solaranlagen

Beiträge zum Thema solaranlagen

Panorama
Die Zahl der Balkonkraftwerke in Bayern hat sich verdoppelt. | Foto: © Sven Hoppe/dpa

Solarenergie
Immer mehr schwören aufs Balkonkraftwerk

MÜNCHEN/BONN (dpa/lby) - In Bayern gibt es immer mehr Balkonkraftwerke; im vergangenen Jahr hat sich ihre Zahl verdoppelt, wie aus dem Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur hervorgeht. Zum Jahresende waren dort etwa 119.000 Balkonkraftwerke im Freistaat als in Betrieb registriert, knapp 65.000 davon sind 2024 hinzugekommen. Insgesamt kommen die Anlagen in Bayern auf eine installierte Leistung von rund 100 Megawatt. Die Zahlen können durch Nachmeldungen noch etwas steigen. Bundesweit ist...

Lokales
Die Photovoltaikanlage in Bibergau liefert Strom für Fürther Haushalte.  | Foto: Christian Zörner

infra übernimmt Strom des Solarparks in Bibergau
Solarstrom aus Unterfranken für Fürth

FÜRTH (pm/ak) – Seit Mai ist eine Photovoltaikanlage mit einer Fläche von 73.200 Quadratmetern in Bibergau in Betrieb. Sie hat eine elektrische Gesamtleistung von etwa 8,15 Megawatt Peak. Diese Anlage wird voraussichtlich pro Jahr rund 9,3 Millionen Kilowattstunden Strom für die Haushalte in Fürth liefern. Dies entspricht etwa fünf Prozent des jährlichen Strombedarfs der Stadt. Die Realisierung dieser Anlage wurde durch eine Vereinbarung zwischen der infra und den Eigentümern der rund 15.000...

Lokales
Das Hamburger Architekturbüro Spengler Wiescholek gewann den Architekturwettbewerb für das neue Bürogebäude der UmweltBank.  | Foto: Spengler Wiescholek

UmweltHaus und UmweltQuartier ++ Baubeginn 2022
Nürnberg Nordwestring: Solar und Erdwärme für das Neubauprojekt

NÜRNBERG (pm/nf) - Die beiden Immobilienprojekte der UmweltBank am Nürnberger Nordwestring haben ihre Namen: Als „UmweltHaus“ entsteht auf dem ehemaligen GfK-Gelände der neue Hauptsitz der Bank, der wiederum ein Teil des neuen Stadtquartiers „UmweltQuartier“ wird. Für die Umsetzung ihres neuen Firmengebäudes hat sich die UmweltBank nach einem europaweit ausgelobten Architekturwettbewerb im vergangenen Jahr für den erstplatzierten Entwurf des Architekturbüros Spengler Wiescholek aus Hamburg...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.