Smartphone

Beiträge zum Thema Smartphone

Lokales
Soziale Netzwerke bzw. Messenger lassen sich via Smartphone auch mobil nutzen – somit sind auch Kinder und Jugendliche bereits immer und überall erreichbar. Nach aktuellen Studien kann dies die eigene, soziale Integration nachhaltig festigen und somit stärken. Foto: © goodluz - Fotolia
2 Bilder

Verändern Smartphones das Sozialverhalten?

REGION (izmf/mue) - Handys und Smartphones gehören heute für die meisten Kinder und Jugendlichen zur Grundausstattung – laut einer Studie des Branchenverbandes BITKOM nutzt bereits ein Fünftel der 6- bis 7-Jährigen ein solches Gerät. Mit steigendem Alter gehört es dann schon zum Alltag: 88 Prozent der 16- bis 18-Jährigen haben eins. Kurznachrichtendienste wie SMS oder WhatsApp sind bei den 10- bis 18-Jährigen die am meisten genutzten Funktionen (94 Prozent) – noch vor dem Telefonieren (90...

Ratgeber
Foto: © Andrey Kiselev - Fotolia

Deutschland bleibt Brillenland

BERLIN (KGS) - Deutschland bleibt Brillenland: 40,1 Millionen Menschen (ab 16 Jahren) tragen hierzulande eine Sehhilfe, also fast zwei Drittel der erwachsenen Bevölkerung. Diese Zahl ist seit rund 15 Jahren konstant hoch; auffällig stieg jedoch der Anteil der Brillenträger bei den 20- bis 29-Jährigen an. Waren es 2008 noch 26 Prozent, sind es jetzt 32 Prozent (1954 lag die Quote bei nur 11 Prozent). Zu diesen Ergebnissen kommt die frisch veröffentlichte „Brillenstudie“ des Instituts für...

Ratgeber
Neben dem Online-Banking ist auch das Shoppen via Internet für viele Verbraucher längst zur Gewohnheit geworden. Vorsicht ist jedoch in beiden Fällen absolut angebracht. Symbolbild: © tashka2000 - Fotolia

Datendiebe abservieren: Tipps zum Mobile-Banking

(pm/mue) - Ob Kontoauskunft oder schnelle Überweisung von unterwegs – Mobile-Banking mit dem Smartphone ist bequem und wird immer beliebter. Aber wie sicher ist es? Die Antwort ist: Online-Banking ist sehr sicher – auch mobil. Voraussetzung ist jedoch, dass man einige wichtige Regeln befolgt. Auch Smartphones und Tablet-PCs sind kleine Computer, die abgesichert werden müssen – mit regelmäßigen Software Updates kann man seine Technik auf dem neuesten Stand halten. Ebenso sollte man sensible...

Ratgeber
Tipps rund um das Thema Geld: Heute Online Banking. | Foto: Fotolia

Aktuelle Info für Sparer: Vereinfachtes Online Banking mit pushTAN

OnlineBanking mit pushTAN vereinfacht Bankgeschäfte über mobile Endgeräte NÜRNBERG (pm/nf) - Noch schnell eine Überweisung in der S-Bahn mit dem Smartphone erledigen – über das neue OnlineBanking-Verfahren mit pushTAN sind Transaktionen und der gleichzeitige Empfang des dafür nötigen „elektronischen Passworts“ (Transaktionsnummer, kurz TAN) technisch über ein- und dasselbe mobile Endgerät nun möglich und auch rechtlich erlaubt. Was benötigt wird: ein mobiles Endgerät mit Internetverbindung für...

Freizeit & Sport

Navigieren mit Smartphone und Tablet

NÜRNBERG (pm/nf) - Wie navigiert man als Fußgänger oder Radfahrer richtig mit einem Smartphone oder einem Tablet-PC? Das erklärt Jochen Wölfel Seniorinnen und Senioren in einem Workshop am Dienstag, 18. Februar 2014, um 9.30 Uhr im Seniorentreff Bleiweiß, Hintere Bleiweißstraße 15. Der Kursleiter beantwortet die Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Wer ein Gerät mitbringt, kann während des Workshops gleich damit experimentieren. Die Veranstaltung kostet 18 Euro, mit Nürnberg-Pass 9 Euro....

Lokales
Handys können auch die Wissensvermittlung im Unterricht unterstützen.       Foto: IZMF/akz-o

Kleine Helfer für mobilen Lernerfolg

Mit Smartphones können Tests und Programme heruntergeladen werdenREGION (akz-o) - Smartphones sind für viele ein ständiger mobiler Begleiter auf dem Weg zur Schule, Arbeit oder zu Freunden. Da können beispielsweise Wartezeiten auf öffentliche Verkehrsmittel oder Bus- und Bahnfahrten bestens für die Wissenserweiterung genutzt werden. Besonders praktisch sind dabei Lernprogramme, die in kurzer Zeit zu bewältigen sind. Ein gutes Beispiel sind mobile Vokabeltrainer und Sprachlernprogramme, die wie...

Lokales

„Onleihe“ gestartet

Digitale Medien für PC und SmartphoneNÜRNBERG - Seit 1. März können die Kundinnen und Kunden der Stadtbibliothek digitale Medien bequem zu Hause auf PC, Smartphone oder Tablet-PC herunter laden: 3.500 digitale Medien stehen kostenlos via Internet zur Verfügung. „Das ist ein weiterer wichtiger Meilenstein in der Geschichte der Stadtbibliothek“, betonte Kulturreferentin Prof. Dr. Julia Lehner.