1927...

Panorama
Blick auf die Ditib-Zentralmoschee der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (Ditib). | Foto: Oliver Berg/dpa

Generalverdacht frustriert Muslime in Deutschland
Bestimmen Hass und Rassismus zunehmend unsere Gesellschaft?

Von Yuriko Wahl-Immel, dpa KÖLN/BERLIN (dpa) - Amira ist auf dem Weg zur Kita, um ihre Tochter abzuholen, als ein Mann sie als «Terroristenschlampe» beschimpft, den Kinderwagen umwirft. «Mehrere Personen haben das aus nächster Nähe mitbekommen, sind aber nicht eingeschritten», schildert die 30-Jährige aus Köln. «Die Attacke war beängstigend, ebenso die Tatsache, dass es keine Zivilcourage gab.» Amira ist in Deutschland geboren und aufgewachsen, ist Rassismusforscherin, selbstbewusst, trägt...

Lokales
Sandra Simovich beim Eintrag ins Gästebuch.
Foto: Stadt Erlangen

Interreligiöser Dialog
Sandra Simovich zu Gast im Erlanger Rathaus

ERLANGEN (pm/mue) - Die israelische Generalkonsulin aus München, Sandra Simovich, besuchte dieser Tage Erlangen. Bei einem Treffen mit Oberbürgermeister Florian Janik im Rathaus trug sie sich in das Gästebuch der Stadt ein. Gegenstand von Gesprächen waren Austauschprogramme für Lehrkräfte, Schüler und Studierende, der interreligiöse Dialog sowie Aktivitäten gegen Antisemitismus.

Lokales
Joachim Herrmann duldet keinen Antisemitismus in Deutschland. | Foto: © Bayerisches Innenministerium

Jüdische Bürgerinnen und Bürger sollen sich bei uns sicher und zuhause fühlen
Innenminister Joachim Herrmann: Keinen Millimeter Platz für Antisemitismus in Deutschland!

ERLANGEN (pm/vs) - Eine eindeutige und mutmachende Aussage: Beim Neujahrsempfang der Jüdischen Kultusgemeinde in Erlangen hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann betont, dass er und die gesamte Bayerische Staatsregierung alles in ihrer Macht stehende dafür tun, dass sich alle jüdischen Bürgerinnen und Bürger in unserem Land sicher und zuhause fühlen können – heute und in Zukunft. Zum jüdischen Neujahrsfest Rosch ha-Schana, das vor wenigen Tagen gefeiert wurde, wünschte Joachim Herrmann alles...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.