Sorgen

Beiträge zum Thema Sorgen

Panorama
Ein Elternteil bewegt sich mit seinem Kind - der Optimalfall. | Foto: Julian Stratenschulte/dpa (Symbolbild)

Unsportliche Kinder: Wer trägt die Schuld?
Antwort ist nicht jene, die man vielleicht erwarten würde

Von Irena Güttel, dpa BERLIN (dpa) - Auf Spielplätzen gibt es zwei Extremtypen von Eltern. Den einen ist es egal, ob ihre Kinder anderen die Schaufel mopsen oder auf dem Klettergerüst schubsen, solange sie in Ruhe auf ihr Handy schauen können. Die anderen wachen mit Argusaugen über ihren Nachwuchs, folgen ihm bei jedem Schritt und halten ständig eine Hand ans kletternde Kind. Der Großteil der Eltern befindet sich sicherlich dazwischen. Doch Fachleute haben den Eindruck, dass es heute...

Panorama
Foto: Arne Dedert/dpa
2 Bilder

Sicherheitsreport 2023
Darüber machen sich Deutsche die größten Sorgen

BERLIN (dpa/nf) - Der Krieg in der Ukraine und die Preissteigerungen machen der deutschen Bevölkerung im Moment mehr zu schaffen als alles andere. Der Klimawandel und die Sorge, dass die Energieversorgung nicht mehr gesichert sein könnte, treibt zwar laut einer Umfrage auch noch etwas mehr als jeden zweiten Menschen in Deutschland um. Die Inflation und der Krieg beunruhigen demnach jedoch jeweils mehr als 80 Prozent der Bevölkerung im Alter ab 16 Jahren. Jeweils 57 Prozent äußerten sich bei der...

Panorama
Die Sorge vor Armut belastet viele Menschen in Deutschland.  | Foto: Friso Gentsch/dpa/Illustration

Das belastet die Menschen am meisten
Aktuelle Umfrage liefert Zahlen aber keine Rezepte

BERLIN (dpa/vs) - Immer mehr Menschen in Deutschland fühlen sich in einer Angstspirale gefangen. Eine aktuelle Umfrage liefert zwar Zahlen, aber keine Rezepte für konkrete Hilfen. Fast zwei von drei Menschen in Deutschland haben einer Umfrage zufolge angesichts der steigenden Preise die Sorge, dass ihr Geld nicht reichen könnte. Knapp die Hälfte hat außerdem Angst vor Versorgungsengpässen (48 Prozent), wie das Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrag der Malteser ermittelt hat. Armut und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.