Streikaufruf

Beiträge zum Thema Streikaufruf

Panorama
Die EVG ruft für Freitag zu einem bundesweiten Warnstreik auf. | Foto: Martin Schutt/dpa

UPDATE 3: Bahnstreik am Freitag
Leidtragende auch in Bayern sind vor allem Reisende und Pendler

UPDATE 3 BERLIN (dpa) - Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG hat für Freitag auch die Beschäftigten beim Bahnunternehmen Transdev zum Warnstreik aufgerufen. Zur Transdev-Gruppe gehören unter anderem die Nordwestbahn, die Bayerische Oberlandbahn oder die Mitteldeutsche Regiobahn. Trotz Streikandrohung sei bei den Tarifverhandlungen am Mittwoch ein nur unwesentlich verändertes Angebot vorgelegt worden, teilte die Gewerkschaft am Donnerstag mit. Daher werde auch die Transdev-Gruppe von 3.00...

Panorama
Die Gewerkschaft EVG hat deutlich gemacht, dass sie Warnstreiks schon früh in Betracht zieht. | Foto: Daniel Bockwoldt/dpa

Macht Streikhammer Deutschland-Ticket platt?
Bei der Deutschen Bahn könnte es bald wieder Streik geben

FULDA/BERLIN (dpa/vs) - Wer öfters mit Zügen in Deutschland unterwegs ist, kennt vielleicht den Satz frustrierter Reisender, dass die Bahn eines der wenigen Unternehmen sei, bei dem es auch ohne Streik zu regelmäßigen Zugausfällen und Verspätungen komme. Ausrechnet im Vorfeld des lange erwarteten 49-Euro-Tickets, das mehr Menschen Lust auf den öffentlichen Nahverkehr machen soll, packen die Gewerkschaften den Streik-Hammer aus. Von Christine Schultze und Fabian Nitschmann, dpa Warnstreiks bei...

Ratgeber
Die Warnstreiks sollen am Montag an den Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf beginnen. | Foto: Tobias Arhelger - stock.adobe.com

Am Montag bleiben wohl viele Flugzeuge am Boden
Verdi hat am Montag Warnstreiks angekündigt

KÖLN/DÜSSELDORF (dpa/vs) - Viele Flugreisende in Deutschland brauchen nochmals gute Nerven: Weil sich die Tarifpartner nicht einigen können, sind am Montag wieder Warnstreiks angekündigt.  An den beiden größten Flughäfen in Nordrhein-Westfalen hat die Gewerkschaft Verdi Warnstreiks für Montag angekündigt. Die Warnstreiks würden zu Beginn der kommenden Woche in vielen Städten von Nordrhein-Westfalen ausgeweitet, den Anfang machten Beschäftigte an den Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf, teilte...

Panorama
Vor Beginn einer weiteren Runde der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst demonstrieren Beschäftigte in Potsdam. | Foto: Carsten Koall/dpa

Öffentlicher Dienst will wieder streiken
Vorstellungen der Tarifpartner sind aktuell unüberbrückbar

POTSDAM (dpa/vs) - Immer mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer spüren die Auswirkungen der andauernden Rekordinflation in Deutschland. Während Gewerkschaften bei anstehenden Lohn- und Gehaltsrunden deutliche Zuwächse beim Einkommen fordern, mahnen Arbeitgeber Augenmaß angesichts der grassierenden Wirtschaftskrise an. Wie weit die Vorstellungen beider Konfliktparteien auseinander sein können, zeigen die laufenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst. Hier zeichnet sich nach wie vor...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.